Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Metz E2A12B-Serie Bedienungsanleitung

Tv-geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzkabel so verlegen, dass keine Gegenstände darauf stehen
oder Personen darüber stolpern können!

3 Sicherheitshinweise

Ihr Gerät ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt.
Sollten Sie ausnahmsweise das Gerät im Freien betreiben, so
sorgen Sie bitte dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Wasser-
spritzer, Betauung) geschützt ist.
TV-Gerät nicht Tropf- und Spritzwasser (z.B. Regen) aus setzen!
Vor dem Reinigen des Gerätes den Netzstecker ziehen!
Fernbedienung nicht direkt vor die Augen halten und eine Taste
drücken ! Infrarotlicht!
Das Fernsehgerät darf nur mit einer Netzspannung von
100-240V~ 50/60Hz betrieben werden.
Für Wartungs- und Instandsetzungstätigkeiten ist der Netzstecker
oder die geräteseitige Steckvorrichtung des Netzkabels des Fern-
sehgerätes - im Sinne der zutreffenden Norm - als Trennvorrichtung
vom Netz anzusehen und benutzbar zu halten.
Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von
diesem Produkt ferngehalten werden, um das Ausbreiten von
Feuer zu vermeiden.
Öffnen des Gerätes und Durchführen von Reparaturen sind dem
Fachpersonal vorbehalten.
LEBENSGEFAHR !
Wenden Sie sich bitte bei erforderlicher Reparatur an Ihren
Fachhändler.
Funkwellen können die Funktion von Herzschrittmachern und
anderen medizinischen Geräten beeinflussen. Halten Sie
mindestens 20cm Abstand!
Spritzen Sie niemals Reinigungsflüssigkeit auf die Bildschirm-
oberfläche ! Sollte Reinigungsflüssigkeit in den unteren
Rahmen des Bildschirms eindringen, werden die dort befindli-
chen Bauteile irreparabel beschädigt.
Die Fernbedienung wird mit zwei Batterien LR03/AM4/AAA
1,5V Micro ausgeliefert. Wird eine Batterie heruntergeschluckt,
kann sie innerhalb von 2 Stunden ernsthafte innere Verlet-
zungen verursachen, die zum Tode führen können. Wenn Sie
vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen
Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizi-
nische Hilfe auf. Neue und gebrauchte Batterien sind von
Kindern fernzuhalten.
• In das Batteriefach der Fernbedienung dürfen keine Akkus einge-
legt werden. Es dürfen nur 2 Stück Batterien LR03/AM4/AAA 1,5V
Micro verwendet werden.
• Ein kaltes Gerät darf in einem warmen Raum erst in Betrieb
genommen werden, wenn ein eventuell vorhandener Feuchtig-
keitsbeschlag auf der Bildschirmfläche verdunstet ist.
• Fernsehgeräte benötigen eine ausreichende Kühlung.
Die Öffnungen in der Rückwand dürfen nicht durch Gardinen
o. ä. verdeckt werden.
Die Lüftungsschlitze an der Geräteunterseite müssen frei zugäng-
lich bleiben, denn darüber saugt das Gerät die Kühlluft an.
• Sorgen Sie für einen ausreichenden Kühlluftstrom, wenn Sie Ihr
Gerät in einen Einbauschrank stellen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis