Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KIG GmbH
Am Tannenwald 2
D-66459 Kirkel
BBSM720_B0103.7105.IMD.80.04 V1.indd 1
BANDSCHLEIFER
BBSM720
Gebrauchsanweisung
Originalbetriebsanleitung
OBM No.: 112-002212P
KII0433A
6/30/10 11:51:25 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Budget BBSM720

  • Seite 1 BANDSCHLEIFER BBSM720 Gebrauchsanweisung KIG GmbH Am Tannenwald 2 D-66459 Kirkel KII0433A Originalbetriebsanleitung OBM No.: 112-002212P BBSM720_B0103.7105.IMD.80.04 V1.indd 1 6/30/10 11:51:25 AM...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lieber Kunde Ihr neuer Bandschleifer ist einfach zu handhaben. Diese leistungsstarke Maschine ist vielseitig einsetzbar und für jeden Heimwerker ein unverzichtbares Werkzeug. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit! Dieser Bandschleifer wurde entsprechend den geltenden Normen und des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes gebaut. Beim Einsatz elektrischer Geräte müssen grundsätzlich einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um mögliche Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
  • Seite 3: Verwendung

    Verwendung BBSM720 bezeichnet einen Bandschleifer mit einer Nennleistung von 720 Watt und zur Bestückung von Schleifbändern der Größe 75 x 457 mm. Der bestimmungsgemäße Gebrauch dieses Bandschleifers umfasst das Planschleifen von ebenen und großflächigen Werkstücken. Unter Verwendung von geeigneten Schleifbändern können Holz, Metall, Kunstoff, Spachtelmasse sowie lackierten Oberlächen bearbeitet werden.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    WARNUNG Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird. Es besteht die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung der Aussetzung während der tatsächlichen Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen, beispielsweise Zeiten,...
  • Seite 5 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen verursachen! Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
  • Seite 6 Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 7 Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge - Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise für Bandschleifer Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, da das Schleifband das eigene Netzkabel treffen kann. Das Beschädigen einer spannungsführenden Leitung kann metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen. Tragen Sie Gehörschutz bei der Benutzung von Bandschleifern. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
  • Seite 9: Besondere Maßnahmen

    Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird. WARNUNG Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
  • Seite 10: Beschreibung

    Beschreibung Zusatzhandgriff Justierschraube Staubauffangsack Ein-Arretierung Ein-/Aus-Schalter Schleifband-Spannhebel (nicht sichtbar) -10- BBSM720_B0103.7105.IMD.80.04 V1.indd 10 6/30/10 11:51:26 AM...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Lieferumfang Bandschleifer Staubauffangsack (540 cm Schleifband Vor dem ersten Gebrauch Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Gebrauchsanweisung sowie die Sicherheitshinweise vollständig lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen. WARNUNG Grundsätzlich ist bei allen Arbeiten am Elektrowerkzeug selbst (z.B.
  • Seite 12 6 Schleifband-Spannhebel Ziehen Sie den Schleifband-Spannhebel (6) aus dem Maschinengehäuse heraus und schieben Sie ihn mit etwas Kraft nach vorne zum Anschlag, bis er spürbar arretiert. Die Spannrolle löst sich. Das Schleifband ist frei und leicht beweglich. Drehen Sie das Werkzeug auf den Kopf und legen Sie es auf einer ebenen, rutschsicheren Unterlage ab.
  • Seite 13: Anschluss Des Staubauffangsackes

    WARNUNG Achten Sie beim Einspannen stets darauf, dass die Pfeilmarkierungen Schleifbandinnenseite Laufrichtung zeigt! Die Pfeilmarkierung nahe des Spannhebels zeigt die Laufrichtung an. Sie muss mit der des Bandes übereinstimmen! Spannen Sie nie verschlissene, eingerissene, spröde oder stark zugesetzte Schleifbänder auf! Knicken Sie Schleifbänder nicht! Spannen Sie nur Schleifbänder auf, die von den Maßen für Ihr Werkzeug geeignet sind und sich fest spannen lassen!
  • Seite 14: Handhabung

    Überprüfen Sie, ob das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist. Prüfen Sie, ob versehentlich die Dauerschaltung arretiert wurde. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter bei der Inbetriebnahme zunächst immer in die Aus-Stellung. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt und das Elektrowerkzeug mit dem richtigen Stecker ausgerüstet ist.
  • Seite 15: Justieren Des Schleifbandes

    Justieren des Schleifbandes Das Schleifband muss nach jedem Starten überprüft und ggf. justiert werden, um sicherzustellen, dass es mittig läuft. Drehen Sie den Bandschleifer auf den Kopf und legen Sie ihn auf einer ebenen, rutschsicheren Unterlage ab. Starten Sie das Werkzeug mit dem Ein-/Aus-Schalter (5). Verstellen Sie die Justierschraube (2), um den Lauf des Schleifbandes zu beeinflussen.
  • Seite 16: Reinigung, Lagerung, Ersatzteile

    Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten weg. Bewegen Sie den Bandschleifer mit mäßigem Vorschub vor und zurück. Arbeiten Sie parallel zur Oberfläche und überlappen Sie die Schleifbahnen. Halten Sie den Bandschleifer immer gerade. Setzen Sie den Bandschleifer immer ganzflächig auf. Üben Sie keinen starken Druck aus.
  • Seite 17: Entsorgung

    Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch stets abkühlen. Leeren Sie regelmäßig den Staubauffangsack durch den Reißverschluss. Verhindern Sie, dass sich Staubmischungen bilden. Reinigen Sie das Elektrowerkzeug nach jedem Einsatz mit einem feuchten Tuch und etwas Seife. Verwenden Sie Pinsel oder Bürsten für schwer zugängliche Stellen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel.
  • Seite 18: Gewährleistung

    Kaufquittung Gerätebezeichnung / Typ / Marke Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit möglichst genauer Fehlerangabe. Bei Gewährleistungsanspruch oder Störungen wenden Sie sich bitte persönlich an Ihr Verkaufshaus. GWL 7/08 E/DE BBSM720 GERMAN 100630 -18- BBSM720_B0103.7105.IMD.80.04 V1.indd 18 6/30/10 11:51:28 AM...
  • Seite 19: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung -19- BBSM720_B0103.7105.IMD.80.04 V1.indd 19 6/30/10 11:51:28 AM...

Inhaltsverzeichnis