Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Bedingungen Gemäß Konformitätsbescheinigung - ELTEX 70 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 70 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ex!
BA-de-4007-2005_601KR/70
vorrichtung ist zulässig (siehe
Kabelrücklaufrolle", Seite
• Die maximale Kabellänge im eigensicheren Stromkreis darf die maxi-
mal zulässige Kapazität und Induktivität nicht überschreiten (siehe
Betriebsanleitung des Erdüberwachungsgerätes). Das Erdüberwa-
chungsgerät muss immer am Potentialausgleich angeschlossen sein
(siehe
Kapitel 3.3 "Elektrischer Anschluss der Erdungszangen",
Seite
21).
• Bei den Zangen der Typen 70OK muss das Verbindungskabel zum
Potentialausgleich mindestens 4 mm² betragen (siehe
"Passive Erdungszangen", Seite
• Die Erdungszangen dürfen nicht unter Zug angeklemmt werden, um ein
unkontrolliertes Zurückschnellen des Kabels mit Erdungszange zu ver-
meiden. Hierfür sind die Kabelrücklaufrollen mit einer Stoppvorrichtung
ausgestattet. Nach der Verwendung ist das Kabel kontrolliert aufzurol-
len, um auch hier ein unkontrolliertes Zurückschnellen zu vermeiden
(siehe
Kapitel 3.3 "Elektrischer Anschluss der Erdungszangen",
Seite
21).
• Die Kabel und Zangen dürfen nicht beschädigt sein. Beschädigte Kabel
und Zangen sind durch Neuteile zu ersetzen (siehe
tung", Seite
29).
• Die Erdungszange ist je nach Verschmutzungsgrad zu reinigen, so
dass eine sichere Verbindung zum Potentialausgleich gewährleistet ist
und um bei aktiven Zangen Fehlschaltungen zu vermeiden (siehe
tel 5.2 "Erdungszangen", Seite
• Kabelrücklaufrolle periodisch kontrollieren, dass das Kabel und die Iso-
lierung weder Einrisse noch Abrieb aufweisen, die die Isolierung oder
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen könnten (siehe
rücklaufrollen", Seite
2.5 Besondere Bedingungen gemäß Konformitätsbescheinigung
Aktive Eltex Erdungszangen:
• Längs des gesamten Verlaufs des Messstromkreises ist ein Potential-
ausgleich zu errichten (siehe
Seite
21).
Passive Eltex Erdungszangen:
Siehe
Kapitel 3.3.2 "Passive Erdungszangen", Seite
• Die Anwendung der Erdungszangen beschränkt sich ausschließlich auf
das Ableiten gefährlicher elektrostatischer Aufladungen.
• Vor dem Anschluss der Erdungszangen muss sichergestellt sein, dass
keine explosionsgefährdete Atmosphäre im Arbeitsbereich existiert.
• Der Einsatz in Bereichen, die Kategorie 1 erfordern, ist für die Explo-
sionsgruppe IIC nicht zulässig.
Kapitel 3.5 "Elektrischer Anschluss der
25).
22).
30).
30).
Kapitel 3.3.1 "Aktive Erdungszangen",
15
Kapitel 3.3.2
Kapitel 5 "War-
Kapi-
Kapitel 5.3 "Kabel-
22).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis