Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutronic DBL1200HV-60 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DBL1200HV-60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung:
Die Entsorgung von Elektrogeräten im Hausmüll ist nach dem ElektroG
(Gesetz
umweltverträgliche
verboten! Der Verbraucher ist zur Entsorgung über die örtlichen Sammel-
und Rückgabesysteme der Kommune verpflichtet.
Brandbekämpfungsmaßnamen:
Da sich in einem Lithium-Ionen-Akku i.d.R. kein metallisches Lithium
-
befindet, können gebräuchliche Löschmittel (ABC-Pulverlöscher, CO2-
Löscher oder Wasser) verwendet werden. Der Einsatz des Löschmittels
ist allerdings abhängig vom brennenden Material (Öl, Plastik, etc.).
Wenn möglich, Akkus aus dem Brandbekämpfungsbereich entfernen.
-
Zur Brandbekämpfung sind schwerer Atemschutz sowie
-
Ganzkörperkleidung zu tragen.
Verbrennungsprodukte beinhalten u.a. Fluorwasserstoff,
-
Kohlenstoffmonoxid und Kohlenstoffdioxid.
-
Die firmeninternen Brandschutzvorschriften sind in jedem Fall
einzuhalten.
Erste Hilfe:
Im Fall des Kontakts mit freiwerdenden Elektrolyten, Gasen oder
Brandnebenprodukten eines Lithium-Ionen-Akkus, sind folgende Erste Hilfe
Maßnahmen zu beachten:
Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich für mindestens 15
-
Minuten mit Wasser spülen. Augenlieder dabei aufhalten, um die
komplette Spülung des Auges zu gewährleisten!
Kontaminierte Kleidung ausziehen und Haut unter kaltem Wasser für
-
mindestens 15 Minuten abspülen.
Bei Verletzung der Atemwege Frischluftversorgung sicherstellen. Wenn
-
notwendig, Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen.
Im Anschluss in jedem Fall einen Arzt konsultieren.
-
Stand: 22.08.2019
über
das
Inverkehrbringen,
Entsorgung
190822_Manual_DBL1200HV-60_DE_#33572.docx
die
Rücknahme
von
Elektro-
und
und
die
Elektronikgeräten),
Seite 10 von 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbl1200hv

Inhaltsverzeichnis