Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheit; Technische Daten - BFT XPASS B 1200C Installations- Und Wartungsanleitung

Automatischer hochsicherheits-poller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XPASS B 1200C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
EINLEITUNG
Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt installieren, verwenden und gewöhnliche
oder außerordentliche Wartungsarbeiten durchführen.
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Angaben enthalten Informationen von besonderer Bedeutung,
die Nichtbeachtung kann zum Verlust der vertraglichen Gewährleistung führen.
OPERATIONEN, DIE BEI UNSACHGEMÄßER AUSFÜHRUNG GEFAHREN BERGEN KÖNNEN, SIND DURCH SYMBOLE GEKENNZEICHNET:
Das Handbuch zur INSTALLATION, BENUTZUNG UND WARTUNG richtet sich an Installateure, Benutzer und
Wartungspersonal.
Das Unternehmen haftet nicht für Schäden an Personen, Tieren oder Sachen, die durch Anwendungen verursacht
werden, die die im beigefügten technischen Datenblatt angegebenen Grenzwerte überschreiten oder durch andere
als die Verwendung, für die das Gerät entwickelt wurde.
ACHTUNG! Befolgen Sie alle Anweisungen: Unsachgemäße Installation, Verwendung und Wartung können zu schweren
Verletzungen führen.
ALLGEMEINES
Poller geprüft und zertifiziert (Crashtest) durch ein unabhängiges akkreditiertes Labor, nach Norm IWA14-1:2013
V/7200[N3C]/80/90, entsprechend PAS68:2010 7500/80/N3 und ASTM2656:2007 M50.

ALLGEMEINE SICHERHEIT

• Bewahren Sie diese Anleitung zusammen mit den technischen Unterlagen und zur späteren Verwendung auf.
• Die Installation muss von qualifi ziertem Personal (Fachmonteur, gemäß EN12635) in Übereinstimmung mit der guten technischen Praxis
und den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
• Überprüfen Sie, ob der angegebene Temperaturbereich mit dem Ort, an dem die Automation installiert werden soll, kompatibel ist.
• Installieren Sie alle festen Bedienelemente in einer Position, die keine Gefahr darstellt und sich nicht in der Nähe von beweglichen Teilen be-
fi ndet. Insbesondere müssen personenbetätigte Steuerungen in direkter Sicht auf das geführte Element angeordnet und, sofern sie nicht
schlüsselbetätigt sind, in einer Mindesthöhe von 1,5 m und so installiert werden, dass sie für die Öff entlichkeit nicht zugänglich sind.
• Bei der Installation muss das Stromversorgungskabel so ummantelt werden, dass der Schutzleiter an die entsprechende Klemme angeschlos-
sen werden kann und die aktiven Leiter so kurz wie möglich bleiben. Der Schutzleiter muss der letzte sein, der sich bei einer Lockerung der
Kabelbefestigung dehnt.
• Verpackungsmaterial (Kunststoff , Pappe, Polystyrol, etc.) entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgen. Lassen Sie Nylon- und Poly-
styroltüten nicht in Reichweite von Kindern.
• Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie Arbeiten an der Anlage durchführen. Trennen Sie auch alle USV- oder unterbrechungsfreien
Stromversorgungen, falls vorhanden.
• Einen Trennschalter oder omnipolar thermisch-magnetischen Schutzschalter mit einem Kontaktöff nungsabstand von mindestens 3,5 mm
an der Spannungsversorgung der Automation vorsehen.
• Prüfen Sie, ob vor der Spannungsversorgung ein Diff erentialschalter mit einem Schwellwert von 0,03A vorhanden ist.
• Die Ausgänge sind nicht auf Schutzkleinspannung (SELV), daher dürfen sie keine erreichbaren Teile sein.
• Alle Sicherheitseinrichtungen (Fotozellen, Schaltleisten usw.), die zum Schutz des Bereichs vor Quetsch-, Mitreiß- und Schergefahren er-
forderlich sind, gemäß und in Übereinstimmung mit den geltenden technischen Richtlinien und Normen anbringen.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Sicherheit und das einwandfreie Funktionieren der Automation bei Verwendung von Kom-
ponenten anderer Hersteller ab.
• Verwenden Sie nur Originalteile für Wartungs- und Reparaturarbeiten.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an den Automationskomponenten vor, es sei denn, dies wurde von dem Hersteller ausdrücklich geneh-
migt.
• Weisen Sie den Betreiber der Anlage in die angewandten Steuerungssysteme und in die Ausführung der manuellen Öff nung im Notfall ein.
• Lassen Sie Personen und Kinder nicht im Betriebsbereich der Automatisierung stehen.
• Lassen Sie Funksteuerungen oder andere Steuergeräte nicht in Reichweite von Kindern, da dies zu einer unbeabsichtigten Betätigung der
Automatisierung führen kann.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist für die Benutzung durch Kinder ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger
Leistungsfähigkeit oder mangelnder Erfahrung oder Kenntnis geeignet, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen zur sicheren
Benutzung des Gerätes und zum Verständnis der damit verbundenen Gefahren erhalten haben.
• Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
• Alles, was nicht ausdrücklich in dieser Anleitung vorgesehen ist, ist nicht erlaubt.

TECHNISCHE DATEN

Stromversorgung...................230 Vac ± 10% ; 50÷60 Hz
Nennleistung...................................................................1500 W
Maximale Aufnahme..........................................................10 A
Maximale Betriebsfrequenz..............................2 000 / 24h
Schutzart...............................................................................IP 67
Steuerzentrale..........................PERSEO CBE (max 2 Poller)
Betriebstemperatur.................................-40 *** bis +60 °C
*** Mit aktiver integrierter Heizung
STROMSCHLAG
QUETSCHUNG
Aufstiegszeit (Standardversion)..............................~ 6,3 s**
Aufstiegszeit (EFO-Version)......................................~ 1,5 s**
Absenkzeit
(werkseitig eingestellt, vor Ort einstellbar).......~ 4,0 s**
Nettogewicht.....................................................................690 kg
Bruttogewicht....................................................................756 kg
** Bei Umgebungstemperatur +25°C
- 6 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis