Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeits- Und Betriebssicherheit - ELTEX 70 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 70 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ex!

2.4 Arbeits- und Betriebssicherheit

Warnung!
Beachten Sie nachstehende Hinweise und das komplette
"Sicherheit", Seite 12
• Die länderspezifischen Normen und Vorschriften zum Errichten und
Betreiben von elektrischen Anlagen und Apparaten in explosionsge-
fährdeten Zonen sind unbedingt zu beachten.
• Geräte zum Betrieb in Ex-Zonen dürfen nicht verändert werden. Die
technischen Daten für die Umgebungsbedingungen und den Betrieb
müssen eingehalten werden (siehe
Seite
32).
• Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen müssen stets
in technisch einwandfreiem Zustand sein. Mängel sind unverzüglich zu
beheben (siehe
• Sämtliche Arbeiten am Gerät dürfen nur von Elektrofachpersonal
durchgeführt werden (siehe
Seite 16, Kapitel 5 "Wartung", Seite
• Die Verwendung des Geräts darf nur von für den Explosionsbereich
geschultem Fachpersonal erfolgen.
• Beachten Sie das Typenschild mit den Anschlussdaten (Versorgungs-
spannung) der Geräte (siehe
• Für Montage-, Installations- und Instandhaltungsarbeiten in explosions-
gefährdeten Zonen ist eine „Freischaltgenehmigung" des Anlagenbe-
treibers notwendig. Es muss sichergestellt sein, dass keine
explosionsgefährdete Atmosphäre im Arbeitsbereich existiert. (siehe
Kapitel 3 "Montage und Installation", Seite 16, Kapitel 5 "Wartung",
Seite
29).
• Die Erdungszangen sind vor Inbetriebnahme der verwendeten
Anlage anzulegen, dabei muss sichergestellt sein, dass keine
explosionsgefährdete Atmosphäre im Arbeitsbereich existiert.
Die Klemmverbindung der Erdungszange muss für die Dauer des
Betriebs der Anlage eine sichere Verbindung ergeben (siehe
3.3 "Elektrischer Anschluss der Erdungszangen", Seite
• Die Potentialausgleichsleitung zum Gehäuse der Kabelrücklaufrollen
ist nach den allgemeingültigen Regeln der Elektrotechnik dauerhaft
anzuschließen. Der Anschlussquerschnitt muss mindestens dem Quer-
schnitt der Stromversorgung des Erdüberwachungsgerätes entspre-
chen (siehe
Kapitel 3.5 "Elektrischer Anschluss der Kabelrücklaufrolle",
Seite
25).
• Das Öffnen des Gehäuses der Kabelrücklaufrollen ist nicht zulässig;
die sich darin befindende vorgespannte Feder birgt große Risiken.
Lediglich das Entfernen der Abdeckkappe zur Konfiguration der Stopp-
genau!
Kapitel 4 "Betrieb", Seite
Kapitel 3 "Montage und Installation",
Kapitel 4 "Betrieb", Seite
14
Kapitel 7 "Technische Daten",
28).
29).
28).
Kapitel 2
Kapitel
21).
BA-de-4007-2005_601KR/70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis