Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Resol VBus/BACnet Handbuch
Resol VBus/BACnet Handbuch

Resol VBus/BACnet Handbuch

Schnittstellenadapter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VBus
/ BACnet
®
Handbuch
de
Schnittstellenadapter
ab Firmware-Version 1.1.4
Manual
en
Interface adapter
(page 16)
Beginning with firmware version 1.1.4
Manuel
fr
Adaptateur interface
(page 31)
version logiciel résident 1.1.4 ou supérieure
www.resol.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Resol VBus/BACnet

  • Seite 1 VBus / BACnet ® Handbuch Schnittstellenadapter ab Firmware-Version 1.1.4 Manual Interface adapter (page 16) Beginning with firmware version 1.1.4 Manuel Adaptateur interface (page 31) version logiciel résident 1.1.4 ou supérieure www.resol.com...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Vielen Dank für den Kauf dieses RESOL-Gerätes. Hinweis Starke elektromagnetische Felder können die Funktion des Geräts be- Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungsfähigkeit dieses Ge- einträchtigen. rätes optimal nutzen zu können. Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schnittstellenadapter VBus /BACnet ® Navigator Der Schnittstellenadapter dient dem Anschluss des Reglers an ein lokales Netz- werk zur Kommunikation über BACnet /IP. Installation Seite 4 Konfiguration Seite 8 Web-Interface Seite 9 Fehlersuche Seite 12 Inhalt Übersicht .................... 4 Web-Interface ..................9 Lieferumfang ..................
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Lieferumfang • Zugriff auf den Regler über BACnet • Komfortable Anlagenparametrisierung mit dem RESOL Parametrisierungstool RPT möglich • Für alle Regler mit VBus ® • Software-Updates Technische Daten Gehäuse: Kunststoff Schutzart: IP 20 / EN 60529 Schutzklasse: III Umgebungstemperatur: 0 … 40 °C Abmessung: 95 ×...
  • Seite 5: Montage

    Montage Elektrischer Anschluss Hinweis ACHTUNG! Elektrostatische Entladung! Starke elektromagnetische Felder können die Funktion des Gerätes be- Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung elektronischer Bau- einträchtigen. teile führen! Î Sicherstellen, dass Gerät und System keinen starken elektromagneti- Î Vor dem Berühren des Geräteinneren für eine statische Entla- schen Strahlungsquellen ausgesetzt sind.
  • Seite 6: Lan-Anschluss

    Den Anschluss des Gerätes  an Regler / andere Module in nachstehen- der Reihenfolge durchführen: Î Datenleitung (VBus , ) an Regler  anschließen. Gegebenenfalls mit beilie- ® gender Lüsterklemme und handelsüblicher 2-adriger (verdrillter) Leitung ver- längern.    ...
  • Seite 7: Anzeige- Und Bedienelemente

    Anzeige- und Bedienelemente Taster LAN-LED Folgende Elemente befinden sich am bzw. im Gehäuse des Gerätes:  Betriebskontroll-LED  LAN-Buchse  Taster   Taster Mit dem Taster kann ein Reset durchgeführt werden, um die Konfiguration des Gerätes auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. ...
  • Seite 8: Konfiguration

    Î Benutzernamen und Passwort eingeben, siehe Kap. 7.1 auf Seite 9. Das Gerät kann über LAN mit dem Netzwerk verbunden werden, um mit dem Der Startbildschirm Web-Interface Schnittstellenadapter öffnet sich. RESOL Parametrisierungstool RPT auf den Regler zuzugreifen oder das Gerät über Hinweis das Web-Interface zu konfigurieren. Für weitere Informationen siehe: Der Benutzername lautet admin.
  • Seite 9: Web-Interface

    Das Login-Fenster erscheint. Der Benutzernamen lautet admin. Das Passwort be- Web-Interface findet sich auf der Gehäuseunterseite (Web-Interface) und auf der letzten Seite Das Web-Interface ist im Schnittstellenadapter integriert und wird in einem Inter- der Anleitung. netbrowser ausgeführt. Das Web-Interface hat folgende Funktionen: Web-Inter.
  • Seite 10: Allgemeine Geräte-Informationen Anzeigen

    Allgemeine Geräte-Informationen anzeigen Sprache des Web-Interface ändern Um allgemeine Geräte-Informationen anzuzeigen, wie folgt vorgehen: Das Web-Interface kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Î Hauptmenü Status anklicken. Î Auf dem Startbildschirm eine der kleinen Flaggen entsprechend den folgenden Sprachen anklicken: Folgende Informationen werden unter Status angezeigt: •...
  • Seite 11: Gerätenamen Ändern

    Gerätenamen ändern 7.10 Firmware-Update durchführen Hinweis Die Firmware ist die interne Software des Gerätes. Durch Firmware-Updates wird Aussagekräftigen Gerätenamen festlegen, um das Gerät einfacher im die Software wie folgt verbessert: Netzwerk zu identifizieren. • Erweiterung des Funktionsumfangs • Verbesserung der Bedienung Um den Gerätenamen festzulegen, wie folgt vorgehen: •...
  • Seite 12: Fehlersuche

    Ort hinterlegen. Î Hauptmenü Konfiguration, Untermenü BACnet anklicken. Das Fernwartungspasswort ist notwendig, wenn mit dem RESOL Parametrisie- Î Auf der Registerkarte BACnet in der Dropdownliste BACnet erlauben? rungstool RPT auf einen Regler zugegriffen werden soll, der mit dem Schnittstel- den Wert Ja auswählen.
  • Seite 13 Gerät wird nicht vom DeviceDiscoveryTool gefunden Problem Lösung Um die automatische Zuweisung der IP-Adresse zu prüfen, Das Gerät Problem Lösung wie folgt vorgehen: wird nicht vom Das Gerät Folgende Punkte prüfen, um den Fehler zu finden und zu DeviceDiscoveryTool Î Start-Symbol in der Task-Leiste anklicken. wird nicht vom beheben.
  • Seite 14: Softwarebestellung

    -Bibliotheken bestellen. gefunden. Î Hauptmenü Extras, Untermenü Einstellungen öffnen. Bitte senden Sie Ihre Bestellung an: Î Hauptmenü Erweitert, Untermenü Netzwerk öffnen. RESOL – Elektronische Regelungen GmbH Î Feld Einstellungen anklicken. Heiskampstraße 10 Î Alle Fenster mit OK schließen. 45527 Hattingen GERMANY Wenn Netzwerkeinstellungen geändert werden, kann es...
  • Seite 15 Eine Verwendung außerhalb des Urheberrechts bedarf der Zeichnungen und Texte aus, sie haben lediglich Beispielcharakter. Werden darin Zustimmung der Firma RESOL – Elektronische Regelungen GmbH. Dies gilt vermittelte Inhalte benutzt oder angewendet, so geschieht dies ausdrücklich auf insbesondere für Vervielfältigungen / Kopien, Übersetzungen, Mikroverfilmungen das eigene Risiko des jeweiligen Anwenders.
  • Seite 47 Ihre kundenspezifischen Einstellungen Your customised settings Gerätename Device name Passwörter Web-Interface: Passwords Web interface: SSH: SSH: Fernzugriff: Remote access: Adresstyp: Address type: DHCP DHCP Static IP Static IP Statische IP-Adresse: Static IP address: Subnetzmaske: Subnet mask: Standardgateway: Default gateway: Nameserver 1: Nameserver 1: Ihr Fachhändler Your distributor...
  • Seite 48: Werkseinstellungen

    Werkseinstellungen / Factory settings / Réglages d’usine Aufkleber Passwörter hier aufkleben! Put password labels here! Appliquez l‘autocollant mots de passe ici !

Inhaltsverzeichnis