Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautsprecheranschlüsse; Sicherungswechsel - Power Dynamics PBA Serie Bedienungsanleitung

100v amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
100V LINE SYSTEM
Um ein 100-V-System zu erstellen, verbinden die Verstärker an den ersten Lautsprechern im System doppelt isolierte
Lautsprecherkabel mit ausreichend Leistungskapazität haben, um das Signal zu verarbeiten.
Verbinden Sie den „100 V" Ausgangsanschluß mit dem positiven (+) Anschluß des Lautsprechers und dem „COM" Ausgangs
mit dem negativen (-) Anschluss des Lautsprechers. Schließen Sie alle anderen Lautsprechers an den ersten Lautsprecher
parallel mit den positiven Anschlüssen und verbinden sie miteinander, und alle negativen Anschlüsse miteinander verbunden
sind wie unten gezeigt.
Ein 100V-Lautsprechersystem kann aus vielen miteinander verbundenen Lautsprechern bestehen. Der entscheidende Faktor
für wie viele Lautsprecher können auf einem einzigen Verstärker verwendet werden, ist die Leistung. Für die meisten Zwecke ist
es ratsam, so viele Lautsprecher wie nötig mit einer kombinierten Leistung von nicht mehr als 90% der Ausgangsleistung des
Verstärkers zu verbinden.
Der Anschluss eines 100-V-Lautsprecher sind mit einem Transformator verbunden und in einigen Fällen kann dieser
Transformator für unterschiedliche Kräfte eingestellt werden. Durch Einstellen der Lautsprecher so die Leistung in Watt (und
Ausgangsvolumen) jeden Lautsprechers in dem System eingestellt werden, um die idealen Gesamtvermögen des System
Verstärker zu erzielen.
LAUTSPRECHER-ANSCHLÜSSE
Der Verstärker liefert mehrere Lautsprecheranschlüsse mit 3 Niederspannungsausgänge 4Ω, 8Ω, 16Ω je nach
Lautsprecherkombinationen und 70Volt / 100V-Ausgang.
Bitte beachten Sie, dass nur ein Kabel mit COM Schraube und Kabeln muss an der ausgewählten Impedanz oder Spannung
angeschlossen werden.
ACHTUNG: Mehrere Kombinationen können nicht auf dem Ausgangspegel durchgeführt werden!
Es gibt vier verschiedene Arten von Verbindungen. Die niedrige Impedanz Abschnitt: 4Ω, 8Ω, 16Ω ist für einen einzelnen
Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen werden. Der Abschnitt 70V / 100V ist für die Verteilung von mehreren
Lautsprechern. Wenn die 70V / 100V Ausgangslautsprechern müssen mit 70V / 100V Transformator ausgestattet werden. Die
maximale Anzahl von Lautsprechern, die auf der Verteilungsleitung gelegt wird, ist in Bezug auf die Vermögenswerte zu jedem
Lautsprecher zugeordnet werden. Die Gesamtleistung auf der Sekundärseite des Transformators auf dem Lautsprecherkabel
darf die maximale RMS Ausgangsleistung überschreiten: 30W, 60W oder 120W. Die Nichtbeachtung kann zu einer dauerhaften
Beschädigung des Verstärkers führen.
BEDIENNUNG
Wenn alle Verbindungen zum Verstärker hergestellt sind, drehen Sie alle Drehschalter nach unten und schalten Sie die
Stromversorgung ein, und die LED "ON" leuchtet auf. Drehen Sie die BASS- und TREBLE-Regler auf die 12-Uhr-Position
und drehen Sie den MASTER-Drehknopf teilweise zum Testen.
Vergewissern Sie sich, dass ein Signal an einen der Line-Eingänge 1, 2, 3 oder 4 angelegt wird, und erhöhen Sie die
Lautstärkeregelung für diesen Kanal allmählich, bis der Ausgang über die Lautsprecher gehört wird. Drehen Sie den
MASTER auf die maximal erforderliche Lautstärke und reduzieren Sie ggf. die Lautstärke des Kanals.
Der Ausgang des Verstärkers ist auf den Pegelmesser-LEDs dargestellt und es ist darauf zu achten, dass die rote LED
"LED" während des Betriebs nur kurzzeitig leuchtet. Etwas mehr als ein kurzes Blinken der LED Verzerrung oder „Clipping"
des Ausgangssignals, um anzuzeigen. Dieses Volumen sollte reduziert werden, um bleibende Schäden zu verhindern.
Wenn ein Mikrofon an den MIC1-Eingang angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass es eingeschaltet ist und wenn es
Phantomspeisung erfordert, stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiviert ist. Allmählich erhöht die Lautstärkeregelung
während des Sprechens in das Mikrofon, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Das Mikrofon sollte nicht in der Lage
sein, die Lautsprecher zu hören, was zu Rückmeldungen führen kann (Quietschen oder Heulen).
Zusätzlich zu den Kanal- und MASTER-Lautstärkereglern gibt es BASS- und TREBLE-EQ-Regler, um den Ton des
Gesamtausgangs einzustellen. Bei der 12-Uhr-Position wenden diese Bedienelemente keine Auswirkung auf das Signal
(kein Boost oder Cut). Das Bewegen des BASS-Reglers im Uhrzeigersinn erhöht die tiefen Frequenzen im Audio, während
es im Gegenuhrzeigersinn die niedrigen Frequenzen schaltet. Ebenso erhöht das Bewegen des TREBLE-Reglers im
Uhrzeigersinn die hohen Frequenzen im Audio, während er im Gegenuhrzeigersinn die hohen Frequenzen schneidet.
Passen Sie diese EQ-Regler an die Art des Audiosignals an oder kompensieren Sie die Raumakustik.

SICHERUNGSWECHSEL

Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt werden. Vor dem
Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzsteckerziehen).
Vorgehensweise:
Schritt 1: Öffnen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden
Schraubendreher.
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pba30Pba120Pba60952.090952.093952.096

Inhaltsverzeichnis