Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Solarstromrichter SPC III
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alpha Technologies SPC III

  • Seite 1 Solarstromrichter SPC III BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Version: 1.2 Inhaltsverzeichnis ÜBER DIESE ANLEITUNG ........................1 Zweck ..............................1 Umfang ..............................1 SICHERHEITSHINWEISE ........................1 EINFÜHRUNG ..........................2 Eigenschaften ............................... 2 Grundlegende Systemarchitektur ........................2 Produktübersicht ..........
  • Seite 3: Über Diese Anleitung

    ÜBER DIESE ANLEITUNG Zweck Dieses Handbuch beschreibt die Montage, Installation, den Betrieb und die Fehlerbehebung dieses Geräts. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie es installieren und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf. Umfang Dieses Handbuch enthält Sicherheits- und Installationsrichtlinien sowie Informationen zu Werkzeugen und Kabeln.
  • Seite 4: Einführung

    EINFÜHRUNG Dies ist ein Multifunktions-Wechselrichter / Ladegerät, das die Funktionen von Wechselrichter, Solarladegerät und Batterieladegerät kombiniert, um eine unterbrechungsfreie Stromunterstützung mit tragbarer Größe zu bieten. Das umfassende LCD-Display bietet vom Benutzer konfigurierbare und leicht zugängliche Tastenbedienung wie Batterieladestrom, AC / Solar-Ladepriorität und akzeptable Eingangsspannung für verschiedene Anwendungen. Eigenschaften •...
  • Seite 5: Produktübersicht

    Produktübersicht 1. LCD Bildschirm 1. LCD Bildschirm 2. Statusanzeige 2. Statusanzeige 3. Ladeanzeige 3. Ladeanzeige 4. Fehleranzeige 4. Fehleranzeige 5. Funktionstasten 5. Funktionstasten 6. Ein- / Ausschalter 6. Ein- / Ausschalter 7. AC-Eingang 7. AC-Eingang 8. Wechselstromausgang 8. Wechselstromausgang 9. PV-Eingang 9.
  • Seite 6: Installation

    INSTALLATION Auspacken und Inspektion Überprüfen Sie das Gerät vor der Installation. Stellen Sie sicher, dass nichts in der Verpackung beschädigt ist. Sie sollten die folgenden Artikel im Paket erhalten haben: • Die Einheit x 1 • Benutzerhandbuch x 1 • RS232 Kommunikationskabel x 1 •...
  • Seite 7: Batterieanschluss

    Installieren Sie das Gerät durch Drehen von drei Schrauben. Es wird empfohlen, M4- oder M5-Schrauben zu verwenden. Batterieanschluss VORSICHT: Aus Sicherheitsgründen und zur Einhaltung der Vorschriften wird empfohlen, einen separaten DC-Überstromschutz zu installieren oder das Gerät zwischen VORSICHT: Aus Sicherheitsgründen und zur Einhaltung der Vorschriften wird empfohlen, einen separaten DC-Überstromschutz zu installieren oder das Gerät zwischen Batterie und Wechselrichter zu trennen.
  • Seite 8 3. Entfernen Sie beim 1,5-kW-Modell einfach die Isolierhülse 18 mm für positive und negative Drähte. Dann verbinden 3. Entfernen Sie beim 1,5-kW-Modell einfach die Isolierhülse 18 mm für positive und negative Drähte. Dann verbinden Diese beiden Kabel befinden sich sowohl am Akku als auch am Wechselrichter / Ladegerät. Stecken Sie bei 3KW / 5KW-Modellen die Ringklemme des Batteriekabels flach in den Batteriestecker des Wechselrichters und stellen Sie sicher, dass die Schrauben festgezogen sind.
  • Seite 9: Ac-Eingangs- / Ausgangsanschluss

    AC-Eingangs- / Ausgangsanschluss VORSICHT!! Installieren Sie vor dem Anschließen an eine Wechselstromquelle a trennen AC-Schutzschalter zwischen Wechselrichter und AC-Eingangsstromquelle. VORSICHT!! Installieren Sie vor dem Anschließen an eine Wechselstromquelle a trennen AC-Schutzschalter zwischen Wechselrichter und AC-Eingangsstromquelle. VORSICHT!! Installieren Sie vor dem Anschließen an eine Wechselstromquelle a trennen AC-Schutzschalter zwischen Wechselrichter und AC-Eingangsstromquelle. VORSICHT!! Installieren Sie vor dem Anschließen an eine Wechselstromquelle a trennen AC-Schutzschalter zwischen Wechselrichter und AC-Eingangsstromquelle.
  • Seite 10: Pv-Anschluss

    VORSICHT: Geräte wie Klimaanlagen benötigen zum Neustart mindestens 2 bis 3 Minuten, da genügend Zeit erforderlich ist, um das Kältemittelgas in den VORSICHT: Geräte wie Klimaanlagen benötigen zum Neustart mindestens 2 bis 3 Minuten, da genügend Zeit erforderlich ist, um das Kältemittelgas in den Kreisläufen auszugleichen.
  • Seite 11: Endmontage

    Pol (-) des PV-Eingangssteckers. Schrauben Sie zwei Drähte fest im Uhrzeigersinn. Empfohlenes Werkzeug: 4-mm-Schraubendreher Endmontage Nachdem Sie alle Kabel angeschlossen haben, setzen Sie die untere Abdeckung wieder auf, indem Sie zwei Schrauben wie unten gezeigt festschrauben.
  • Seite 12: Installation Des Remote Display Panels

    Installation des Remote Display Panels Das LCD-Panel kann abnehmbar und mit einem optionalen Kommunikationskabel an einem entfernten Standort installiert werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Remote-Panel-Installation zu implementieren. Schritt 1. Lösen Sie die Schraube an der Unterseite des LCD-Panels und drücken Sie das Panel vom unteren Gehäuse nach unten. Ziehen Sie dann das Kabel aus dem Schritt 1.
  • Seite 13: Kommunikationsverbindung

    Schritt 3. Schließen Sie das LCD-Panel mit einem optionalen RJ45-Kommunikationskabel an den Wechselrichter an (siehe Tabelle). Schritt 3. Schließen Sie das LCD-Panel mit einem optionalen RJ45-Kommunikationskabel an den Wechselrichter an (siehe Tabelle). RS-232-Kommunikation Fernkommunikation Zum PC USB-Kommunikation Zum PC BMS-Kommunikation Kommunikationsverbindung Serielle Verbindung Bitte verwenden Sie das mitgelieferte Kommunikationskabel, um den Wechselrichter und den PC anzuschließen.
  • Seite 14: Trockenkontaktsignal

    Trockenes Kontaktsignal Auf der Rückseite befindet sich ein Trockenkontakt (3A / 250VAC). Es könnte verwendet werden, um ein Signal an eine externe Person zu liefern Gerät, wenn Batt Jede Spannung erreicht die Warnstufe. Gerät, wenn Batt Jede Spannung erreicht die Warnstufe. Gerätestatus Bedingung Trockenkontaktanschluss:...
  • Seite 15: Betrieb

    BETRIEB Einschalten / Ausschalten Sobald das Gerät ordnungsgemäß installiert und die Batterien richtig angeschlossen sind, drücken Sie einfach den Ein / Aus-Schalter (auf dem Anzeigefeld), um das Gerät einzuschalten. Bedien- und Anzeigefeld Das in der folgenden Tabelle gezeigte Bedienungs- und Anzeigefeld befindet sich auf der Vorderseite des Wechselrichters. Es enthält sechs Anzeigen, sechs Funktionstasten, einen Ein / Aus-Schalter und ein LCD-Display, das den Betriebsstatus und Informationen zur Eingangs- / Ausgangsleistung anzeigt.
  • Seite 16: Beschreibung

    Funktionstaste Beschreibung Beenden Sie die Einstellung USB-Funktionseinstellung Wählen Sie USB OTG-Funktionen Timer-Einstellung für die Priorität der Ausgabequelle Richten Sie den Timer für die Priorisierung der Ausgabequelle ein Priorität der Ausgabequelle Richten Sie den Timer für die Priorisierung der Ausgabequelle ein Timer-Einstellung für die Priorität der Ladequelle Richten Sie den Timer für die Priorisierung der Ladegerätquelle ein Priorität der Ladequelle Richten Sie den Timer für die Priorisierung der Ladegerätquelle ein...
  • Seite 17 4 Balken blinken abwechselnd. <2 V / Zelle Die untere Leiste leuchtet und die anderen drei Leisten blinken Konstantstrommodus / 2 ~ 2,083 V / Zelle abwechselnd. Konstantspannungsmodus Die unteren beiden Balken leuchten und die anderen beiden Balken blinken 2,083 ~ 2,167 V / Zelle abwechselnd.
  • Seite 18: Lcd-Einstellung

    LCD-Einstellung Allgemeine Einstellung ”Für 3 Sekunden wechselt das Gerät in den Einstellmodus. Drücken Sie " ” Nach dem Drücken und Halten von “ " oder " ”Taste zu Schaltfläche “, um die Auswahl zu bestätigen, oder“ Taste zum Auswählen von Einstellungsprogrammen. Und dann drücken Sie “ Ausfahrt.
  • Seite 19 10 A Maximaler Ladestrom: Zum Konfigurieren des Gesamtladestroms für Solar- und Versorgungsladegeräte. 60A (Standard) (Max. Ladestrom = Nutzladestrom + Solarladestrom) 70A (nur für 3KW / 5KW) 80A (nur für 3KW / 5KW) Geräte (Standard) Wenn ausgewählt, liegt der akzeptable AC-Eingangsspannungsbereich zwischen 90 und 280 VAC.
  • Seite 20 Neustart aktivieren Neustart deaktivieren (Standard) Automatischer Neustart bei Überlastung Neustart aktivieren Neustart deaktivieren (Standard) Automatischer Neustart bei Übertemperatur 50Hz (Standard) 60Hz Ausgangsfrequenz 220V 230V (Standard) Ausgangsspannung 240V 10 A Maximaler Netzladestrom 30A (Standard) Hinweis: Wenn der Einstellwert in Programm 02 kleiner als der in Programm in 11 ist, legt der Wechselrichter Ladestrom aus Programm 02 für das Ladegerät an.
  • Seite 21 60A (nur für 3KW / 5KW) Verfügbare Optionen in 1.5KW / 3 KW-Modell: Verfügbare Optionen in 1.5KW / 3 KW-Modell: 22,0 V. 22,5 V. 23,0 V (Standard) 23,5 V. 24,0 V. 24,5 V. Zurücksetzen des Spannungspunkts auf die Versorgungsquelle bei Auswahl von „SBU“...
  • Seite 22 Zurücksetzen des Spannungspunkts auf die Versorgungsquelle bei Auswahl von „SBU“ (SBU-Priorität) oder „SUB“ (Solar zuerst) in Programm 01. Verfügbare Optionen in 1.5KW / 3 KW-Modell: Akku voll Verfügbare Optionen in 1.5KW / 3 KW-Modell: Akku voll aufgeladen 24,5 V. 25,5V Setzen Sie den Spannungspunkt zurück in den Batteriemodus, wenn Sie in Programm 01 „SBU“...
  • Seite 23 28,5 V. Verfügbare Optionen in 5KW mo del: Akku voll Verfügbare Optionen in 5KW mo del: Akku voll aufgeladen Setzen Sie den Spannungspunkt zurück in den Batteriemodus, wenn Sie in Programm 01 „SBU“ (SBU-Priorität) oder „SUB“ (Solar zuerst) auswählen. 54V (Standard)
  • Seite 24 Wenn dieser Wechselrichter / Ladegerät im Leitungs-, Standby- oder Fehlermodus arbeitet, Ladegerät Quelle kann progra sein mmed wie unten: Solar zuerst Ladegerät Quelle kann progra sein mmed wie unten: Solar zuerst Solarenergie lädt die Batterie als erste Priorität. Das Versorgungsunternehmen lädt die Batterie nur dann auf, wenn keine Sonnenenergie verfügbar ist.
  • Seite 25 Hintergrundbeleuchtung ein (Standard) Hintergrundbeleuchtung aus Steuerung der Hintergrundbeleuchtung Alarm ein (Standard) Alarm aus Piept, während die Primärquelle unterbrochen wird Bypass aktivieren Deaktivierung umgehen (Standard) Überlast-Bypass: Wenn diese Option aktiviert ist, wechselt das Gerät in den Leitungsmodus, wenn im Batteriemodus eine Überlastung auftritt. Aufnahmefreigabe (Standard) Aufzeichnung deaktivieren Fehlercode aufzeichnen...
  • Seite 26 Wenn in Programm 5 selbst definiert ausgewählt ist, kann dieses Programm eingerichtet werden. Der Einstellbereich reicht von 25,0 V bis 31,5 V für das 1,5 kW / 3 kW-Modell und 48,0 V bis 61,0 V für das 5 kW-Modell. Inkrement jedes Klicks ist 0,1 V.
  • Seite 27 30 Tage (Standard) Der Einstellbereich reicht von 0 bis 90 Tagen. Das Inkrement jedes Klicks beträgt 1 Tag Ausgleichsintervall Aktivieren Deaktivieren (Standard) Ausgleich sofort aktiviert Wenn die Ausgleichsfunktion in Programm 30 aktiviert ist, kann dieses Programm eingerichtet werden. Wenn in diesem Programm „Aktivieren“ ausgewählt ist, wird der Batterieausgleich sofort aktiviert und die LCD-Hauptseite wird angezeigt ”.
  • Seite 28: Funktionseinstellung

    Für die Minuteneinstellung liegt der Bereich zwischen 00 und 59. Zeiteinstellung - Minute Für die Stundeneinstellung liegt der Bereich zwischen 00 und 23. Zeiteinstellung - Stunde Für die Tageseinstellung liegt der Bereich zwischen 00 und 31. Zeiteinstellung - Tag Für die Monatseinstellung liegt der Bereich zwischen 01 und 12. Zeiteinstellung - Monat Für die Jahreseinstellung liegt der Bereich zwischen 17 und 99.
  • Seite 29 Schritt 3: Klagegründe e Wählen Sie das Einstellungsprogramm aus, indem Sie die einzelnen Schritte ausführen. Schritt 3: Klagegründe e Wählen Sie das Einstellungsprogramm aus, indem Sie die einzelnen Schritte ausführen. Schritt 3: Klagegründe e Wählen Sie das Einstellungsprogramm aus, indem Sie die einzelnen Schritte ausführen. Programm# Vorgehensweise LCD Bildschirm...
  • Seite 30: Timer-Einstellung Für Die Ladequellenpriorität

    2. Timer-Einstellung für die Priorität der Ausgabequelle 2. Timer-Einstellung für die Priorität der Ausgabequelle Mit dieser Timer-Einstellung wird die Priorität der Ausgabequelle pro Tag festgelegt. Verfahren LCD Bildschirm Schritt 1: Drücken und halten " Schritt 1: Drücken und halten " ”Taste für 3 Sekunden, um den Timer-Einstellmodus für die Ausgangsquelle aufzurufen Priorität.
  • Seite 31 Wenn Sie “ ”Zum Einstellen des Timers. Drücken Sie " ”, Um die Startzeit auszuwählen. Drücken Sie ”Zur Bestätigung. „ " oder " Taste “, um die Startzeit einzustellen, und drücken Sie dann“ ”Zum Einstellen des Endes ”, Um die Endzeit auszuwählen. Drücken Sie " Drücken Sie "...
  • Seite 32: Bildschirmeinstellung

    Bildschirmeinstellung Die Informationen zur LCD-Anzeige werden abwechselnd durch Drücken der Taste „UP“ oder „DOWN“ umgeschaltet. Die auswählbaren Informationen werden wie folgt in der folgenden Tabelle umgeschaltet. Auswählbare Informationen LCD Bildschirm Eingangsspannung = 230V, Ausgangsspannung = 230V Eingangsspannung / Ausgangsspannung (Standardanzeigebildschirm) Eingangsfrequenz = 50Hz Eingangsfrequenz PV-Spannung = 260V...
  • Seite 33 AC- und PV-Ladestrom = 50A PV-Ladestrom = 50A Ladestrom AC-Ladestrom = 50A AC- und PV-Ladeleistung = 500W PV-Ladeleistung = 500W Ladeleistung AC-Ladeleistung = 500W Batteriespannung = 25,5 V, Ausgangsspannung = 230 V. Batteriespannung und Ausgangsspannung...
  • Seite 34 Ausgangsfrequenz = 50Hz Ausgangsfrequenz Lastprozent = 70% Lastprozentsatz Wenn die angeschlossene Last niedriger als 1 kVA ist, zeigt die Last in VA xxxVA wie in der folgenden Tabelle an. In VA laden Wenn die Last größer als 1 kVA ist ( ≧ 1KVA), Last in VA zeigt x.xkVA Wenn die Last größer als 1 kVA ist ( ≧...
  • Seite 35 Diese PV Today-Energie = 3,88 kWh, Load Today-Energie = 9,88 kWh. Heute erzeugte PV-Energie und heute Ausgangsleistung laden Diese PV-Monatsenergie = 388 kWh, Lastmonatenergie = 988 kWh. PV-Energie, die diesen Monat erzeugt wurde, und Lastleistungsenergie in diesem Monat. Diese PV-Jahrsenergie = 3,88 MWh, Lastjahresenergie = 9,88 MWh.
  • Seite 36 Haupt-CPU-Version 00014.04. Überprüfung der Haupt-CPU-Version. Sekundäre CPU-Version 00003.03. Überprüfung der sekundären CPU-Version. Sekundäre Bluetooth-Version 00003.03. Überprüfung der sekundären Bluetooth-Version.
  • Seite 37: Beschreibung Der Betriebsart

    Beschreibung der Betriebsart Betriebsmodus Beschreibung LCD Bildschirm Aufladen durch Strom- und PV-Energie. Aufladen nach Dienstprogramm. Standby Modus Hinweis: Das Gerät liefert keinen Ausgang, kann * *Standby-Modus: Der Wechselrichter ist noch nicht jedoch die Batterien aufladen. eingeschaltet, aber zu diesem Zeitpunkt kann der Wechselrichter den Akku ohne Wechselstromausgang aufladen.
  • Seite 38 Betriebsmodus Beschreibung LCD Bildschirm Aufladen durch Strom- und PV-Energie. Aufladen nach Dienstprogramm. Wenn „SUB“ (Solar zuerst) als Priorität der Ausgangsquelle ausgewählt ist und Solarenergie nicht ausreicht, um die Last bereitzustellen, stellen Solarenergie und das Versorgungsunternehmen die Lasten bereit und laden die Batterie gleichzeitig auf. Das Gerät liefert die Ausgangsleistung vom Stromnetz.
  • Seite 39: Beschreibung Des Batterieausgleichs

    Betriebsmodus Beschreibung LCD Bildschirm Strom aus Batterie- und PV-Energie. PV-Energie versorgt die Lasten mit Strom und lädt gleichzeitig die Batterie. Es ist kein Dienstprogramm verfügbar. Das Gerät liefert Ausgangsleistung aus Batteriemodus Batterie- und / oder PV-Strom. Stromversorgung nur über die Batterie. Strom nur aus PV-Energie.
  • Seite 40 • Ladezeit und Timeout ausgleichen In der Ausgleichsphase liefert der Controller Strom, um die Batterie so weit wie möglich zu laden, bis die Batteriespannung auf die Batterieausgleichsspannung ansteigt. Dann wird eine Konstantspannungsregelung angewendet, um die Batteriespannung auf der Batterieausgleichsspannung zu halten. Die Batterie bleibt in der Ausgleichsphase, bis die eingestellte Batterieausgleichszeit erreicht ist. In der Ausgleichsphase verlängert der Laderegler jedoch die Batterieausgleichszeit, bis die Batterieausgleichszeit erreicht ist, bis die Batterieausgleichsspannung erreicht ist, wenn die Batterieausgleichszeit abgelaufen ist und die Batteriespannung nicht auf den Batterieausgleichsspannungspunkt ansteigt.
  • Seite 41: Fehlerreferenzcode

    Fehlerreferenzcode Falscher Code Fehlerereignis Symbol auf Der Lüfter ist gesperrt, wenn der Wechselrichter ausgeschaltet ist. Übertemperatur Die Batteriespannung ist zu hoch Die Batteriespannung ist zu niedrig Der Kurzschluss oder die Übertemperatur des Ausgangs wird von den internen Wandlerkomponenten erkannt. Die Ausgangsspannung ist zu hoch. Überlastungszeitüberschreitung Die Busspannung ist zu hoch Bus-Softstart fehlgeschlagen...
  • Seite 42: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN Tabelle 1 Technische Daten des Leitungsmodus 1,5 kW Wechselrichtermodell Sinus (Netz oder Generator) Eingangsspannungswellenform 230Vac Nominale Eingangsspannung 170 VAC ± 7 V (USV); 90 Niedrige Verlustspannung VAC ± 7 V (Geräte) 180 VAC ± 7 V (USV); 100 Rücklaufspannung mit geringem Verlust VAC ±...
  • Seite 43 Tabelle 2 Technische Daten des Wechselrichtermodus 1,5 kW Wechselrichtermodell Nennleistung 1,5 kVA / 1,5 kW 3KVA / 3KW 5KVA / 5KW Reine Sinuswelle Ausgangsspannungswellenform Ausgangsspannungsregelung 230 VAC ± 5% 50Hz Ausgangsfrequenz Spitzeneffizienz Überspannungschutz 5s @ ≥ 130% Last; 10s @ 105 % ~ 130% Last 2 * Nennleistung für 5 Sekunden Überspannungsleistung Nenn-DC-Eingangsspannung...
  • Seite 44 Tabelle 3 Lademodus-Spezifikationen Utility-Lademodus 1,5 kW Wechselrichtermodell Ladealgorithmus 3-Schritt 60 Ampere (@V 60 Ampere (@V 40 Ampere (@V 40 Ampere (@V I / P I / P Wechselstrom (max.) 230Vac) 230Vac) 230Vac) 230Vac) Bulk-Ladespannung Überflutete Batterie 29.2 58.4 28.2 56.4 Hauptversammlung / Gel-Batterie Schwimmende Ladespannung 27VDC...
  • Seite 45: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Problem LCD / LED / Summer Erklärung / Mögliche Ursache Was ist zu tun LCD / LEDs und Summer sind 3 Das Gerät wird während des Sekunden lang aktiv und werden Die Batteriespannung ist zu niedrig (<1,91 V Startvorgangs automatisch 1.
  • Seite 46: Anhang: Ungefährer Sicherungszeitplan

    Anhang: Ungefährer Sicherungszeitplan Modell Sicherungszeit bei 24 VDC 100 Ah (min) Sicherungszeit bei 24 VDC 200 Ah (min) Laden (VA) 2224 1100 1,5 kW 1050 1200 1350 1500 Modell Laden (VA) Sicherungszeit bei 24 VDC 100 Ah (min) Sicherungszeit bei 24 VDC 200 Ah (min) 1100 1200 1500...
  • Seite 47 Besuch uns in www.alphatechnologies.com , www.alpha.ca und www.outbackpower.com Aufgrund der fortgesetzten Produktentwicklung behält sich Alpha Technologies das Recht vor, Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Copyright © 2018 Alpha Technologies. Alle Rechte vorbehalten. Alpha® ist eine eingetragene Marke von Alpha Technologies.

Inhaltsverzeichnis