Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Periodische Wartungen; Außerplanmäßige Wartungen; Außerbetriebsetzung - Mesis Perfect Waves Pressomassage PSG-PW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung: Perfect Waves PressoMassage

Periodische Wartungen

• Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen von Staubansammlungen gesäubert werden,
die sich auf der äußeren Struktur gebildet haben kann. Eventuell sollte ein Kompressor
benutzt werden, um den Staub abzublasen. Es kann auch ein feuchtes, nicht abschaben-
des Tuch ohne Alkohol oder aggressive Lösemittel benutzt werden. Keine abschabenden
Schwämme, chemischen Lösungsmittel oder Reinigungsmittel benutzen. Vermeiden Sie
während der Reinigung, dass Wasser mit den elektrischen Teilen in Kontakt kommt.
• Reinigen Sie nach jeder Benutzung die Teile des Geräts, die in direkten Kontakt mit dem
Benutzer kommen (siehe Reinigung vor der Benutzung).
• Kontaktieren Sie am Ende des Lebenszyklus der Zusatzteile den Hersteller für den Erwerb
von Ersatzbestandteilen.
• Alle 12 Monate ist es ratsam, einen kompletten Check Test des Geräts durchzuführen.
Außerplanmäßige Wartungen
Um die außerordentlichen Wartungen werden im Fall von Pannen oder Beschädigungen, bei
nicht vorhersehbaren Unfällen oder bei unangemessener Benutzung des Geräts gebeten.
Die Gegenbenheiten, die jeweils auftreten können, sind gänzlich unvorhersehbar und es ist
darum nicht möglich, angemessene Eingriffsvorgänge zu beschreiben.
Im Bedarfsfall beraten Sie sich mit dem technischen Dienst der Herstellerfirma, um für die
Situation angemessene Anleitungen zu erhalten.
Alle mechanischen, elektrischen oder elektronischen, planmäßigen oder
außerplanmäßigen Eingriffe müssen in jedem Fall immer von spezialisiertem und
authorisiertem Personal durchgeführt werden.
Außerbetriebsetzung
Deaktivierung des Geräts
Das Gerät wurde nach Kriterien der Strapazierfähigkeit, Haltbarkeit und Flexibilität gebaut, die
es möglich machen, es für zahlreiche Jahre zu benutzen. Wenn das Ende seines technischen
und Anwendungslebens erreicht ist, muss es außer Betrieb gesetzt werden, so dass es nicht
mehr für die Zwecke benutzt werden kann, für die es einmal geplant und hergestellt wurde,
wobei trotzdem die Wiederbenutzung der Rohstoffe möglich ist, aus denen es besteht.
Dieselben Deaktivierungsvorgänge müssen in den folgenden Fällen befolgt werden:
• Außerbetriebsetzung des Geräts und Aufbewahrung im Lager.
• Endgültiger Abbau und folgende Entsorgung.
ANMERKUNG
DIE HERSTELLERFIRMA HAFTET FÜR KEINE SCHÄDEN AN PERSONEN
ODER GEGENSTÄNDEN, DIE AUS DER WIEDERBENUTZUNG VON
EINZELTEILEN DES GERÄTS FÜR ANDERE FUNKTIONEN ODER IN
ANDEREN
ENTSTEHEN. DIE HERSTELLERFIRMA VERWEHRT JEGLICHE IMPLIZITE
ODER
WIEDERBENUTZTEN GERÄTS ZU SPEZIFISCHEN ZWECKEN, NACHDEM ES
FÜR DIE ENTSORGUNG ENDGÜLTIG DEAKTIVIERT WURDE.
BAUKONFIGURATIONEN
AUSDRÜCKLICHE ANERKENNUNG
161
ALS
DEN
URSPRÜNGLICHEN
DER
TAUGLICHKEIT
Deutsch
DES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis