Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Starkey Hearing Technologies Sound Lens IIC Bedienungsanleitung

Starkey Hearing Technologies Sound Lens IIC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sound Lens IIC:

Werbung

Individuell gefertigte HörSysteme
IIC (Invisible-In-Canal –
Unsichtbar-im-Gehörgang)
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Starkey Hearing Technologies Sound Lens IIC

  • Seite 1 Individuell gefertigte HörSysteme IIC (Invisible-In-Canal – Unsichtbar-im-Gehörgang) BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Über Ihr HörSystem Funktionen, Bedienelemente und Identifi kation ....3 Vorbereitung Batterien ................4 Batterie-Hinweistöne ............6 Anlegen und Ablegen des HörSystems .......8 Betrieb Ein-/Ausschalten ..............11 Lautstärkeeinstellung ............12 Hörprogrammeinstellung ...........12 (Touch-Tone) Funktion ............13 Hinweise zur Problembeseitigung........14 Telefonbenutzung ...............15 Pfl ege des HörSystems Pfl...
  • Seite 3: Über Ihr Hörsystem

    Über Ihr HörSystem Funktionen, Bedienelemente und Identifi kation Ihr HörSystem ist mit folgenden Bedienelementen ausgestattet: 1. Mikrofon-Öffnung (inkl. Schutzfi lter) 2. Schallaustritt (Hörer) und Cerumenschutzsystem 3. Batteriefach (Ein-/Ausschalter) 4. Entnahme-Faden zum Herausnehmen des HörSystems 5. Bohrung (optional) Zur Identifi kation befi ndet sich eine Seriennummer auf Ihrem HörSystem und eine Seitenkennzeichnung: 6.
  • Seite 4: Vorbereitung Batterien

    Vorbereitung Batterien Ihr HörSystem benötigt eine Batterie als Energie- quelle. Die Batteriegröße können Sie an der Farbkennzeichnung auf der Batterieverpackung erkennen ( gelb = 10er-Batterie). Einsatz oder Wechsel der Batterie: 1. Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig an der Kerbe mit dem Fingernagel. 2.
  • Seite 5 Vorbereitung...
  • Seite 6: Batterie-Hinweistöne

    Vorbereitung Batterie-Hinweistöne Ein Hinweiston signalisiert Ihnen, wenn die Batterie- spannung zu gering wird. Sie haben dann noch ca. 5 Minuten* Zeit, um eine neue Batterie einzusetzen. Kurz bevor die Leistung der Batterie komplett erschöpft ist, erklingt ein 2 Sekunden langer Ton. * Die Zeit zwischen dem Hinweiston und dem Abschalt- ton variiert je nach Umgebungsbedingungen und verwendetem Batteriefabrikat.
  • Seite 7 Vorbereitung Warnhinweise Hörgerätebatterien verursachen Gesundheits- schäden, wenn sie verschluckt werden. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf. Vorsicht bei der Einnahme Ihrer Medikamente – Batterien können leicht mit Tabletten verwech- selt werden. Nehmen Sie Batterien niemals in den Mund, da sie leicht verschluckt werden können.
  • Seite 8: Anlegen Und Ablegen Des Hörsystems

    Vorbereitung Anlegen und Ablegen des HörSystems Zum Einsetzen des IIC HörSystems empfehlen wir Ihnen dies zusammen mit Ihrem Hörgeräteakustiker mehrfach zu üben. Ein falscher Sitz des Systems im Ohr kann zu Beschwerden führen. Einsetzen des HörSystems 1. Wählen Sie das einzusetzende HörSystem anhand der Seitenmarkierung auf dem HörSystem aus.
  • Seite 9 Vorbereitung Herausnehmen des HörSystems 1. Nehmen Sie den Entnahme-Faden und ziehen Sie das HörSystem vorsichtig aus dem Ohr. 2. Ist das HörSystem am Gehörgangseingang, halten Sie es zwischen Daumen und Zeigefi nger; drehen Sie es vorsichtig und ziehen Sie es dabei gleichzeitig heraus.
  • Seite 10 Vorbereitung Wichtige Hinweise • Während sich das Ohr daran gewöhnt, dass sich etwas in ihm befi ndet, kann es zu leichten Reizun- gen und Entzündungen kommen. Bitte suchen Sie in dem Fall Ihren Hörgeräteakustiker auf. • Sollte eine akute allergische Reaktion auftreten, gibt es andere Materialien für Ihre Hörgeräteschale.
  • Seite 11: Betrieb Ein-/Ausschalten

    Betrieb Ein-/Ausschalten Einschalten: Setzen Sie eine Batterie ein und schließen Sie das Batteriefach vollständig. Ausschalten: Öffnen Sie das Batteriefach so weit, bis die Batteriekontakte die Batterie nicht mehr berühren. Einige HörSysteme sind mit einer Einschalt- Verzögerung programmiert. Bei einer Einschalt- Verzögerung dauert es nach Einschalten des HörSystems einige Sekunden, bis das Gerät an ist.
  • Seite 12: Lautstärkeeinstellung

    Betrieb Lautstärkeeinstellung Ihr HörSystem verfügt über eine automatische Lautstärke- anpassung. Lesen Sie hierzu den entsprechenden Absatz. Ihr HörSystem nutzt zur Lautstärkeeinstellung die T² Lautstärkefunktion Lesen Sie hierzu weiter auf Seite 13. Automatische Lautstärkeanpassung Ihr Hörgeräteakustiker hat Ihr HörSystem auf Ihr indivi- duelles Lautstärkeempfi...
  • Seite 13: T 2 (Touch-Tone) Funktion

    Betrieb (Touch-Tone) Funktion Mein HörSystem ist mit der T²-Funktion ausgestattet. Bitte lesen Sie den unteren Abschnitt. Mein HörSystem ist nicht mit der T²-Funktion aus- gestattet. Bitte lesen Sie auf S. 15 weiter. Sie können Ihr HörSystem mit einem Mobiltelefon, einem schnurlosen Telefon oder einem schnurgebun- denen Telefon einstellen.
  • Seite 14: T 2 Hinweise Zur Problembeseitigung

    Betrieb Hinweise zur Problembeseitigung SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Schauen Sie in die Bedie- Telefontastatur gibt nungsanleitung Ihres Tele- keine Töne ab fons, wie Sie die Tastentöne einschalten. 2mal die *-Taste drücken und auf den T²-Hinweiston T²-Funktion wurde vor warten Eingabe des Befehls nicht aktiviert Cerumenschutzsystem HörSystem...
  • Seite 15: Telefonbenutzung

    Betrieb Telefonbenutzung Ihr HörSystem ist mit Technik ausgestattet, die Ihnen die Kommunikation am Telefon erleichtert ohne das HörSys- tem vom Ohr nehmen zu müssen. Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren Hör geräteakustiker, falls Ihr HörSystem nicht in die Telefoneinstellung wech- selt.
  • Seite 16 Betrieb Hinweis: Einige HörSystem-Träger berichten, dass sie beim Telefonieren mit ihrem Mobiltelefon ein Störgeräusch hören. Heutige HörSysteme sind in der Regel, aber nicht immer, kompatibel mit Mobiltelefonen. Diese HörSysteme erfüllen die Europäischen Normen; ein absolut störungsfreier Betrieb kann jedoch nicht ga- rantiert werden.
  • Seite 17: Pfl Ege Des Hörsystems

    Pfl ege des HörSystems Pfl ege Ihres HörSystems Halten Sie Ihr HörSystem immer so sauber wie möglich. Hitze, Feuchtigkeit und Fremdkörper können zu Funktionseinbußen führen. • Verwenden Sie eine Reinigungsbürste oder ein weiches Tuch, um Schmutzanhaftungen um dem Hörprogrammtaster, den Mikrofonen, dem Hörer oder um das Batteriefach zu entfernen.
  • Seite 18 Pfl ege des HörSystems • Nehmen Sie die HörSysteme niemals auseinander oder versuchen das Reinigungswerkzeug in die HörSysteme hineinzustecken. Ihr Hörgeräteakustiker hält weitere nützliche Tipps und Reinigungsprodukte für Sie bereit. Hear Clear™ Cerumenschutz Das Hear Clear™ Cerumenschutzsystem verwendet wechselbare Cerumenschutzfi lter, die verhindern, dass Ohrenschmalz in das HörSystem eindringt.
  • Seite 19: Service Und Reparatur

    Pfl ege des HörSystems Service und Reparatur Wenn Ihr HörSystem aus irgendeinem Grund nicht richtig funktionieren sollte, versuchen Sie auf keinen Fall, den Fehler selbst zu beheben. Nicht nur, dass Sie durch einen solchen Eingriff alle Garantieansprüche verlieren. Sie können auch leicht weitere umfangreiche Reparaturen verursachen.
  • Seite 20: Tipps Zur Besseren Kommunikation

    Tipps zur besseren Kommunikation Ihr Hörgeräteakustiker wird Ihnen eine Empfehlung aussprechen, wie Sie sich bestmöglich an Ihr HörSys- tem gewöhnen. Es braucht Übung, Zeit und Aus- dauer, bis sich Ihr Gehirn an die neuen Geräusche, die Ihnen die neuen HörSysteme bieten, gewöhnt hat.
  • Seite 21: Für Ihre Familie Und Bekannte

    Tipps zur besseren Kommunikation • Lassen Sie andere wissen, was Sie brauchen; den- ken Sie daran, dass andere Ihren Hörverlust nicht „sehen“ können. • Entwickeln Sie realistische Vorstellungen dazu, was Ihre HörSysteme können und was nicht. • Besseres Hören mit HörSystemen können Sie erler- nen.
  • Seite 22: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Die HörSysteme sind unter Berücksichtigung der Standards für Internationale Elektromagnetische Kompatibilitätskriterien entwickelt worden. Trotz dessen besteht die Möglichkeit von Störungen verursacht durch Metalldetektoren, elektromagneti- sche Felder, medizinische Geräte, Radiowellen und elektrostatische Entladungen. Sollten Sie implantierte Medizinprodukte wie einen Herzschrittmacher tragen, wenden Sie sich bitte an Ihren Facharzt bzw.
  • Seite 23: Gesetzeshinweise

    Gesetzeshinweise Hinweis gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz Geben Sie unbrauchbare HörSysteme unbedingt an Ihren Hörgeräteakustiker oder eine andere autorisierte Entsorgungsstelle für Elektroaltgeräte zurück. HörSysteme enthalten elektronische Bau- teile und dürfen aus diesem Grund niemals mit dem Hausmüll entsorgt werden. 0 6 7 3...
  • Seite 24: Gewährleistung

    Gewährleistung Die Firma Starkey Laboratories (Germany) GmbH gewährleistet innerhalb der Gewährleistungsfrist die kostenlose Beseitigung von Mängeln, die nachweislich auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Von der Gewährleistungsfrist ausgeschlossen sind Fehler aufgrund unsachgemäßer Behandlung, Fremdeingriffen und ausgelaufener Batterien. HörSysteme werden durch ständiges Tragen stark beansprucht.
  • Seite 25 Notizen...
  • Seite 26 Notizen...
  • Seite 27 Notizen...
  • Seite 28 Hersteller: Starkey Laboratories, Inc. World Headquarters 6700 Washington Ave. So. Eden Prairie, Minnesota MN 55344 Autorisierte Europäische Vertretung: Starkey Laboratories, Ltd. William F. Austin House Bramhall Technology Park Hazel Grove Stockport, Cheshire United Kingdom, SVK7 5BX Vertrieb: Starkey Laboratories (Germany) GmbH Postfach 63 01 20 22311 Hamburg www.starkey.de...

Inhaltsverzeichnis