Kapitel I. Überblick 1.1. Einleitung Der Monitor wird zur Messung von SpO2 (Sauerstoffsättigung), NIBP (nicht-invasiver Blutdruck) und ETCO2 (endexspiratorisches CO2) verwendet. WARNUNG Dieses Gerät darf ausschließlich von Veterinärmedizinern verwendet werden. Unautorisiertes oder unausgebildetes Personal darf auf keinen Fall versuchen, dieses Gerät zu bedienen. ANMERKUNG Die Illustrationen dieser Anleitungen können durch Aktual- isierungen des Herstellers vom tatsächlichen Gerät Abweichen.
Kapitel II. Hauptgerät und Zubehör . Knöpfe und Kontrolleuchten Ladeanzeige Alarmleuchte Funktion 2 Funktion 1 Startknopf Stumschaltung Auswahltaste Knöpfe und Kontrolleuchten • Alarmleuchte – Dieses rote Licht blinkt wenn der Alarm ausgelöst wird oder wenn der Ladestand niedrig ist. • Ladeanzeige – Dieses dauerhafte rote Licht zeigt an, dass der Monitor auflädt.
. Ladeanschluss an der Unterseite Ladeanschluss Stromanschluss ANMERKUNG Bitte nutzen Sie nur das dafür vorgesehene Netzteil. Verwenden Sie das Gerät nicht wenn es gerade auflädt. 3. Zurücksetzen des Geräts Zurücksetzen des Geräts Öffnen Sie die schützende Hülle und führen Sie eine Büroklammer in das Loch ein.
. Montagebohrung Montagebohrung Montage ANMERKUNG Die Montagebohrung kann mit dem separat erhältlichen Pfosten zur Aufhängung (J1459P) verwendet werden. 2.6. Zubehör a) SpO2-Sensor, 1stk b) SpO2-Clips, 1 klein, 1 groß c) Y-Kabel, 1stk d) ETCO2-Modul, 1stk e) Wegwerf-ETCO2-Adapter, 1 pädiatrisch, 1 erwachsen f) Wegwerf-Blutdruckmanschetten, 5stk g) NIBP-Verlängerungsschlauch, 1stk h) Temperatursonde, 1stk...
-Messergebnisschittstelle 3.6. Menü des Systems Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie auf „Set“ um zum System Setup-Menü zu gelangen. m ü 3.6.1. Setup des Arbeitsmodus SPOT & Überwachungsmodus Der SPOT-Modus wird verwendet um eine einzelne Messung, oder eine Reihe von Messungen zu erhalten.
Im SPOT-Modus schaltet sich das Gerät nach einer Minute Inaktivität von selbst ab. Die Messwerte werden, je nach Einstellung, in Intervallen von 4-120 Sekunden gespeichert (siehe Kapitel 3.6.3 & 3.6.4). Die ID-Verwaltung (=Profilverwaltung) kann nur im SPOT- Modus erfolgen (siehe Kapitel 3.5.6) Im Überwachungsmodus ist die automatische Abschaltung inaktiv und das Gerät arbeitet ohne Unterbrechung.
3.6.4. Einstellen des ETCO2 • CO2 Unit: Zum Einstellen von mmHg, kPa oder %. • Apnea Time(s): Zum Einstellen der Zeitspanne in der keine Atemzüge aufgezeichnet werden, bevor ein Alarmsignal ertönt. o Anmerkung: Der Monitor muss wenigstens 3 Atemzüge aufgezeichnet haben bevor der Timer aktiviert wird. CO2 Save Time(s): Zum Einstellen, wie oft der Monitor ETCO2 •...
Seite 13
Low Power Mode (Energiesparmodus): Im SPOT-Modus schaltet das Gerät sich nach einer Minute Inaktivität automatisch von selbst ab. Schalten Sie den "Low Power Mode" auf „Off“ um diese automatische Abschaltung außer Kraft zu setzen. ANMERKUNG Im Überwachungsmodus ist der Energiesparmodus nicht verfügbar.
3.6.8. Überprüfung der Messergebnisse (Review) Drücken Sie auf „OK“ um die gespeicherten Profile aufzurufen. Drücken Sie erneut auf „OK“ um Eines auszuwählen und die Resultate anzuzeigen: 3.6.8.1. Tabelle • SpO2-Tabelle: Zeit, SpO2, PR • CO2-Tabelle: Zeit, ETCO2, INCO2, RR • NIBP-Tabelle: Zeit, SYS, DIA, PR...
3.6.8.2. Trenddarstellung (Trend Chart) SpO2-Trenddarstellung SpO2-Trenddarstellung Die SpO2-Trenddarstellung zeigt SpO2 und Pulsfrequenz. Die linke vertikale Achse zeigt die Sauerstoffsättigung in Prozent und die rechte vertikale Achse zeigt die Pulsfrequenz, während die horizontale Linie für Zeit steht. ETCO2-Trenddarstellung ETCO2-Trenddarstellung Die Trenddarstellung zeigt ETCO2, INCO2 und RR in verschiedenen Farben an.
-Trenddarstellung -Trenddarstellung Die Trenddarstellung zeigt SYS, DIA und Pulsfrequenz in verschiedenen Farben an. Die linke vertikale Achse steht für NIBP, die rechte vertikale Achse steht für die Pulsfrequenz und die horizontale Achse steht für Zeit. Die Trenddarstellung beinhaltet die ID, Seiten, Datum (Zeitspanne der Seite).
Kapitel IV. SpO2-Messung 4.1. Messparameter • Arterielle Sauerstoffsättigung (SpO2): Oxyhämoglobin-Prozentsatz des totalen Hämoglobins. • Pleth Wellenform (Pleth): Pulssignal des Patienten in Wellenform (Pleth). • Pulsfrequenz: Puls pro Minute. • Index Balken: proportional zu der Impulsfestigkeit. • Perfusionsindex: Die PI-Werte reflektieren die Impulsfestigkeit. Je stärker der Puls, desto höher der PI-Wert.
4.4. SpO2-Messfehler und mögliche Gründe Fehlermeldung Grund SysErr3 Fehler beim Selbsttest des SpO2-Moduls SysErr4 Kommunikation des SpO2-Moduls No pulse Es wurde kein Puls gefunden No Sensor Der SpO2-Sensor ist nicht korrekt verbunden Sensor off Der Sensor befindet sich nicht mehr auf dem Patienten Searching Suche nach einem Puls...
Kapitel V. NIBP-Messung 5.1. Allgemeines • Die NIBP-Überwachung verwendet oszillometrische Technologie. • Messmodi: Manual (Manuell), Auto (Automatisch), Stat. • Messung des systolischen, mittleren und diastolischen Blutdrucks und der Pulsfrequenz. WARNUNG Messen Sie NIBP nicht an Patienten mit Hautschäden. Die Auswahl des richtigen Patiententyps ist bei Kleintieren besonders wichtig.
3. Verbinden Sie die Manschette mit dem Schlauch. Die für die Messung gewählte Extremität sollte auf derselben Höhe gehalten werden wie das Herz des Patienten. Sie können die Messergebnisse wie unten beschrieben anpassen: a. Wenn die Manschette höher platziert wird als das Niveau des Herzens, addieren Sie 0.75mmHg (0.10kPa) pro Zentimeter Unterschied.
Die folgenden Situationen können für eine längere Messzeit oder unzuverlässige Resultate sorgen: • Bewegungen des Patienten • Schwerer Schock • Niedrige Herzfrequenz • Arrhyhtmie • Schnelle Druckveränderungen • Sehr große Tiere 5.4. NIBP-Messfehler und mögliche Gründe Fehlermeldung Grund SysErr Fehler beim Selbsttest SysErr2 NIBP-Modul Systemfehler CuffLoose...
5.5. Wartung und Pflege • Engen Sie den Gummischlauch nicht ein oder knicken ihn. • Vermeiden Sie den Kontakt zwischen Wasser und dem Monitor oder der Ladestation. • Wischen Sie nur das Gehäuse ab, wenn Sie den Monitor reinigen. • Tauchen Sie das Gerät nicht in einen Gas- oder Dampfsterilisator. Einweg-NIBP-Manschette Die Einweg-NIBP-Manschette sollte nur für einen Patienten verwendet werden.
Kapitel VI. Temperaturmessung 6.1. Verbindungsmodus Bei wiederverwendbaren TEMP-Sonden, stecken Sie die Sonde in den Sondensteckplatz ein. Das distale Ende der Sonde wird entweder im Rektum oder in der Speiseröhre platziert. Hinweis: die Speiseröhre sollte nur unter Vollnarkose verwendet werden. Wartung und Pflege WARNUNG Dieses Zubehör darf nur von professionellen Tierärzten oder ausgebildetem Veterinären Fachpersonal verwendet werden.
Kapitel VII. Mainstream CO2-Modul 7.1. Hardwareschnittstelle 7.1.1. Mainstream CO2-Modul Mainstram CO2-Modul 7.1.2. Wichtige Punkte 7.1.2.1. Nullpunkt Es wird empfohlen sicherzustellen, dass jedes Modul vor der Verwendung auf Null heruntergefahren wird, um die ideale Messgenauigkeit zu gewährleisten. Dies ist nicht notwendig, wird aber dennoch empfohlen. Stellen Sie während der Nullkalibrierung sicher, dass das vom Modul abgetastete Gas Raumluft ist.
7.1.2.3. Der Monitor kann im Falle eines Stromausfalls oder nach einem Reset „compensation not set“ anzeigen. Wenn diese Warnung auftaucht, rufen Sie das ETCO2-Menü auf um die Kompensationseinstellungen anzupassen. 7.1.2.4. Beim erstmaligen Einschalten und nach dem Anschließen einer neuen Sonde an den Monitor leuchtet am Modul selbst ein rotes Licht auf. Dies bedeutet, dass das Modul gerade vorheizt.
7.3. Fehlersuche beim Mainstream-CO2-Modul 7.3.1. Das Mainstream-ETCO2-Modul muss vor der Verwendung vorgewärmt werden. Die Vorwärmzeit beträgt etwa 3 Minuten, abhängig von der Umgebungstemperatur. Zum Beispiel dauert die Vorwärmzeit in einem kälteren Raum etwa 3 Minuten, während Sie ein einem wärmeren Raum nur 1 Minute betragen kann.
Das Gerät wird dann nicht mehr korrekt funktionieren und weiterhin Fehlermeldungen wie „check adapter“ oder „adapter need replace“. Wenn Sie versuchen das Modul zu reinigen und die Warnungen und Alarme trotzdem bestehen beleiben, sollte ein neuer Adapter angeschlossen werden. Eine Erhöhung des Ausgangswertes führt zu erhöhten ETCO2- Messungen.
Kapitel VIII. Spezifikationen 8.1. Klassifikation (IEC 60601-1) IEC Klasse II, Typ BF • Bildschirm: 3,5“ Color TFT • Maße: 65mm x 30mm x 145mm (2,5” x 1,2” x 5,7”) • Gewicht: 250g (8,8 oz) mit Akku • Arbeitsumfeld: • Temperatur: o Arbeitstemperatur: 5°~ 40°C (41°~104°F) o Aufbewahrung/Transport: -20°~+55°C (-4°~131°F) •...
Kapitel IX. Anleitung zum USB Daten-Upload 9.1 Anleitung zum USB Daten-Upload 1) Öffnen Sie "HandleVitalSignsMonitorSoftwareSetup" 2) Klicken Sie auf “Run anyway” 3) Klicken Sie auf “Next”...
Seite 32
4) Klicken Sie auf “Install” 5) Klicken Sie auf “Next”...
Seite 33
6) Klicken Sie auf “Finish” 7) Klicken Sie auf “Close”...
Seite 34
8) Dieses Icon wird auf Ihrem Desktop auftauchen 9) Öffnen Sie die Software und verbinden Sie das Insight Vet Vital Signs mittels USB mit dem Computer, wählen Sie “Import” um die Daten auf den PC zu übertragen.
Seite 36
Kontaktdaten CHINA ADD: Office Building 607 , block B, building 6, Hai Hang Guoxing garden, ShenZhen, China. TEL: +86-755-28306385 Fax: +86-755-28306385 Email: manager@newtootoo.com Web: www.newtootoo.com...