Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Elkron LS600 Installations-, Programmier- Und Gebrauchsanleitung

Status-led für system egon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Bei negativem Ausgang muss überprüft werden, ob das Einlernen auf dem Steuergerät aktiviert wurde und danach die unten
beschriebene Funktion des Resets auf die werksseitigen Einstellungen durchgeführt werden, um den Einlernvorgang erneut zu
versuchen.
E
n
t
f
e
r
n
e
n
d
e
r
V
E
n
t
f
e
r
n
e
n
d
e
r
V
Um die Vorrichtung aus dem System zu entfernen, mit dem sie verbunden ist, muss eine Rücksetzung auf die werksseitigen
Einstellungen erfolgen. Die Reset-Funktion stellt alle Konfigurationsinformationen auf Null und gestattet es der Vorrichtung, sich erneut
mit dem System zu verbinden.
Zum Entfernen der Vorrichtung sicherstellen, dass die Status-LED sich im Inneren der Signalreichweite des Systems befindet.
1. Die Vorrichtung aus dem Steuergerät löschen.
2. Die Vorrichtung kann innerhalb von 3 Minuten nach dem Einschalten zurückgesetzt werden. Sollte die Status-LED seit mehr
als 3 Minuten versorgt werden, die Batterie entnehmen und dann wieder einsetzen.
3. Die Taste 10 Sekunden lang gedrückt halten, dann loslassen und die Vorrichtung zurücksetzen.
4. Nach dem Durchführen des Resets werden alle Konfigurationsinformationen auf Null gestellt und die Vorrichtung kann erneut
mit dem System verbunden werden.
W
W
a
a
l
l
k
k
T
T
e
e
s
s
t
t
Sobald die Status-LED eingelernt wurde, zum Überprüfen, ob diese sich im Inneren der Signalreichweite des Steuergeräts befindet, die
Funktion Walk Test einsetzen. Auf folgende Weise vorgehen:
- Den im Installationshandbuch des Systems beschriebenen Walk Test starten.
- Die Status-LED in der gewünschten Position lassen und die Funktionstaste betätigen.
- Nach dem Pfeifton zur Bestätigung auf dem Steuergerät die Taste "Aktualisieren" auf der Programmierschnittstelle des
Steuergeräts betätigen, in der die Vorrichtung und die Reichweite (RSSI) erscheinen.
Sobald die korrekte Funktionsweise der Status-LED in der gewählten Position festgestellt wurde, die Installation anhand der im
Anschluss beschriebenen Vorgehensweise vornehmen.
Installation
M
o
n
t
a
g
e
d
e
r
V
o
M
o
n
t
a
g
e
d
e
r
V
Die Status-LED kann auf zwei unterschiedliche Weisen montiert werden: mit doppeltem Klebeband oder mit Montageschraube.
Montage mit doppelseitigem Klebeband (nicht empfohlen)
1. Die Oberfläche mit einem geeigneten Fettlöser reinigen.
2. Das doppelte Klebeband auf der Basis an der Rückseite der Vorrichtung anbringen.
3. Die obere Abdeckung der Basis lösen und die Basis anbringen, indem diese fest in die gewünschte Position gedrückt wird.
4. Die Montage mit doppelseitigem Klebeband nicht auf schlecht lackierten
und/oder rauen Oberflächen einsetzen.
Montage mit Schrauben
Die Basis der Status-LED weist an den Stellen mit weniger starkem Kunststoff 2
Punkte für das Anbringen der Bohrungen auf. Zur Montage:
1. Mit einem Schraubendreher die obere Abdeckung von der Basis
abschrauben, indem die Verschlussschraube gelöst wird.
2. Die Bohrauslegungen auf der Basis durchbohren und als Schablone zum
Einsetzen der Dübel verwenden.
3. Die Basis auf den beiden Dübeln verschrauben.
4. Die
obere
Abdeckung
Befestigungshaken einrasten lassen und die Abdeckung fest auf der Basis
verschließen.
5.
Die Befestigungsschraube wieder anziehen.

Technische Daten

Versorgungsspannung: 1 3 V-Lithium-Batterie CR123A
Batterieautonomie: 2 Jahre (normaler Wert, kann je nach Verwendung schwanken)
Bidirektionale Funkfrequenz: 2.4 GHz
Betriebstemperatur: -10°C bis +45°C
Abmessungen: 73,93 mm x 45,8 mm x 22 mm
Gewicht: 50 g
Konform mit EN 50131, Grad 2, KlasseⅡ
DS80LD01-001A
o
r
r
i
c
h
t
u
n
g
a
u
s
d
e
o
r
r
i
c
h
t
u
n
g
a
u
s
d
e
r
r
i
c
h
t
u
n
g
o
r
r
i
c
h
t
u
n
g
wieder
positionieren,
m
S
y
s
t
e
m
(
R
ü
c
k
k
e
m
S
y
s
t
e
m
(
R
ü
c
k
k
e
dazu
den
oberen
h
r
z
u
w
e
r
k
s
s
e
i
t
i
g
e
h
r
z
u
w
e
r
k
s
s
e
i
t
i
g
e
n
E
i
n
s
t
e
l
l
u
n
g
e
n
)
n
E
i
n
s
t
e
l
l
u
n
g
e
n
)
Bohrauslegungen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis