Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Telstar BiOptima Bedienungsanleitung

Telstar BiOptima Bedienungsanleitung

Mikrobiologische sicherheitswerkbänke

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

USER MANUAL
MANUAL DE USUARIO
MANUEL D'UTILISATION
BEDIENUNGSANLEITUNG
Microbiological Safety Cabinets
Cabinas de Seguridad Microbiológica
Cabines de sécurité microbiologique
Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke
BiOptima / BiOptima Cyto

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telstar BiOptima

  • Seite 1 USER MANUAL MANUAL DE USUARIO MANUEL D'UTILISATION BEDIENUNGSANLEITUNG Microbiological Safety Cabinets Cabinas de Seguridad Microbiológica Cabines de sécurité microbiologique Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke BiOptima / BiOptima Cyto...
  • Seite 123 BEDIENUNGSANLEITUNG Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke BiOptima / BiOptima Cyto Nichtlesen, Nichtverstehen und Nichtbefolgung der Anweisungen in diesem Handbuch kann zu Geräteschaden, Körperverletzung und mangelhafter Geräteleistung führen.
  • Seite 124 UM-BiOptima-GE-1907 2 / 39...
  • Seite 125 PRÜFUNGEN _____________________________________________________ 35 9.1. Dichtheitsprüfung Filter laminare Strömung _________________________ 35 9.2. Leckageprüfung Abluftfilter ______________________________________ 35 9.3. Leckageprüfung Ansaugfilter (nur Modell BiOptima Cyto) ______________ 35 9.4. Geschwindigkeitsprüfung laminare Strömung________________________ 35 9.4.1. Prüfung des Sollwertes für Alarm der Downflow-Geschwindigkeit ____ 35 9.5.
  • Seite 126: Symbole Und Abkürzungen

    AUFKLEBER ”DOP PORTS” Abkürzungen, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden: Volt s, h Sekunden, Stunden Ampere Hertz W, kW, µW Watt, Kilowatt, Mikrowatt Dezibel mm, cm, m Millimeter, Zentimeter, Meter º C Grad Celsius “Geprüfte Sicherheit” Kilogramm Kennzeichnung UM-BiOptima-GE-1907 4 / 39...
  • Seite 127: Allgemeine Informationen

    1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Gebrauchsanweisung für mikrobiologische Sicherheitswerkbank der Klasse II BiOptima, Gemäß Norm EN 12469 und version BiOptima Cyto für Zytostatica Gemäß Norm EN 12469 und DIN 12980 die (bei Anwendung der richtigen Techniken für die Laborarbeit) einen hohen Schutz für Personen, Umwelt und Probe gewährleisten.
  • Seite 128: Daten Der Sicherheitswerkbank

    Materialien zu schützen und verschüttete Flüssigkeiten zu sammeln. Darüber hinaus wird der Vorfilter die Lebensdauer des HEPA-Filters deutlich erhöhen. Im Modell BiOptima Cyto werden Eintritts- und Fortluft in einem ersten Filterschritt durch HEPA-Absolutfilters (10) geleitet, wie in Anhang A2 zu erkennen. Der Zugang zu den Filtern ist vollkommen sicher, so dass eine gefahrloses Auswechseln gewährleistet ist.
  • Seite 129: Beschreibung Der Komponenten

    Personen führen. Aus diesen Gründen muss zum Einschalten der UV-Lampe die Frontscheibe geschlossen werden, wodurch die Lüfter automatisch ausgehen. 2.5. ZERTIFIZIERUNG Qualitätskontrolle und Testergebnisse Zertifizierung gemäss der geltenden EN 12469 und DIN 12980 Normen durchgeführt. Zertifikat im Inneren der Sicherheitswerkbank. UM-BiOptima-GE-1907 7 / 39...
  • Seite 130: Technische Merkmale

    2.6. TECHNISCHE MERKMALE Technische Merkmale Einheit BiOptima 4 BiOptima 6 Äußere Abmessungen (LxBxH) 1338 x 825 x 1450 1948 x 825 x 1450 (Breite einschließlich Armlehne) Innenmaße (LxBxH) 1190 x 548 x 666 1800 x 548 x 666 Höhe der Öffnung an der...
  • Seite 131 Technische Merkmale Einheit BiOptima Cyto 4 BiOptima Cyto 6 Äußere Abmessungen (LxBxH) 1338 x 832 x 2212 1948 x 832 x 2212 (Breite einschließlich Armlehne) Innenmaße (LxBxH) 1190 x 548 x 666 1800 x 548 x 666 Höhe der Öffnung an der...
  • Seite 132: Installationsanleitung

    Um die Überhitzung des Arbeitsbereiches zu vermeiden, empfehlen wir, dass die Raumtemperatur innerhalb des Komfortbereichs am Arbeitsplatz liegt. Die optimalen Arbeitsbedingungen sind: Temperatur: 18-28 º C Luftfeuchtigkeit: 50% ± 20% Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, optimale Betrieb Sicherheitswerkbank nicht gewährleistet. UM-BiOptima-GE-1907 10 / 39...
  • Seite 133: Vorsichtsmaßnahmen Beim Erstanschluss

    Schließen Sie die Sicherheitswerkbank an einer für den Benutzer unzugänglichen Steckdose an, um so zu verhindern, dass der Stecker während des Betriebs absichtlich oder unabsichtlich herausgezogen wird. Stellen Sie das Gerät zum Beispiel an die Wand oder neben ein weiteres Gerät. ERDUNG UM-BiOptima-GE-1907 11 / 39...
  • Seite 134: Elektrische Anschlüsse Und Energieversorgung

    Stoffen gearbeitet wird, die nicht durch absolute Filter neutralisiert werden. Während der normalen Arbeit an diesen Sicherheitswerkbänken und auf Grund des einfachen Prinzips der Zirkulation und des Unterdrucks dürfen die Luftschlitze nicht mit Papier oder Tücher abgedeckt werden. UM-BiOptima-GE-1907 12 / 39...
  • Seite 135: Ableitung Der Sicherheitswerkbank

    Leistung nicht zu storen: Leitung mit Mindestdurchmesser von 250 mm. Den Ausgang vor Eintritt von Zugluft, Fremdkörpern und anderen Behinderungen (z. B. Tiere) schützen. Ist nicht GS geprüft. Muss nach Einbau zusätzlich geprüft werden. UM-BiOptima-GE-1907 13 / 39...
  • Seite 136: Prüfung Der Installation

    Telstar empfiehlt auch die folgende Prüfungen durchzuführen: Prüfung der Beleuchtungsstärke. Prüfung des Geräuschpegels. Telstar, ihre Vertreter und Distributoren stellen Ihnen ein Team von Fachleuten mit modernen Kontrollgeräten zur Verfügung, die unter Gewährleistung des Gesundheitsschutzes und aller Sicherheitsbestimmungen die Überprüfung der Installation durchführen.
  • Seite 137: Bedienungsanweisung

    Die Sicherheitswerkbank darf nur von Fachpersonal verwendet werden, das die richtigen Techniken Laborarbeit einhält. Nichtbeachtung dieser Techniken kann Fehlfunktionen des Gerätes führen. VORSICHT Gemäß Zertifizierung EN 12469 darf die Passwortabfrage für das Ein- und Ausschalten der Sicherheitswerkbank nicht deaktiviert werden. UM-BiOptima-GE-1907 15 / 39...
  • Seite 138: Positionierung Der Vorderseite

    Frontscheibe nach unten zu bewegen. Abhängig von der anfänglichen Frontscheibeposition stoppt sie automatisch in der genauen Arbeitsposition oder in der geslossenen Position. Hinweis: Die Lichter blinken während der Frontscheibebewegung. Geschlossene Position Arteitsposition Öffene Position UM-BiOptima-GE-1907 16 / 39...
  • Seite 139 Im Falle eines Stromausfalls kann der Benutzer das Glass schließen dank die Batterie, die für diesen Zweck installiert ist. VORSICHT Die Frontscheibe muss vollständig angehoben sein, bevor sie zum Sicherheitswerkbank hin geschlossen wird. Andernfalls könnte die Frontscheibe beschädigt werden. UM-BiOptima-GE-1907 17 / 39...
  • Seite 140: Allgemeine Empfehlungen Für Die Arbeit

    Nährböden, Proben, Tuben, Flaschen usw. aus Sicherheitswerkbank entnommen und in wasserfesten und gegebenenfalls für die Sterilisierung geeigneten Tüten entsorgt. n) Während der Arbeit an der Sicherheitswerkbank und der Reinigung dürfen die HEPA-Filter nicht durch Schläge, Stöße, Vergießen oder Verspritzen von Flüssigkeiten usw. beschädigt werden. UM-BiOptima-GE-1907 18 / 39...
  • Seite 141: Ergonomie

    Steckdose Sicherheitswerkbank angegebenen Verbrauch übersteigen. 4.3.1. ERGONOMIE Die biologische Sicherheitswerkbank BiOptima und ihr Zubehör wurden gemäß Vorgaben und Empfehlungen der DIN EN ISO 14738:2010 entworfen. Zu seiner Sicherheit sollte der Benutzer seine Körperhaltung während der Arbeit an der Sicherheitswerkbank berücksichtigen.
  • Seite 142 UM-BiOptima-GE-1907 20 / 39...
  • Seite 143 Darüber hinaus muss die Sicherheitswerkbank zum Schutz des Produktes und des Benutzers an einem Standort aufgestellt werden, wo kein Luftzug auftritt, der Verwirbelungen der laminaren Strömung verursachen kann. UM-BiOptima-GE-1907 21 / 39...
  • Seite 144: Definition Des Arbeitsbereichs

    Zur Vermeidung von Verwirbelungen der laminaren Strömung und zum Schutz der Benutzer und des Produktes muss ein Arbeitsbereich im Inneren der Sicherheitswerkbank geschaffen werden. • Nicht auf den perforierten Bereichen arbeiten oder diese abdecken. • Arbeiten Sie immer innerhalb der Grenzen gemäß dem folgenden Bild. UM-BiOptima-GE-1907 22 / 39...
  • Seite 145: Bedienfeld Und Menüs

    Erhöht den Wert des ausgewählten Feldes. Verringert Wert ausgewählten Feldes. Bestätigt den Wert des Feldes und wählt das nächste Feld aus. Mit der Bestätigung des letzten Feldes: Richtiges Password: Zugang Display Hauptmenü. Falsches Password: Auswahl geht zum ersten Feld zurück. UM-BiOptima-GE-1907 23 / 39...
  • Seite 146: Display Bestätigung Ausschalten Der Lüfter

    2.2. Display Lichtintensität. Erhöht den Wert. Verringert den Wert. Bestätigt den Wert. Display Bestätigung ECO Mode. 2.3. Erhöht den Wert des ausgewählten Feldes. Verringert Wert ausgewählten Feldes. Bestätigt den Wert des Feldes und wählt das nächste Feld aus. UM-BiOptima-GE-1907 24 / 39...
  • Seite 147 Schaltet die UV-Lampe und zurück zum Menü Dekontamination. 2.4.1.1.2. Display Zeitschaltuhr UV-Lampe. Bestätigt speichert gewählten Wert.* Zurücksetzen der Zahlenfelder. Zurück zum Display Menü UV-Lampe. Wert 000 bedeutet unendliche Zeit: Start und stopp wird manuel vorgenommen werden. UM-BiOptima-GE-1907 25 / 39...
  • Seite 148 Zugang zum Menü PIN-Konfiguration. Zugang zum Datum und Uhrzeit. Zugang zum Sensoren Informationen. Zugang zum Hauptmenü. 3.1. Display Bildschirmkontrast. Erhöht den Wert des ausgewählten Feldes. Verringert Wert ausgewählten Feldes. Bestätigt den Wert und zurück zum Menü Konfiguration. UM-BiOptima-GE-1907 26 / 39...
  • Seite 149 Ändert das Benutzerpasswort. Gibt Benutzerpasswort verschlüsselt aus. Wenn Sie dass Passwort vergessen, können Sie diesen verschlüsselten Code an den Kundendienst von Telstar senden und das Nutzerpasswort zurückerhalten. Zurück zum Menü Konfiguration. 3.5. Display Datum und Uhrzeit. Speichert den Wert. (Format TT/MM St:Min) Stornieren oder bearbeiten den Wert.
  • Seite 150 Kehrt zum Programmierung automatisches Einschalten zurück. 3.6. Display Sensoren Informationsanzeige. Es zeigt Informationen über die Werte der Sensoren der Sicherheitswerkbank in Echtzeit. Frontscheibe nach oben geweben. Frontscheibe nach Arbeitsposition geweben. Frontscheibe nach unten geweben. Zurück zum Menü Konfiguration. UM-BiOptima-GE-1907 28 / 39...
  • Seite 151: Ausschalten

    E. Hilfs-oder redundante Mikroprozessorschaltung. Falls der Hauptmikroprozessor ausfällt, aktiviert der Hilfsmikroprozessor den audiovisuellen Alarm. Bewegen Sie in diesem Fall die Frontscheibe in die geschlossene Stellung. Schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an den Kundendienst von Telstar. 4.6. AUSSCHALTEN Drücken Sie zum Ausschalten der Sicherheitswerkbank die Taste zum Ein- und Ausschalten...
  • Seite 152: Optionales Zubehör

    Der Gasanschluss muss die Sicherheitsbestimmungen der jeweiligen Länder, Regionen und Unternehmen erfüllen. Aus diesen Gründen kann das Elektroventil, das den Zufluss von Gas regelt, nur geöffnet werden, wenn die Lüfter in Betrieb sind. Es wird automatisch bei Alarm wegen zu geringem Downflow beschlossen. UM-BiOptima-GE-1907 30 / 39...
  • Seite 153: Wartung

    Geschwindigkeitsprüfung der laminaren Strömung Jahr oder nach Prüfung des Sollwertes für Alarm der Down-Flow Geschwindigkeit Filterwechsel Prüfung der Zuluftgeschwindigkeit Prüfung des Sollwertes für Alarm der Zuluftgeschwindigkeit Smoketest Prüfung der Beleuchtungsstärke Während der Inbetriebnahme der Sicherheitswerkbank Prüfung des Schallpegels empfohlen UM-BiOptima-GE-1907 31 / 39...
  • Seite 154: Absolute Filter

    Wechsel bei Betrieb der Kabine entsprechend den Anweisungen des Wartungshandbuchs durchgeführt wird. Der Vorfilter wird unter dem Arbeitsbereich montiert. Nach EN12469: 2000 Anhang K muss der Vorfilter bei jedem Wartungsfall ersetzt werden. Der Austausch kann einfach entsprechend den Anweisungen des Wartungshandbuchs durchgeführt wird. UM-BiOptima-GE-1907 32 / 39...
  • Seite 155: Ersatzteile

    STRÖMUNGSSENSOR 0,2-1,0 M/S (2 STÜCKE) BiOptima 4 / Cyto 4 Beschreibung LÜFTER LAMINARE STRÖMUNG (2 STÜCKE) /ABLUFT (1 STÜCK) VOR-FILTER BIOPTIMA 4 G3 (EN 779) ABSOLUTER HEPA FILTER H14 1219X457X90 ABSOLUTER HEPA FILTER H14 610X457X90 LED LEUCHT BIOPTIMA 4 BiOptima 6 / Cyto 6 Beschreibung LÜFTER LAMINARE STRÖMUNG (3 STÜCKE) /ABLUFT (1 STÜCK)
  • Seite 156: Reinigung Und Desinfektion

    HEPA-filter evakuierungskanäle. Das verdampfte Wasserstoffperoxyd Systeme bietet schnelle, sichere, Tieftemperature- Dekontaminationsverfahren für jeden geschlossenen Bereich, der mit Mikroorganismen kontaminiert sein können, einschliesslich sporenbildende Bakterien. Für das Vorgehen zur Dekontaminierung mit verdampfte Wasserstoffperoxyd siehe Anhang A5.4. UM-BiOptima-GE-1907 34 / 39...
  • Seite 157: Wartungsprotokoll

    9.1. DICHTHEITSPRÜFUNG FILTER LAMINARE STRÖMUNG Siehe Anhang A9.1 9.2. LECKAGEPRÜFUNG ABLUFTFILTER Siehe Anhang A9.2 9.3. LECKAGEPRÜFUNG ANSAUGFILTER (NUR MODELL BIOPTIMA CYTO) Siehe Anhang A9.3 9.4. GESCHWINDIGKEITSPRÜFUNG LAMINARE STRÖMUNG Siehe Anhang A9.4 9.4.1. PRÜFUNG DES SOLLWERTES FÜR ALARM DER DOWNFLOW- GESCHWINDIGKEIT Siehe Anhang A9.4.1...
  • Seite 158: Zertifikate

    ZERTIFIKATE 10.1. EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Siehe Anhang A10.1 10.2. GARANTIE Siehe Anhang A10.2 UM-BiOptima-GE-1907 36 / 39...
  • Seite 159: Mögliche Probleme Und Lösungen

    Überprüfen Sie das Datum des letzten Abluftfilter oder Filterwechsel und die Betriebsstunden (Kapitel Ansaugfilter (Modell 4.5 Punkt 3.2). BiOptima Cyto) gesättigt. Rufen Sie den Kundendienst an, damit der Filter gewechselt wird. Bei Sicherheitswerkbank Bauen Sie einen zusätzlichen Lüfter am Ende mit Ableitung ist diese zu der Leitung ein (Kapitel 3.5).
  • Seite 160 Arbeitsstellung hat sich " ARBEITSPOS gelockert. Rufen Sie den Kundendienst an, um Anweisungen (siehe ITION" zur Einstellung des Induktivgeber zu erhalten. Kapitel 4.5 Punkt D) Rufen Sie den Kundendienst an, um die Steuerung Hauptsteuerung beschädigt. zu ersetzen. UM-BiOptima-GE-1907 38 / 39...
  • Seite 161 Stromversorgung. Hauptsteuerung Rufen Sie den Kundendienst an, um die Steuerung zu beschädigt. ersetzen. VORSICHT Alle Reparaturen oder Wartungsarbeiten der Sicherheitswerkbank müssen von Fachpersonal mit Kenntnissen der für diese Sicherheitswerkbank erforderlichen Wartungsarbeiten durchgeführt werden. UM-BiOptima-GE-1907 39 / 39...
  • Seite 163 8. Sortie d'air d’échappement 9. Prefiltre 1. Downflow Strömung Ventilator 2. Abluft Ventilator 3. Plenum 4. HEPA-Filter der laminaren Strömung 5. HEPA-Filter der Abluft 6. Arbeitsbereich 7. Öffnung für Zuluft und Schutzbarriere 8. Abluftöffnung 9. Vorfilter Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 1 / 85...
  • Seite 164 10. Filtre HEPA d'admission 1. Downflow Strömung Ventilator 2. Abluft Ventilator 3. Plenum 4. HEPA-Filter der laminaren Strömung 5. HEPA-Filter der Abluft 6. Arbeitsbereich 7. Öffnung für Zuluft und Schutzbarriere 8. Abluftöffnung 9. Vorfilter 10. HEPA-Filter der Ansaug Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 2 / 85...
  • Seite 166 Annexe A3. PANNEAU DE Anhang A3. BEDIENFELD COMMANDES 1. Bouton d'allumage/extinction 1. Taste zum Ein- und Ausschalten 2. Boutons de navigation 2. Navigationstasten 3. Écran graphique 3. Display Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 4 / 85...
  • Seite 169 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 7 / 85...
  • Seite 171 Legen Sie die segmentierte Arbeitsplatte auf die rechte Seite und setzen Sie den neuen Vorfilter mit der rechten Hand ein. (Fig. 6) o) Setzen Sie die segmentierte Arbeitsplatte wieder in ihre Position. p) Ziehen Sie die Handschuhe ab und entsorgen Sie sie in einem geeigneten Behälter. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 9 / 85...
  • Seite 172 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 10 / 85...
  • Seite 177 BIOLOGISCHE GEFAHR Reinigen Sie ein gebrauchtes Gerät niemals ohne Sicherheitsvorkehrungen. Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden. Vorzugsweise jedes Mal, nachdem die Einheit benutzt wurde. Stellen Sie Handschuhe und Ärmel auf. Gläser und Mundschutz verwenden. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 15 / 85...
  • Seite 178 Wenn Bleichmittel vergossen wird, muss die Oberfläche gut gespült werden und sie muss mit einem Spatel (Glasreiniger Typ) getrocknet werden. Allen Oberflächen müssen immer vollständig nach der Reinigung oder Desinfektion getrocknet werden, um die ursprünglichen Eigenschaften der Oberflächen erhalten. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 16 / 85...
  • Seite 179 Innenwanne zu erleichtern und die Sterilisation der Segmente im Autoklav zu ermöglichen. Von jedem Segment und jeder Wanne muss sowohl die Unter- als auch die Oberseite gereinigt und/oder desinfiziert werden. Reinigung erfolgt innerhalb Arbeitsbereiches Sicherheitswerkbank, während sie in Betrieb ist. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 17 / 85...
  • Seite 180 Vor Beginn jeder Arbeit in der Sicherheitswerkbank. g) Nachdem die Arbeit beendet wurde. h) Wenn Änderungen des Arbeitsprogramms auftreten. Wenn Flüssigkeiten auf dem Arbeitstisch ausgelaufen sind. Vor der Durchführung eines mechanischen oder biologischen Prüfverfahrens im Arbeitsbereich. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 18 / 85...
  • Seite 183 Arbeiten geeignet ist. Viele dieser Lösungen erfordern bestimmte Einwirkzeiten, die abhängig von den mikrobiologischen Mitteln sind, die in der Sicherheitswerkbank verwendet werden. Konsultieren Sie bitte die Verarbeitungshinweise und Vorsichtsmaßnahmen, die vom Hersteller des Desinfektionsmittels vorgesehen sind. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 21 / 85...
  • Seite 184 Das System zum Hoch- und Herunterfahren der Scheibe erfolgt mit hoher Kraft. Keine Körperteile oder Gegenstand unter die sich bewegende Scheibe halten, da dies zu Körperverletzungen oder Sachschäden führen könnte. Personen, die im Umfeld der Kabine arbeiten, entsprechend warnen. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 22 / 85...
  • Seite 191 Verdampfte Wasserstoffperoxyd wird in diesem Verfahren verwendet. Es wird das folgende Material benötigt, um die Gas Dekontamination duchzuführen: 1 Verdampfte Wasserstoffperoxyd Dekontaminations-Set-Zubehör. 1 Plastiktüte 1800x600 mm. 1 Rolle von Verpackungsband. 1 Rolle Klebeband. 1 Inbusschlüssel. Verdampfte Wasserstoffperoxyd System. Verdampfte Wasserstoffperoxyd Sensor. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 29 / 85...
  • Seite 192 Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden. Es muss gut sichtbar eine Warnung aufgestellt werden, dass die Sicherheitswerkbank desinfiziert wird. b) Installieren Sie das Verdampfte Wasserstoffperoxyd Dekontaminations-Set-Zubehör in der seitlichen Glass (Eingangsanschluss) und die Abgas Abdeckung auf der Oberseite (Ausgangs-Port). Verschliesen Sie den Abluftdeckel mit Klebeband. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 30 / 85...
  • Seite 193 Schliessen Sie die Frontscheibe und legen Sie sie in Arbetisposition. Schalten Sie den Schrank ein und wählen Sie den ECO-Modus (geringer Geschwindigkeit- Modus). Das Licht wird automatisch ausgeschaltet, der Bildschirm wird rot und der Alarm wird geschaltet. Stummschalten Sie der Alarm. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 31 / 85...
  • Seite 194 Schliessen Sie die Steris Wasserstoffperoxid Schläuche an den richtigen Anschluss. Überprüfen Sie, dass die Eingabe von Dampf in den Seiten Glass befestigt ist, und dass der Ausgang an der Oberseite befestigt ist. h) Der Werkbank is dann bereit, der Dekontaminationszyklus zu starten. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 32 / 85...
  • Seite 195 Sicherheitsgründen überwacht werden, aus diesem Grund muss man einen Sensor für diesen Zweck platzieren. Grenzewert in der Luft ist 1 ppm*. Bei dieser Konzentration 8 Stunden ununterbrochener Arbeit ist erlaubt. Bei einer Konzentration von 5 ppm* 2 Stunden ununterbrochener Arbeit ist erlaubt. * 0,5 ppm in Deutschland Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 33 / 85...
  • Seite 196 Entfernung autoklaviert oder verbrannt werden. b) Es sollten angemessene Atemschutzgeräte für Wasserstoffperoxid zur Verfügung gestellt werden, die in Notfällen verwendet werden können. c) Sobald der Desinfektionsprozess abgeschlossen ist, trennen Sie das Geräte auf die gleiche Weise mit dem Bedienfeld. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 34 / 85...
  • Seite 198 Annexe A6. TABLEAU DE MAINTENANCE Anhang A6. WARTUNGSPLAN DATE DESCRIPTION DE L'INTERVENTION SIGNATURE DATUM BESCHREIBUNG DER ARBEITEN NAME UNTERSCHRIFT Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 36 / 85...
  • Seite 199 Anexo A7. Annex A7. Annexe A7. Anhang A7. ESQUEMA ELECTRICAL SCHÉMA SCHALTPLAN ELÉCTRICO 230V DIAGRAM 230V ÉLECTRIQUE 230V 50/60 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz 230V 50/60Hz Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 37 / 85...
  • Seite 200 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 38 / 85...
  • Seite 201 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 39 / 85...
  • Seite 202 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 40 / 85...
  • Seite 203 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 41 / 85...
  • Seite 204 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 42 / 85...
  • Seite 205 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 43 / 85...
  • Seite 206 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 44 / 85...
  • Seite 207 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 45 / 85...
  • Seite 208 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 46 / 85...
  • Seite 209 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 47 / 85...
  • Seite 212 Montrer la non-existence de fuites au niveau des Beleg, dass die absoluten Downflow-Filter keine filtres absolus de soufflage. Leckagen aufweisen. 2. PORTÉE 2. ANWENDUNGSBEREICH BiOptima / BiOptima Cyto BiOptima / BiOptima Cyto 3. OUTILS 3. WERKZEUGE Générateur d'aérosol froid ou chaud. Aerosolgenerator, heiß oder kalt.
  • Seite 213 0,01% der vor dem Filter concentration avant le filtre. bestimmten Konzentration sein. Fig. 4. Résultat correct : aucune fuite Fig. 5. Résultat incorrect: existence de fuite Korrectes Ergebnis: kein Leckage Falsches Ergebnis: Leckage Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 51 / 85...
  • Seite 216 Montrer la non-existence de fuites au niveau des Beleg, dass die absoluten Abluft-Filter keine filtres absolus d'extraction. Leckagen aufweisen. 2. PORTÉE 2. ANWENDUNGSBEREICH BiOptima / BiOptima Cyto BiOptima / BiOptima Cyto 3. OUTILS 3. WERKZEUGE • • Générateur d'aérosol froid ou chaud.
  • Seite 217 0,01 % der vor dem Filter concentration avant le filtre. bestimmten Konzentration sein. Fig. 4. Résultat correct: aucune fuite Fig. 5. Résultat incorrect: existence de fuite Korrektes Ergebnis: keine Leckage Falsches Ergebnis: Leckage Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 55 / 85...
  • Seite 221 Beweisen, dass die absoluten Ansaug-Filter Montrer la non-existence de fuites au niveau keine Leckagen aufweisen. des filtres absolus d'aspiration. 2. PORTÉE 2. ANWENDUNGSBEREICH BiOptima Cyto BiOptima Cyto 3. OUTILS 3. WERKZEUGE Générateur d'aérosol froid ou chaud. Aerosolgenerator, heiß oder kalt.
  • Seite 222 Déplacez lentement le générateur d’aérosol nach links, bis Sie den mittleren Teil des vers la gauche jusqu’à atteindre la partie Schranks erreichen. central de la cabine. Überprüfen Photometeranzeige Vérifiez l’affichage du photomètre (Figure 5). (Abbildung 5). Fig. 6 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 60 / 85...
  • Seite 223 0,02% der vor dem Filter concentration avant le filtre. bestimmten Konzentration sein. Fig. 4. Résultat correct : aucune fuite Fig. 5. Résultat incorrect: existence de fuite Korrectes Ergebnis: kein Leckage Falsches Ergebnis: Leckage Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 61 / 85...
  • Seite 225 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 63 / 85...
  • Seite 227 Geschwindigkeit rang d'uniformité dans la zone de flux Gleichmäßigkeit im Bereich der laminaren laminaire. Strömung. 2. PORTÉE 2. ANWENDUNGSBEREICH BiOptima / BiOptima Cyto BiOptima / BiOptima Cyto 3. OUTILS 3. WERKZEUGE L'instrument à utiliser Das zu verwendende Werkzeug ist ein anémomètre omnidirectionnel.
  • Seite 228 Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 66 / 85...
  • Seite 229 Ablesepunkte in einem Raster von 10 x 10 cm cm pour le test d’air de soufflage. für den Downflow-Test dargestellt. Modèle / Modell Points / Punkte BiOptima Cyto 4 BiOptima Cyto 6 BiOptima Cyto 4 BiOptima Cyto 6 5. CRITÈRE D'ACCEPTATION 5.
  • Seite 231 Strömungsgeschwindigkeit zulässigen inférieure ou supérieure à celle permise. Wert über- oder unterschreitet. 2. PORTÉE 2. ANWENDUNGSBEREICH BiOptima / BiOptima Cyto BiOptima / BiOptima Cyto 3. OUTILS 3. WERKZEUGE Anémomètre omnidirectionnel. Omnidirektionales Anemometer. 4. MÉTHODOLOGIE 4.
  • Seite 235 Klasse II für den Schutz von Personen la Classe II de protection de l'opérateur. zu prüfen. 2. PORTÉE 2. ANWENDUNGSBEREICH BiOptima / BiOptima Cyto BiOptima / BiOptima Cyto 3. OUTILS 3. WERKZEUGE Anémomètre avec une plage jusqu’à 7 Anemometer mit einer Reichweite von bis m/s.
  • Seite 236 / link droit / recht Montagewerkzeug bereit für die Entnahme des Abluftkammerdrucks. Entfernen Sie nicht die Nylonscheibe. Outil de montage prêt pour prendre la pression du plénum d’extraction. Ne pas enlever la rondelle en nylon Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 74 / 85...
  • Seite 237 La vitesse d’entrée moyenne doit remplir: erfüllen (Gesamtmittelwert): BiOptima 4: 0,65 ±0,02 m/s BiOptima 4: 0,65 ±0,02 m/s BiOptima 6 / Cyto 4 / Cyto 6: 0,6 ±0,02 m/s BiOptima 6 / Cyto 4 / Cyto 6: 0,6 ±0,02 m/s • •...
  • Seite 241 à celui permis. Strömungsgeschwindigkeit den zulässigen Wert über- oder unterschreitet. 2. PORTÉE 2. ANWENDUNGSBEREICH BiOptima / BiOptima Cyto BiOptima / BiOptima Cyto 3. OUTILS 3. WERKZEUGE Anémomètre avec une plage jusqu’à 7 m/s. Anemometer mit einer Reichweite von bis zu 7 m/s.
  • Seite 242 Après 20 secondes, notez la mesure moyenne. Anemometerdrehung. Drehen Sie sich leicht in beide Richtungen und halten Sie den Anemometer auf dem höheren Wert. Notieren Sie sich nach 20 Sekunden die Durchschnittsmessung. Direction du flux d’air Luftstromrichtung Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 80 / 85...
  • Seite 243 V.d’affichage-0,05 < Flux réel < V.d’affichage+0,05 Anzeigewert-0,05 < Realer Inflow < Anzeigewert+0,05 Vitesse d'entrée du display ≤ 0,72 m/s quand Zuluftgeschwindigkeit des Display ≤ 0,72 m/s l’alarme est activée. in dem Moment, in dem der Alarm aktiviert wird. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 81 / 85...
  • Seite 246 Vérifier la cabine en ce qui concerne la protection Prüfung der Sicherheitswerkbank in Bezug personnelle et la protection du produit. auf die Sicherheit von Personen und Produkt. 2. PORTÉE 2. ANWENDUNGSBEREICH BiOptima / BiOptima Cyto BiOptima / BiOptima Cyto 3. OUTILS 3. WERKZEUGE Générateur de fumée Rauchgenerator 4.
  • Seite 247 La fumée générée à l'intérieur ne devra pas • sortir de la cabine, garantissant ainsi la innerhalb Sicherheitswerkbank protection l'opérateur erzeugte Rauch darf die Sicherheitswerkbank l'environnement. nicht verlassen die Kabine und gewährleistet so den Schutz von Person und Umwelt. Annexes-UM-BiOptima-EN-SP-FR-GE-1907 85 / 85...
  • Seite 248 A10.1-UM-BiOptima-SP-EN-1907...
  • Seite 249 A10.1-UM-BiOptima-FR-GE-1907...
  • Seite 251: Certificat De Garantie

    Die falsche Verwendung der Geräte enthebt die AZBIL TELSTAR TECHNOLOGIES GmbH von jeglicher Haftung für mögliche direkte oder indirekte Schäden aller Art. Diese Garantie erlischt, wenn der Käufer nicht die Originalersatzteile, die von der AZBIL TELSTAR TECHNOLOGIES GmbH geliefert werden, für die Reparatur der Geräte verwendet.

Diese Anleitung auch für:

Bioptima cyto

Inhaltsverzeichnis