Bedienungsanleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für den Rommelsbacher Einkochautomaten entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Damit Sie viel Freude daran haben, bitten wir Sie, die nachfol- genden Hinweise sorgfältig zu beachten, diese Bedienungsanleitung gut aufzubewahren und an den jeweiligen Benutzer weiterzugeben.
Temperaturregelung/Thermostateinstellung Das Gerät ist mit einem Präzisions-Thermostat (Kapillarrohr-Regler) ausgestattet. Der Thermo- stat ist von ca. 30°C bis zum Kochpunkt stufenlos einstellbar. Ein zusätzliches Thermometer ist nicht erforderlich. Die eingestellte Temperatur wird automatisch geregelt wie folgt: Bei Geräten ohne Zeitschaltuhr ist die gewählte Temperatur erreicht, wenn die während des Aufheizens leuchtende Kontrolllampe zum ersten Mal erlischt.
Seite 4
Stecker in die Steckdose stecken Temperaturwähler auf Entsaften stellen g) Kontrolllampe leuchtet, das Gerät heizt h) Achtung: Füllen Sie vor jedem weiteren Entsaftungsvorgang Wasser ein. Stellen Sie bei Betriebsende den Temperaturwähler auf O und ziehen Sie den Stecker. B) Modelle mit Zeitschaltuhr (Einkochvollautomaten) Diese Modelle sind zusätzlich mit einer elektrischen Synchron-Zeitschaltuhr ausgestattet und bieten Ihnen damit die Möglichkeit, die Einkochzeit automatisch zu beenden.
Reinigen Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen, dann den Topf außen und innen mit einem feuchten Lappen reinigen. Eventuell auftretende Kalkrückstände von Zeit zu Zeit mit Essigwas- ser oder handelsüblichem Entkalker beseitigen und das Gerät anschließend mit klarem Wasser auskochen.
Der Deckel aus lebensmittelgerechtem, kochfestem Kunststoff ist gewölbt. Die Gläser können in die Wölbung des Deckels hineinragen, solange dieser noch gut rundum auf dem Rand des Topfes aufl iegt und kein Dampf entweichen kann. Beachten Sie aber trotzdem, dass genügend Wasser im Topf ist und die oberen Gläser noch zu 3/4 im Wasser stehen.