Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten Des Geräts; Betriebsfunktionen Des Hochdruckreinigers (Abbildung C); Anleitung Zur Verwendung Von Reinigungsmitteln (Abbildung E); Pflege Und Wartung - PALSON Geiser Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
D
EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTS
Wählen Sie am Ein/Aus-Schalter die Position „I", um den Hochdruckreiniger einzuschalten.
Wählen Sie am Ein/Aus-Schalter die Position „0", um den Hochdruckreiniger auszuschalten.
In Gefahrenzonen müssen die geltenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, um den Hochdruckreiniger benutzen zu
können. Es ist verboten, den Hochdruckreiniger in Bereichen zu benutzen, die ein Explosionsrisiko bergen.
Bringen Sie kein Wasser auf Materialien auf, die Asbest oder andere schädliche Substanzen enthalten.
Verwenden Sie niemals Flüssigkeiten, die organische Auflöser, Säuren oder Lösungsmittel enthalten, einschließlich Benzin,
Farben oder Öl. Deren Gase sind extrem leicht entflammbar, explosiv bzw. giftig. Aceton, Säuren, Lösungsmittel, usw. wirken
darüber hinaus korrosiv auf den Hochdruckreiniger.
Sollte während einer länger als 2 Minuten anhaltenden Benutzung ein Bruch auftreten, schalten Sie den Hochdruckreiniger
bitte aus, um Schäden zu vermeiden.

BETRIEBSFUNKTIONEN DES HOCHDRUCKREINIGERS (ABBILDUNG C)

Das Strahlrohr besitzt zwei Haupteinstellungspositionen. Durch Drehen des Düsenadapters, der sich am Wasseraustritt des
Strahlrohrs (6) befindet, können Sie zwischen den Einstellungspositionen wählen.
Wenn Sie die Düse im Uhrzeigersinn drehen, erhalten Sie einen flachen Strahl, beim Drehen in Gegenrichtung einen
Punktstrahl.
Vergewissern Sie sich, dass der Abzug gesichert und der Hochdruckreiniger ausgeschaltet ist, bevor Sie die Einstellungsposition
der Strahldüse verändern.
BEI BENUTZUNG DES HOCHDRUCKSTRAHLS BETRÄGT DIE EMPFOHLENE ARBEITSENTFERNUNG ZWISCHEN
DÜSE UND ZU REINIGENDEM GEGENSTAND BZW. ZU REINIGENDER OBERFLÄCHE 30 CM.
FALLS ERFORDERLICH KANN DIESER ABSTAND BEI DER REINIGUNG VON HÖFEN UND MAUERWERK GERINGER
GEHALTEN WERDEN.
Richten Sie das Strahlrohr auf den Gegenstand bzw. die Oberfläche und achten Sie auf die empfohlene Arbeitsentfernung.
Drücken Sie den Abzug der Handspritzpistole, bis Wasser austritt, und schalten Sie anschließend den Hochdruckreiniger
ein.
Der Reinigungsstrahl allein ist dazu in der Lage, die größten Verschmutzungen im Garten oder auf einer Baustelle zu beseitigen.
Die Verwendung eines Reinigungsmittels ist vorteilhaft, wenn Fahrzeuge oder andere mit Farbe beschichteten Oberflächen
gereinigt werden sollen.

ANLEITUNG ZUR VERWENDUNG VON REINIGUNGSMITTELN (ABBILDUNG E)

1.
Entnehmen Sie den Reinigungsmittelbehälter, füllen Sie ihn vollständig mit einem Wasch- oder Reinigungsmittel und
bringen Sie ihn wieder am Gerät an.
2.
Entsichern Sie die Handspritzpistole.
3.
Drücken Sie den Abzug, um das Gerät zu starten.
4.
Bringen Sie den Ein/Aus-Schalter in die Position „I".

PFLEGE UND WARTUNG

WARNUNG
Das Anschlussstück des Hochdruckschlauchs ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Hochdruckreinigers. Benutzen Sie stets
den vom Hersteller bereitgestellten Schlauch und achten Sie darauf, dass er fest mit dem Gerät verbunden ist. Vergewissern
Sie sich ebenfalls, dass das Strahlrohr sicher an der Handspritzpistole angebracht ist.
Schalten Sie den Hochdruckreiniger sofort aus und bringen Sie ihn zum technischen Kundendienst, wenn die Handspritzpistole
nicht funktioniert, Wasser austritt, der Schlauch beschädigt ist, usw.
Der Hochdruckreiniger ist mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das Druck freisetzt, falls im Kreislauf ein Überdruck
entsteht. Berühren Sie dieses Ventil nicht, wenn es aktiviert ist. Versuchen Sie nicht, das Sicherheitsventil zu manipulieren
oder zu entfernen.
Schalten Sie den Hochdruckreiniger aus und nehmen Sie ihn vom Stromnetz, bevor Sie ihn reinigen, warten und Bestandteile
ersetzen. Reparaturen dürfen ausschließlich vom technischen Kundendienst durchgeführt werden.
Um eine lange Nutzungsdauer und eine problemfreie Benutzung des Hochdruckreinigers zu gewährleisten, empfehlen wir
nachdrücklich, das Gerät regelmäßig auf die folgende Art und Weise zu warten:
Düse: Visuelle Überprüfung auf Blockierungen durch Sandstein oder Verschmutzungen. Falls vorhanden, die Verschmutzungen
mit einem geeigneten Reinigungswerkzeug entfernen. Spülen Sie das Äußere der Düse anschließend mit klarem Wasser ab.
Wasseranschluss: Entnehmen Sie stets nach etwa 30 Minuten Betrieb den Wasserzufuhrfilter (2) (ABBILDUNG D) und prüfen
Sie ihn auf Verstopfungen, entfernen Sie diese gegebenenfalls und reinigen Sie den Filter.
26
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PALSON Geiser

Diese Anleitung auch für:

30482

Inhaltsverzeichnis