Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phytec pciGrabber-4plus Hardwareanleitung Seite 162

Inhaltsverzeichnis

Werbung

pciGrabber-4plus / express
• Sofort nach Eintreffen des Events können Sie mit Hilfe der
DataPresent() – Funktion herausfinden, welches Halbbild
digitalisiert wurde. Bei kontinuierlicher Digitalisierung geschieht
dies durch Abfrage der T_EVEN / T_ODD – Flags. Beachten Sie,
dass diese Flags ihren Zustand nur für 20 ms nach dem Ende der
Digitalisierung behalten, da dann schon wieder ein neues Halbbild
eingelaufen ist.
Hinweis: Die Exklusiv-Oder-Verknüpfung von T_EVEN und
T_ODD ergibt die Parität des fertig digitalisierten Halbbilds
(1=ODD, 0=EVEN): field_ready :=T_EVEN ^ T_ODD;
• Der Event wird vom Grabber-Treiber mit einer nur sehr geringen
Verzögerung erzeugt. Beachten Sie jedoch, dass die Signalisierung
durch das System mit einer (variablen) Zeitverzögerung erfolgen
kann.
Erkennung eines Videosignals
WORD Get_Signal_Status(WORD nDevNo);
Returnwert:
0 = kein Videosignal am Eingang vorhanden
1 = undefiniert
2 = Videosignal liegt an
3 = Videosignal liegt an und Zeile ist eingerastet
Mit Hilfe dieser Funktion kann festgestellt werden, ob am
eingestellten Kanal eine Kamera angeschlossen ist oder nicht. Des
Weiteren kann die Signalqualität beurteilt werden.
Der Returnwert 0 zeigt an, dass keine Videoquelle am aktuell
ausgewählten Kanal anliegt. Werden für 31 Zeilen keine Synchron-
impulse detektiert, so wird angenommen, dass kein Signal anliegt.
Wird 2 zurückgegeben, so ist eine Videoquelle erkannt worden.
Zufällige Störungen am Eingang können jedoch zu einer fehlerhaften
Aussage führen.
Der Rückgabewert 3 zeigt an, dass ein stabiles Videosignal anliegt,
das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit von einer Bildquelle kommt.
Der Wert wird generiert, wenn der Horziontal-Synchronimpuls
innerhalb von ± 1 Clock von der erwarteten Position gefunden wird.
160
 PHYTEC Messtechnik GmbH 2016
L-556d_8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pcigrabber-4express

Inhaltsverzeichnis