Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VLX 3814SR Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Zahlreiche unangenehme Erfahrungen haben gezeigt, dass eine Person meist mehrere
Gegenstände trägt, die zu schweren Unfällen führen können: vor Arbeitsbeginn unbedingt
Schmuckstücke, Uhren, Krawatten und sonstiges ablegen.
Der Bediener muss zur eigenen Sicherheit immer persönliche Schutzausrüstungen
tragen: Arbeitskittel oder Overall, rutschsichere und wasserundurchlässige Schuhe,
Gummihandschuhe, Schutzbrillen und Ohrenschutz, sowie Atemschutzmaske.
Die Hände nie in bewegte Teile stecken.
Nur die vorgesehenen Reinigungsmittel benutzen und dabei die Vorschriften der
entsprechenden Sicherheitsdatenblätter genau beachten. Die Reinigungsmittel müssen
für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Bei Augenkontakt sofort mit reichlich Wasser
ausspülen und bei Einnahme sofort einen Arzt aufsuchen.
Die Steckdosen für die Versorgung der Batterieladegeräte müssen an ein geeignetes
Erdungsnetz angeschlossen und durch thermisch-magnetische Schutzschalter und FI-
Schalter abgesichert sein.
Die auf dem Typenschild der Maschine angegebenen elektrischen Eigenschaften
(Spannung,
Frequenz,
Leistungsaufnahme)
müssen
mit
dem
Versorgungsnetz
übereinstimmen.
Die Anweisungen des Batterieherstellers und die Bestimmungen des Gesetzgebers sind
unbedingt einzuhalten. Die Batterien stets sauber und trocken halten, um Leckströme auf
der Oberfläche zu vermeiden. Die Batterien vor Verunreinigungen, wie z.B. Metallstaub
schützen.
Kein
Werkzeug
auf
den
Batterien
ablegen:
es
besteht
Kurzschluss-
und
Explosionsgefahr.
Vorsicht ist bei der Handhabung der Batteriesäure geboten. Die entsprechenden
Sicherheitsvorschriften beachten.
Batterieladegerät (OPTION): Das Anschlusskabel regelmäßig kontrollieren und auf
Beschädigungen prüfen; falls es beschädigt ist, darf die Maschine nicht benutzt werden.
Falls besonders starke Magnetfelder vorhanden sind, muss deren Einfluss auf die
Steuerelektronik berücksichtigt werden.
Die Maschine nicht mit einem Wasserstrahl reinigen.
Das
bei
der
Arbeit
aufgesaugte
Schmutzwasser
enthält
Reinigungsmittel,
Desinfektionsmittel, Wasser, organisches und anorganisches Material: diese Stoffe
müssen nach den einschlägigen geltenden Gesetzen entsorgt werden.
Bei Schäden und/oder Betriebsstörungen die Maschine sofort ausschalten (vom
Versorgungsnetz oder den Batterien trennen) und sie keinesfalls selbst reparieren. Den
technischen Kundendienst des Herstellers anfordern.
Alle Wartungsarbeiten müssen in ausreichend beleuchteten Räumen ausgeführt werden
und erst, nachdem die Maschine von der Spannungsversorgung getrennt wurde.
! GEFAHR
Wenn die Tankeinheit (CT230) angehoben ist, muss die Gasfeder links an der
Maschine (Abb. T) unbedingt verriegelt werden, indem die grüne Nutmutter auf die
Position mit der Abbildung des geschlossenen Vorhängeschlosses gedreht wird,
damit sich die Tanks nicht unbeabsichtigt wieder schließen.
Die Tankeinheit (CT 230) MUSS IMMER mit Hilfe der Griffmulden am Tank (Abb. C, Pkt.
3) abgesenkt/angehoben werden, Quetschgefahr der Gliedmaßen.
Die Tankeinheit (CT 160 – CT 230) DARF NUR bei leeren Tanks abgesenkt/angehoben
werden.
Alle Arbeiten an der Elektrik und alle Wartungs- und Reparaturarbeiten (besonders die
nicht ausdrücklich in diesem Handbuch beschriebenen Tätigkeiten) dürfen nur von
technischem Fachpersonal mit Erfahrung auf diesem Gebiet ausgeführt werden.
Nur vom Hersteller gelieferte Originalersatzteile verwenden, da nur diese den sicheren
und störungsfreien Betrieb des Geräts gewährleisten. Nie von anderen Maschinen
abmontierte Teile oder Bausätze als Ersatzteile verwenden.
8
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6023srCt160Ct230

Inhaltsverzeichnis