Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Identifizierung Der Teile - Elkron LS600 Installations-, Programmier- Und Gebrauchsanleitung

Status-led für system egon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
LS600 ist eine zum Einblenden des Status des Diebstahlsicherungssystems EGON ausgelegte Anzeige.

Identifizierung der Teile

LED-Display
1.
Systemstatus:
-
Ausgeschaltet: gibt an, dass das System deaktiviert ist.
-
1 grünes Blinken alle 4 Sekunden: zeigt den Status der
umfassenden oder partiellen Aktivierung an.
-
1 rotes Blinken alle 3 Sekunden: zeigt den vorliegenden
oder gespeicherten Alarm an. Die Signalisierung
verschwindet beim Ausschalten des Systems.
Status der Vorrichtung:
-
1 rotes Blinken: erfolgt nachdem die Funktionstaste 10
Sekunden lang betätigt wurde (zum Einlernen oder Reset
auf werksseitige Werte).
-
2-maliges rotes Blinken: gibt an, dass die Vorrichtung
korrekt in das System eingebunden ist.
-
2-maliges rotes Blinken einmal alle 20 Minuten: gibt
an, dass die Vorrichtung die Verbindung mit dem System
verloren hat.
2. Verschlussschraube der Abdeckung.
3. Befestigungshaken
4. Batteriefach
5. DIP-Schalter (momentan nicht erhältlich)
6. Funktionstaste:
-
Einmal betätigen, um ein Überwachungssignal an das Steuergerät zu senden.
-
10 Sekunden lang gedrückt halten, um den Status der Vorrichtung wiederherzustellen.
Merkmale
B
B
a
a
t
t
t
t
e
e
r
r
i
i
e
e
u
u
n
n
d
d
F
F
e
e
Die Status-LED wird von einer 3 V-Lithium-Batterie CR123A versorgt und ist mit einem Detektor der entladenen Batterie ausgestattet. Ist
die Batteriespannung niedrig, überträgt die Status-LED das Signal "Batterie entladen" an das Steuergerät.
Ü
b
e
r
w
a
c
h
u
n
g
s
Ü
b
e
r
w
a
c
h
u
n
g
s
Die Status-LED überträgt alle 30 Minuten ein Überwachungssignal, um dem Steuergerät ihren Zustand mitzuteilen.
Einstellung
L
e
i
t
l
i
n
i
e
n
L
e
i
t
l
i
n
i
e
n
Nachdem die Versorgung eingeschaltet wurde, versucht die Vorrichtung sich mit dem vorhandenen System zu verbinden. Das die
Versuche der Verbindung mit dem System einen Stromverbrauch mit sich bringen könnten, ist es erforderlich, die nachstehenden
Anweisungen zu befolgen, um eine unnötige Batterieverschwendung zu vermeiden.
- Vor dem Einlegen der Batterie in die Vorrichtung kontrollieren, ob das Steuergerät mit Strom versorgt wird.
- Kontrollieren, ob das Steuergerät sich innerhalb der Nennreichweite befindet, während die Vorrichtung in Betrieb ist.
- Vor dem Entfernen der Vorrichtung aus dem System ist es empfehlenswert, die Batterien zu entnehmen, um unnötigen
Verbrauch zu vermeiden.
V
e
r
b
i
n
d
u
n
g
m
i
V
e
r
b
i
n
d
u
n
g
m
i
Die folgenden Schritte müssen ausgeführt werden, um die Status-LED mit dem System verbinden zu können.
Das Einlernen der Status-LED in das System nur innerhalb von 3 Minuten nach dem Einschalten vornehmen.
1. Durch Lösen der Befestigungsschraube mit einem Schraubendreher die Abdeckung von der Basis entfernen und die Batterie
einlegen.
2. Innerhalb von 3 Minuten nach dem Einschalten, die Funktionstaste betätigen und 10 Sekunden gedrückt halten, damit die
Status-LED das System erfasst und sich mit diesem verbindet. In der zehnten Sekunde blinkt die rote LED einmal. Es muss
festgestellt werden, ob auf dem Steuergerät Egon der Einlernvorgang läuft.
3. Verbindet sich die Status-LED korrekt mit dem System, blinkt die rote LED zweimal zur Bestätigung.
4. Nach dem Herstellen der Verbindung wird die Status-LED automatisch registriert. Auf dem Steuergerät muss kontrolliert werden,
ob die Registrierung korrekt erfolgt ist. Ab dem Moment, in dem die Vorrichtung die Alarmstati anzeigt, wird sie als Sirene
eingestuft.
10
s
s
t
t
s
s
t
t
e
e
l
l
l
l
e
e
n
n
d
d
e
e
s
s
B
B
a
a
t
t
t
t
e
e
s
i
g
n
a
l
s
i
g
n
a
l
t
d
e
m
S
y
s
t
e
m
E
g
o
t
d
e
m
S
y
s
t
e
m
E
g
o
r
r
i
i
e
e
s
s
t
t
a
a
t
t
u
u
s
s
n
n
DS80LD01-001A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis