Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Verschiedenes

Wandhaken
Die Bohrungen für die Wandhaken werden mit einem Steinbohrer Ø 8 mm ± 60 mm tief gebohrt.
Danach die Dübel in die Löcher einsetzen und die Wandhaken eindrehen. Die Wandhaken soweit in
die Wand Drehen, dass ein Abstand zwischen Wand und
Innenseite des Wandhakens von ± 5 mm bleibt. Nun kann
der Schrankaufhänger (siehe Bild 2 und 3), der im
Schrank vormontiert ist, eingehängt werden.
Bei Gipswänden am besten Flügeldübel
verwenden, die besonders für Gipswände
geeignet sind. Fragen Sie einen Fachmann
im Baumarkt nach den Möglichkeiten.
Bild 1
Schrankaufhänger
Links und rechts oben vom Schrank befinden sich die Schrankaufhänger. Diese Aufhänger kommen
hinter die Wandhaken. Es ist einfacher, den Schrank aufzuhängen, wenn Schraube A etwas locker
sitzt. über Schraube B kann der Schrank in der Höhe verstellt werden und mit Schraube A kann der
Schrank fest an die Wand herangezogen befestigt werden.
B
A
A
B
Bild 2
Bild 3
Waschtisch kleben
Verwenden Sie zum Befestigen der Waschtisch am
Waschbeckenschrank einige kleine Punkte säurefrei
Montagekleber. Dies soll nur die Waschtisch an Ort
zu halten. Bitte beachten Sie: Verwenden Sie nicht zu
viel säuerfrei Montagekleber!
Dies verhindert, dass sich die Waschtisch nie wieder
vom Waschbeckenschrank löst sollte dies in Zukunft
notwendig sein.
HPL kombiniert mit einer Aufbaubecken
Kombinieren Sie ein HPL-Waschtischplatte mit einem
Aufbaubecken? Achten Sie dann auf die Abmessungen
des Abflusslochs. Dieses Loch muss einen Durchmesser
von 8 Zentimetern haben, damit der Abfluss direkt auf
der Aufbaubecken montiert werden kann.
Den Abfluss nicht! montieren direkt auf dem HPL-Platte!
Abbildung 8 zeigt die korrekte Montage.
Bild 8
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis