Sperren) systemumfassende Maßnahmen. Nach dem Trennen der Drehzahlstarter von der Versorgungsspannung dürfen spannungsführende Geräteteile und Leistungsanschlüsse wegen möglicher- weise aufgeladener Kondensatoren nicht sofort berührt werden. Hierzu sind die entsprechenden Hinweis- schilder auf dem Drehzahlstarter zu beachten. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 3...
Verpflichtung von Eaton abschließend dar. Der Inhalt dieses Dokumentes wird weder Bestandteil eines Vertrages zwischen den Parteien noch führt er zu dessen Änderung. Eaton übernimmt gegenüber dem Käufer oder Nutzer in keinem Fall eine vertragliche, deliktische (einschließlich Fahrlässigkeit), verschuldensunabhängige oder sonstige Haftung für außergewöhnliche, indirekte oder mittelbare Schäden, Folgeschäden bzw.
Nach der Wegnahme des START-Befehls. In den Fällen, in denen der Motor mit Rampe zum Stillstand fährt (P-05 = 1 = Werkseinstellung) öffnet der Kontakt bei Drehzahl Null. Rampenzeiten eingestellt auf 5 s. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 5...
Fehler der Drehzahlstarter automatisch bis zu 9 mal (Anzahl ist konfigurierbar) versucht, wieder zu starten. Diese Funktion darf natürlich nur aktiviert werden, wenn durch den automatischen Anlauf keine Gefahr für Personen und Sachen entsteht. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 6...
Drehzahlstarters nicht aktiviert, damit bei Anwendungen, in denen der beschriebene Effekt nicht auftritt, keine Verzögerung zwischen dem Start-Befehl und dem Anlauf des Motors vorhanden ist. Im Bedarfsfall kann die DC- Bremsung aktiviert werden. Siehe weiter hinten in dieser Kurzanleitung. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 7...
Wegnahme der Versorgungsspannung an den Klemmen L1/N bei DE1-12… bzw. L1/L2/L3 bei DE1-34… und Wiedereinschalten durch eine ansteigende Flanke des Startsignals (FWD / REV) automatisch (Auto-Reset), wenn dies so konfiguriert ist (siehe „Startmodus und automatischer Reset“) über Modbus bzw. SWD, wenn verwendet AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 8...
Es kann unter Spannung gesteckt und gezogen werden und ist nicht für den wei- teren Betrieb des Drehzahlstarters erforderlich. Es kann nach Gebrauch entfernt werden. Die Einstellwerte werden „mechanisch gespeichert“ durch die Position der Schalter bzw. Potenziometer. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 9...
Grün: Werte im Modul und DE1 sind gleich • Gelb: Werte im Modul und DE1 sind un- terschiedlich • 3x Blinken für jeweils 2 s: Einstellungen wurden erfolgreich übertragen • Blinken mit 4 Hz: Potenziometer für Fest- frequenz 1 aktiv. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 10...
Hinweis: DE1 ist nach IEC/EN 61800-5-1 gebaut, wonach zwischen Netzstromkreisen und Stromkreisen mit niedriger Spannung eine verstärkte Isolierung vorhanden sein muss. Daher muss auch ein Thermistor im Motor gegenüber der Motorwicklung verstärkt isoliert sein, um nicht das komplette Isolationssystem des Antriebssys- tems (PDS) zu schwächen. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 11...
Erhöht / reduziert die Drehzahl durch ein digitales Signal START / DIR START = START-Befehl Vorwahl der Drehrichtung mit DIR. L = Rechtslauf, H = Linkslauf ACHTUNG: In dieser Konfiguration führt ein Drahtbruch bei H-Signal (Linkslauf) zum Reversie- ren des Motors) AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 12...
Signal an Klemme 3 meldet DE1 „Externer Fehler“ (external fault). Es kann auch ein Thermistor an Klemme 3 angeschlossen werden. Details siehe „Motorschutz“ Mode 2 Festfrequenzen (1) 2 Drehrichtungen (FWD/REV) Festfrequenzen über binär codierte Eingänge (FF2 / FF2 AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 13...
Seite 14
Mit dem Befehl UP wird der Sollwert erhöht, mit DOWN reduziert. Bei gleichzeitigem Betätigen hat DOWN Priorität. Mode 7 Festfrequenzen (2) 1 Drehrichtung (FWD) Externer Fehler (EXTFLT). Details siehe Mode 1 Festfrequenzen über binär codierte Eingänge (FF2 / FF2 AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 14...
Seite 15
Drehzahlsollwert über Potenziometer (0 … 10 V) Externer Fehler (EXTFLT). Details siehe Mode 1 Freigabe des Drehzahlstarters mit START Hinweis: Bei einem Drahtbruch an Klemme 2 (DIR = REV) kommt es zu einer automatischen Drehrichtungsumkehr! AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 15...
über die optional erhältlich Bedieneinheit DX-KEY-LED (ab V1.2) über die Konfigurations-Software DrivesConnect . kostenloser Download unter: http://www.drive-support-studio.com/OTS/Eaton/downloads/deploy/drivesConnect.htm über das Verdrahtungssystem SmartWire DT in Verbindung mit dem optional erhältlichen Modul DX- NET-SWD3 über Modbus RTU Der Zugang zum Gerät erfolgt jeweils über die RJ45 Buchse auf der Frontseite des Drehzahlstarters.
Eine entsprechende Vorwahl ist nicht erforderlich. Die Logik kann mit P-19 (DI3 Logik) invertiert werden 0 High = OK, Low = Fehler (erforderlich bei Thermistor) 1 Low = OK, High = Fehler AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 17...
Drehzahlstarter auch beim letzten Versuch nicht automatisch startet, schaltet er mit Fehlermeldung ab. Reset muss nun manuell erfolgen. Solange die Versorgungsspan- nung nicht abgeschaltet wird, bleibt der Zählerinhalt bestehen. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 18...
Klemme 1 dient hier als Hardware Enable und muss zum Betrieb des Drehzahlstarters mit einem High-Signal belegt sein. Weitere Änderungen der Klemmenbelegung gegenüber dem Auslieferungszustand und zusätzliche Betriebsmodi entnehmen Sie bitte dem Handbuch MN040011DE. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 19...
Startmoment und Rundlauf bei kleinen Drehzahlen zu verbes- P-11 27.0 r/w U-Boost 0.0 … 40.0 % 0.0 % sern. Ein zu hoher Wert kann zu erhöhtem Motorstrom und damit zu erhöhter Erwärmung führen. Möglicherweise ist eine verstärkte Motorkühlung erforderlich. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 20...
Seite 21
Wert kann zwischen f-min und f-max eingestellt werden. Vorwahl über einen digitalen Steuerbefehl. Einstellung Festfrequenz 3 P-22 r/w f-Fix3 … f 40 Hz Wert kann zwischen f-min und f-max eingestellt werden. Vorwahl über einen digitalen Steuerbefehl. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 21...
Seite 22
0 = Thermischer Speicher freigegeben 1 = Thermischer Speicher gesperrt P-34 918.0 r/w PDP-Adresse 1…63 Einmalige Adresse des Antriebs in einem Kommunikationsnetzwerk Modbus Baudrate P-35 370.0 r/w RS485-0 Baudrate 0…4 0 = 960 Bit/s 1 = 19.2 kBit/s AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 22...
Seite 23
3 = Auslauf 4 = Abschaltung Parameterzugang 0 = Alle Parameter können von jeder Quelle aus geändert werden. P-41 927.0 r/w ParameterAccess 1 = Alle Parameter sind gesperrt und können nur über SWD geän- dert werden. AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 23...
Seite 24
Seriennummer 250.0 250.1 250.2 P00-20 Drive-Information Typdetails DE1 251.0 252.0 202.0 (*) Parameter, die mit einem Stern versehen sind, werden bei einem Kopieren der Parameter in ein Gerät eines anderen Typs nicht mit übertragen AP040092DE _DE1 Quick-Start-Guide www.eaton.eu Seite 24...