Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JBL Conceal Serie Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Lautsprecherkabel anschließen
Führe die Lautsprecherkabel unter Beachtung der richtigen Polarität in die Klemmen am Lautsprecher ein.
4. Lautsprechermontage
Befestige die Schraubflansche der Lautsprecherplatte mit den mitgelieferten Wandplattenschrauben direkt am
Trockenbaurahmen (siehe Abbildung 6). Die Platten sind mit der richtigen Anzahl von Löchern vorgebohrt worden.
Vergewissere dich, dass alle Schrauben installiert sind und dass sie sicher im Rahmen sitzen.
Bringe auch an der Wandplatte, die den Lautsprecher umgibt, Schrauben an.
Keine Nägel verwenden.
TIPP: Stelle sicher, dass sich die Schraubenspitze auf der Seite des Schraubenlochs zur Außenkante hin befindet. Dadurch
entsteht ein Zug- oder Dehnungseffekt nach außen auf den Lautsprecher.
5. Bündigkeit der Lautsprecher erneut prüfen
Wenn der Lautsprecher befestigt ist, prüfe erneut, ob der Außenflansch des Lautsprechers bündig mit der umgebenden
Wandplatte abschließt.
Platziere eine 2,5 m lange Messlatte über die Mitte des Lautsprechers, um sicherzustellen, dass die Lautsprecherfront in
jeder Richtung etwa 2 mm (1/16") über die Wandplatte hinausragt.
Überprüfe, dass der Lautsprecher nicht durch einen ungleichmäßigen Rahmen verformt wird. Ein verzogener
Lautsprecherrahmen führt dazu, dass sich die Lautsprecherfront wölbt.
Durch die korrekte Bündigkeit wird die Menge der Fugenmasse, die sich während des Endbearbeitungsprozesses über der
Lautsprecherfront aufbauen könnte, minimiert. Dieser 2 mm (1/16") große Vorsprung der Lautsprecherfront wird unsichtbar,
nachdem die Fugen ordnungsgemäß bearbeitet und die Fugenmasse entsprechend von der Lautsprecherfront weg
verspachtelt wurde.
TIPP: Wenn du versucht hast, die Schrauben festzuziehen, aber kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wurde, versuche,
am Mittelpunkt ungefähr 102 mm (4") dünnes Unterlegmaterial unter den Montageflansch zu legen.
6. Lautsprecherton testen
Teste jeden Lautsprecher mit einer verstärkten Schallquelle, bevor die Wandoberfläche fertig bearbeitet wird.
Test mit Musik in Hörlautstärke zusätzlich zu den Testtönen, um die volle Funktionalität sicherzustellen. Beachte den
Sound, der von den Hoch-, Mittel- und Tieftönern der einzelnen Lautsprecher kommt. Prüfe auf Klappern oder Vibrationen.
Jetzt ist es an der Zeit, alle potenziellen Probleme zu korrigieren.
7. Fugenbearbeitung
Nach der Überprüfung der Bündigkeit und dem Soundcheck kann die Fugenbearbeitung fortgesetzt werden. Die
Lautsprecherplatte muss an Ort und Stelle fertig gestellt werden, ähnlich wie jedes andere Stück Wandplatte.
Selbstklebendes Nylonfugenband wird aufgrund seiner einfachen Handhabung empfohlen, aber auch Papierband ist
akzeptabel (siehe Abbildung 7).
Verwende nur lufttrocknende Fugenmassen und Putze für die Fugenbearbeitung. Verwende keine chemisch aushärtende
Fugenmasse.
Für beste Ergebnisse empfehlen wir mindestens drei leichte Anwendungen von Fugenmasse, wobei zwischen den
Schichten geschliffen werden sollte.
Zwischen jedem Auftragen der Fugenmasse sind 24 Stunden für eine vollständige Trocknung einzuplanen. Wenn die
Fugenmasse zwischen den Anwendungen nicht vollständig trocknet, kann dies zu feinen Haarrissen um den Lautsprecher
herum führen.
Die Fugenmasse sollte beginnend 4–8 cm von der Lautsprecherkante nach innen und dann 40–50 cm nach außen
gespachtelt werden, um einen glatten, flachen Übergang zu erreichen.
Es ist wichtig, dass um den Lautsprecher herum genügend Fugenmasse aufgetragen wird, um einen sehr allmählichen
Übergang von der Oberfläche der Wandplatte zur Vorderseite der Lautsprecherplatte zu erreichen. Jede Situation ist
anders, aber normalerweise ist mindestens eine 30 cm (16"-20") breite Fläche aus Fugenmasse um den Plattenumfang
herum erforderlich, um einen plan aussehenden Übergang zu schaffen.
Achte darauf, dass die Fugenmasse vom Lautsprecher weggespachtelt wird, damit sich nicht mehr als die maximal
zulässigen 2 mm (1/16") der Fugenmasse über der Fläche der Lautsprecherplatte aufbauen (siehe Abbildung 8).
Lautsprecher der Conceal Serie benötigen keine Beschichtung mit Flächenspachtel, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Bei einigen fortgeschrittenen Endbearbeitungstechniken und -materialien wie venezianischem Putz oder schweren
Putzschichten kann es jedoch erforderlich sein, über die Vorderseite des Lautsprechers zu streichen. In diesen Situationen
kann es erforderlich sein, den Lautsprecher mithilfe von Unterlegelementen mit der Höhe der umgebende Wandplatte eben
anzuheben, um zu vermeiden, dass sich mehr als 2 mm (1/16") Putzdicke auf der Front des Lautsprechers aufbauen.
Abbildung 7
Abbildung 8
Abbildung 9
5
www.jbl.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis