Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HK Audio L.U.C.A.S Bedienungsanleitung Seite 3

Lightweight ultra compact active system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L.U.C.A.S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

L.U.C.A.S. MANUAL
DEUTSCH
WILLKOMMEN IN DER
HK AUDIO FAMILIE!
Das Lightweight Ultra Compact Active System, kurz L.U.C.A.S, ist
ein komplettes, aktives Zweiweg-Satellitensystem mit einem Sub-
woofer und zwei Topteilen. In den Subwoofer ist die komplette
Elektronik für das System integriert. Dazu gehören die Frequenz-
weichen, Korrekturen des Frequenzgangs, konventionelle Limiter
in den Hochtonwegen und die bewährte Dynaclip- Schaltung im
Bassbereich, alle Endstufen und Schutzschaltungen. Dadurch kann
die gesamte Elektronik genau auf die verwendeten Lautsprecher
abgestimmt werden, was ein optimales Klang- und Impulsver-
halten des Systems bei gleichzeitigem Schutz vor Überlastungen
gewährleistet und außerdem eine einfache Bedienung des Systems
ermöglicht. Sie müssen sich um keinerlei Einstell- und Einpegel-
arbeiten mehr kümmern, sondern brauchen nur die Systemkom-
ponenten aufzustellen, fünf Kabel anzuschließen und schon kann
es losgehen.
Fünf Schritte, um mit L.U.C.A.S einfach und
schnell ein gutes Soundergebnis zu erzielen:
1. Signaleingang
Die beiden elektronisch symmetrierten XLR-Buchsen dienen als
Eingänge für das Audio-Signal. Zusätzlich stehen für den Anschluß
weiterer Endstufen parallele Ausgänge zur Verfügung. L.U.C.A.S
kann wahlweise ein Stereo- oder Monosignal verarbeiten, so daß
für größere Anwendungen auch zwei Systeme (jeweils mono
betrieben) kombiniert werden können. Zu jedem der beiden
Eingänge gibt es einen Gain-Regler für die Eingangsempfindlich-
keit, um die Endstufen des L.U.C.A.S optimal an die Pegel des
Eingangssignals anzupassen.
3
Hinweis: Soll L.U.C.A.S mono betrieben werden, muß das Mono-
Eingangssignal mit einem Mikrokabel auf den zweiten Eingang
des L.U.C.A.S durchgeschleift werden, d.h. aus dem Parallel- Out
des benutzten Eingangs in den zweiten Eingang. Nur so ist
gewährleistet, daß das Mono- Signal auf beiden Topteilen ausge-
geben wird.
2. Lautsprecherausgänge
An die beiden Speakon-Buchsen werden die Topteile angeschlos-
sen. Diese haben eine Impedanz von je vier Ohm, um die Leistung
der Endstufen möglichst gut auszunutzen. Daher kann nicht mehr
als ein Topteil pro Kanal betrieben werden und es sind keine
Anschlußmöglichkeiten für weitere Boxen vorhanden.
3. Netzanschluß
Hier schließen Sie L.U.C.A.S an die Spannungsversorgung an.
Bitte überprüfen Sie vor dem Anschließen, ob die Ihnen zur
Verfügung stehende Netzspannung mit der am Gerät aufgedruck-
ten übereinstimmt. Falls Sie L.U.C.A.S an eine falsche
Netzspannung anschließen, können die Endstufen ernsthaft
beschädigt werden.
4. Netzschalter
Nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, können Sie
das System jetzt einschalten.
5. Ground Lift
Dieser Schalter trennt in gedrücktem Zustand die Signalmasse von
der Gehäusemasse. Dadurch können eventuell auftretende
Brummschleifen beseitigt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis