Herunterladen Diese Seite drucken

PALSON Double Steel Gebrauchsanleitung Seite 6

Doppelkochplatte

Werbung

F D
Unsere Produkte entsprechen aufgrund Ihrer Entwicklung den höchsten Qualitäts-, Funktionalitäts- und Designstandards. Wir wünschen
Ihnen mit Ihrer neuen Kochplatte DOUBLE STEEL von PALSON viel Freude.
Lesen Sie diese Anweisungen vor der Benutzung der Kochplatte sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen auf. Folgen
Sie den Anweisungen.
Prüfen Sie zunächst, ob die Spannung des Produkts mit der Spannung Ihres Hausstromnetzes übereinstimmt.
Bedienung
-
Wählen Sie einen geeigneten Standort in der Nähe eines elektrischen Anschlusses.
-
Nach dem Aufstellen des Geräts vergewissern Sie sich bitte, dass der Regler in der Position „0" steht.
-
Bei der ersten Benutzung der Heizplatte ist es möglich, dass der unsichtbare Schutzfilm auf der Platte noch vorhanden ist. Es ist
normal, dass die Platte in diesem Fall etwas Dampf abgibt.
-
Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass sich keine anderen Objekte, wie Wasser oder Lebensmittel auf den Platten befinden.
Praktische Hinweise
-
Verwenden Sie stets Pfannen/Töpfe mit einem flachen Boden, der einen guten Kontakt zur Kochplatte hat.
-
Die Kochplatte kann auf verschiedene Temperaturen eingestellt werden. Nutzen Sie die niedrigen Wärmestufen (von 0 bis 3), um auf
niedriger Flamme und geringer Temperatur zu köcheln, und die hohen Wärmestufen (von 4 bis zur Höchststufe), um Lebensmittel zu
sieden oder um zu kochen.
-
Aufgrund der Konstruktionsweise der Kochplatte verbleibt nach dem Ausschalten eine Restwärme. Diese Restwärme kann zum
kurzzeitigen Warmhalten von heißen Gerichten verwendet werden, z. B. zum Trocknen von Reis oder Kartoffeln.
Sicherheitshinweise für die Benutzung
-
Die Flächen um die Platte können während der Benutzung der Kochplatte heiß werden.
-
Wählen Sie einen Standort in der Nähe eines Stromanschlusses, jedoch entfernt von der Wasserversorgung.
-
Die Arbeitsoberfläche muss hitzebeständig, trocken und etwa 75 cm hoch sein.
-
Halten Sie einen Freiraum von 5 cm um das Elektrogerät herum ein, da sich die Seiten während der Benutzung ebenfalls erwärmen
können.
-
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht mit Teilen des Elektrogeräts in Berührung kommt, und halten Sie Kinder vom Gerät
fern.
-
Platzieren Sie das Elektrogerät nicht unter Möbeln.
-
Versuchen Sie nicht, die Kochplatte zu bewegen, bevor sie komplett abgekühlt ist oder wenn sich noch Kochgeschirr auf dem Gerät
befindet.
-
Achten Sie darauf, Kochgeschirr in der Mitte der Kochplatte zu positionieren und die Griffe in eine sichere Position zu drehen.
-
Beim Kochen mit Öl oder Fett müssen Sie besonders vorsichtig sein. Achten Sie darauf, dass das Essen nicht anbrennt. Lassen Sie
das Gerät deshalb nicht unbeaufsichtigt.
-
Schalten Sie den Temperaturregler nach Beendigung des Kochvorgangs in die Position „0".
-
Vergessen Sie nicht, nach der Benutzung den Netzstecker der Kochplatte aus der Steckdose zu ziehen.
-
Lassen Sie das Gerät nicht unbeobachtet, wenn sich Kinder in der Nähe aufhalten.
-
Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Stoffen, wie z. B. Gardinen. Dies könnte zu einem Feuer führen.
-
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) geeignet, deren physische, sensorische oder geistige
Fähigkeiten eingeschränkt sind oder denen die Erfahrung bzw. das notwendige Wissen zur Bedienung fehlt, es sei denn, sie stehen
unter Beaufsichtigung oder haben durch die für ihre Sicherheit verantwortliche Person Anweisungen zur Benutzung des Gerätes
erhalten. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
-
Falls das Stromkabel beschädigt ist, sollte es durch den Hersteller, den autorisierten Kundendienst oder von einem qualifizierten
Techniker ausgetauscht werden, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
Wartung und Pflege
-
Vergewissern Sie sich vor jeder Reinigung, dass der Netzstecker des Geräts vom Stromnetz getrennt wurde.
-
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
-
Die gesamte Oberfläche des Geräts kann auf einfache Weise mit einem weichen, feuchten Tuch und einem Reinigungsmittel
gesäubert werden.
-
Für schwierige Flecken empfehlen wir die Verwendung von cremigen Reinigungsmitteln, die die Platte nicht zerkratzen.
-
Verwenden Sie keine scheuernden oder groben Putzmittel.
-
Der Stahl der Kochplatte kann mithilfe eines Metallreinigungsmittels gesäubert werden.
-
Zur einfacheren Reinigung empfehlen wir, Lebensmittelreste von der Platte zu entfernen, während diese noch warm, aber nicht mehr
heiß ist. Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich beim Reinigen nicht verbrennen.
Achtung!
Das Einschalten der Kochplatte ohne aufgesetztes Kochgeschirr kann das Gerät zerstören.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
10
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
I nostri prodotti sono studiati per raggiungere i massimi standard qualitativi, funzionali e di design. Ci auguriamo che il vostro nuovo piano
cottura a piastre BOUBLE STEEL di PALSON sia di vostro gradimento.
Leggere queste istruzioni prima di utilizzare il piano cottura a piastra e conservarle per future referenze. Seguirle attentamente.
Innanzitutto, verificare che la tensione indicata sul prodotto corrisponda a quella della rete di alimentazione.
Modo d'uso
-
Scegliere il luogo adeguato per posizionare l'apparecchio, vicino ad una presa elettrica.
-
Dopo aver collocato l'elettrodomestico in modo idoneo, assicurarsi che i comandi siano posizionati su "0".
-
Se si utilizza il piano cottura a piastra per la prima volta, è possibile che su di esso sia ancora presente un invisibile strato di
protezione. È probabile che fuoriesca del fumo, ma si tratta di un fenomeno normale.
-
Prima di accenderli, assicurarsi che sui fornelli non vi siano sostanze come acqua o cibo.
Consigli pratici
-
Utilizzare sempre pentole/recipienti a fondo piano che abbiano un buon contatto con la piastra.
-
Il piano cottura a piastra è dotato di varie temperature. Utilizzare i livelli di calore più bassi (da 0 a 3) per cuocere a fuoco lento e a
bassa temperatura, e i livelli più alti (da 4 fino al massimo) per bollire o cuocere gli alimenti.
-
Le caratteristiche tecniche del piano cottura a piastra fanno sì che il calore residuo perduri anche dopo lo spegnimento. Tale calore
può essere sfruttato per mantenere in caldo alcuni cibi per un breve periodo di tempo – ad esempio per fare asciugare il riso o le
patate.
Sicurezza durante l'utilizzo
-
La superficie attorno ai fuochi può scaldarsi quando la piastra è in funzione.
-
Scegliere una posizione vicina ad una presa di corrente ma lontana dal rubinetto dell'acqua.
-
La superficie di lavoro deve essere resistente al calore, asciutta e situata a circa 75 cm di altezza.
-
È necessario lasciare uno spazio di 5 cm attorno all'elettrodomestico, poiché i lati dello stesso possono scaldarsi durante l'utilizzo.
-
È opportuno evitare che il cavo di alimentazione sia in contatto con una qualsiasi parte dell'elettrodomestico, e tenere lontano dalla
portata dei bambini.
-
Non collocare l'elettrodomestico sotto i mobili.
-
Non tentare di spostare il piano di cottura a piastra fino a che il calore non si sia completamente dissipato, né quando le pentole si
trovano ancora sopra di esso.
-
Assicurarsi che le pentole siano collocate al centro della piastra e che i manici si trovino in posizione sicura.
-
È necessario prestare attenzione quando si usano olio o grasso mentre si cucina. Assicurarsi che il cibo non si surriscaldi: a tal fine
è opportuno tenerlo sotto controllo costantemente.
-
Una volta terminato di cucinare, spostare l'interruttore in posizione "0".
-
Assicurarsi di scollegare il piano cottura a piastra dalla presa elettrica dopo l'utilizzo.
-
Non lasciare incustodito l'elettrodomestico in presenza di bambini.
-
Non collocare l'apparecchio vicino a tessuti, ad esempio tende, onde evitare il rischio di incendio.
-
Questo prodotto non è adatto all'uso da parte di persone (bambini compresi) la cui esperienza, le cui conoscenze o il cui stato
fisico, sensoriale o mentale non consenta loro di utilizzarlo in modo sicuro, a meno che non abbiano ricevuto istruzioni relative
all'uso dell'apparecchio da parte di una persona responsabile della loro sicurezza o non siano sotto la supervisione di quest'ultima.
È opportuno che i bambini facciano uso dell'apparecchio sotto la supervisione di un adulto per evitare che lo utilizzino come un
giocattolo.
-
Se il cavo elettrico è danneggiato, dovrà essere sostituito dal produttore o dal servizio di assistenza autorizzato o da un tecnico
qualificato, onde evitare eventuali pericoli.
Manutenzione e Cura
-
Prima di effettuare qualsiasi operazione di pulizia, assicurarsi innanzitutto che l'apparecchio sia scollegato.
-
Non immergere l'elettrodomestico nell'acqua.
-
È possibile pulire tutta la superficie semplicemente con sapone e un panno morbido umido.
-
Per le macchie difficili, si consiglia di utilizzare un prodotto detergente cremoso che non graffi la piastra.
-
Non utilizzare detergenti abrasivi o aggressivi.
-
La parte in acciaio del piano cottura a piastra si può pulire utilizzando un detergente per metalli.
-
Per facilitare le operazioni di pulizia si consiglia di eliminare con un panno umido gli alimenti eventualmente caduti sulla piastra
quando questa è ancora tiepida, ma non quando è calda. Prestare attenzione a non bruciarsi durante la pulizia.
Attenzione
Accendere il piano cottura a piastra senza che vi siano recipienti sopra di essa, dato che potrebbero rovinare il prodotto.
Grazie per la fiducia accordataci scegliendo uno dei nostri prodotti.
I
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30515