Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE, WARTUNG & GARANTIEBEDINGUNGEN
2. Productinformatie & Onderhoud Wastafelbladen
Produktinformationen
Bevor die Waschtischplatte das Werk verlässt, wurde sie einer strengen Kontrolle unterzogen. Auf
diese Weise garantieren wir Ihnen ein Topprodukt mit 5 Jahren Gewährleistung.
Prüfen Sie die Platte vor der Montage auf eventuelle Schäden und/oder Mängel. Schäden und/oder
Mängel, die nach der Montage angezeigt werden, geben keinen Anspruch auf Garantie "Montiert
ist akzeptiert". Stellen Sie Mängel und/oder eine Beschädigung fest, bitten wir Sie, umgehend mit
Ihrem Lieferanten Kontakt aufzunehmen. Die Händler sorgen dafür, dass Ihnen so schnell wie möglich
geholfen wird.
Muss nach der Montage der Waschtischplatte noch gefliest, ein Spiegel oder Oberschränke montiert
werden, ist die Waschtischplatte sorgfältig abzudecken (die Platte ist keine Werkbank).
*** Niemals auf Badmöbeln sitzen oder stehen***
*** Rücksendungen können wir nur in Originalverpackung akzeptieren***

2.1 Mineralguss

Alle Waschtischplatten aus Mineralguss sind mit einen nahtlos eingegossenen Waschbecken
gefertigt. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Marmorstücken, Quarz und Polyester mit einer
Maßtoleranz von +4 mm.
Nachstehend sind einige Punkte aufgeführt, wie Sie die Waschtischplatte in gutem Zustand erhalten:
• Die Waschtischplatte ist erst nach 1 Monat ausgehärtet. In diesem Zeitraum darf für die Pflege
nur eine Seifenlösung verwendet werden. Danach dürfen normale Reinigungsmittel benutzt
werden.
• Durch die regelmäßige Behandlung der Waschtischplatte, z.B. 3 Mal jährlich mit einem guten
Autowaschmittel, wird die Platte poliert und kleine Kratzer verschwinden, ebenfalls wird die
wasserabstoßende Wirkung dadurch verstärkt.
• Zur Entfernung von Kalkresten Essigreiniger verwenden.
• Ist der Abfluss des Waschtischs verstopft, vorzugsweise eine Saugglocke verwenden. (Achtung:
keine Rohrreiniger) Führt das nicht zum gewünschten Ergebnis raten wir Ihnen, den Siphon zu
reinigen.
• Die Oberflächenbeschichtung des Waschtisches kann irreparabel beschädigt werden bei:
- Gebrauch von Heißwasser über 65 °C verursacht Haarrisse.
- Gebrauch von Scheuerschwamm oder Scheuermitteln wie CIF.
- Gebrauch von aggressiven Mitteln wie Säuren, Ammoniak, Rohrreiniger (diese enthalten
nämlich aggressives Soda),Haarfärbe- und Bleichmittel.
- Ist der Abfluss zu fest angezogen, entsteht bei Gebrauch von Kalt-/Warmwasser zu viel
Spannung bei der Gelcoat-Beschichtung.
Sollte doch unter bestimmten Umständen eine Beschädigung an Ihrer Waschtischplatte nach der
Montage entstehen, können kleinere Kratzer durch Scheuern mit Nassschleifpapier (Körnung ca.
1200) und anschließender Politur mit Autowaschmittel entfernt werden.
Tiefere Beschädigungen können durch die Verwendung eines Reparatursets repariert werden, das
bei Ihrem Händler erhältlich ist.
2.2 keramiek
Alle Keramikplatten sind mit einem nahtlos eingebrannten Waschbecken ausgeführt.
Die Keramikplatten bestehen aus einer Mischung aus Ton, Sand und weiteren natürlichen Substanzen.
Die Mischungen werden gemahlen, bis zu einem bestimmten Feuchtigkeitsgrad getrocknet, in
die gewünschte Form gebracht und dann (nach einigen Anwendungen oder auch nicht) bei einer
Temperatur von 1000 bis 1250 Grad gebrannt.
04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis