Herunterladen Diese Seite drucken

Rifox 1213 Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Betriebsanleitung
■ Einziehbuchse ganz herausschrauben.
■ Schwimmersteuerung (8) durch die Deckelöffnung herausnehmen.
6.2
Zerlegen und Reinigen der Schwimmersteuerung (Bild 6)
■ Nach Entfernen des Splintes (s) wird der Drehschieber (d) einfach nach der Seite
durch die Rundbohrung in der Schwimmergabel herausgezogen.
■ Reinigen der Teile z.B. in Waschbenzin.
■ Prüfen des Drehschiebers (d) auf Verschleiß an der Dichtkante. Wenn ja müssen Trag-
körper (t) zusammen mit Drehschieber (d) ausgetauscht werden. Eine genaue Dichtig-
keitsüberprüfung muss bei Rifox erfolgen.
■ Beim Zusammenbau ist darauf zu achten, dass die Kerbe im Drehschieber auf den
Körnerpunkt im Tragkörper (t) zeigt und der Splint (s) wieder sorgfältig eingesetzt und
gespreizt wird.
■ Der Schwimmer muss von Hand leicht nach oben und unten bewegt werden können.
6.3
Einbau der Steuerung und Zusammenbau des Kondensatableiters
■ Die komplette Schwimmersteuerung (8) wird mit dem Tragkörper in den konischen Gehäusesitz eingeführt und so ausge-
richtet, dass das Tauchrohr senkrecht nach unten zeigt.
■ Einschrauben der Haltebuchse in den Steuerungstragkörper (t) und mit dem beschriebenen Hilfswerkzeug festziehen.
■ Überprüfung der Gehäusedichtung (2), gegebenenfalls erneuern.
■ Aufsetzen der Gehäusedeckel (1).
■ Die Gehäuseschrauben (12) gleichmäßig über Kreuz anziehen. Anziehdrehmoment siehe Abs. 6.5.
6.4
Pflege und Wartung
■ Bei großer Verschmutzungsgefahr sollte von Zeit zu Zeit, aber im drucklosen Zustand, das Gehäuse durchgespült und
gegebenenfalls auch die Schwimmersteuerung (8) nach Abschnitt 6.2 überprüft werden.
■ Im Gehäuse angesammelter Schmutz kann nach Entfernen der Verschlussschraube (6) entleert werden.
■ In besonderen Fällen kann das Vorschalten eines separaten Schmutzfängers sinnvoll sein.
■ Die Schwimmersteuerung (8) bedarf zumeist keiner besonderen Pflege. Die Wartung wird in erster Linie von der Ver-
schleißfestigkeit des Ventilabschlusses bestimmt. Siehe hierzu Abschnitt 6.1 und 6.2.
6.5
Schrauben-Anziehmomente (bei Raumtemperatur, Gewinde mit temperaturbeständigem Schmiermittel bestreichen)
Position
Benennung
4
Kontrollschraube, G½"
6
Verschlussschraube, G¾"
12
Gehäuseschraube
13
Kontrollschraube, G¼"
Seite 4 von 5
RIFOX - Hans Richter GmbH Spezialarmaturen
Bertha-von-Suttner-Str. 9
Anziehdrehmoment (Nm)
1.4571
85
125
70
35
Fon: +49 (0) 421 499 75 - 0
D-28207 Bremen Fax: +49 (0) 421 499 75 - 40
WE
PTFE
85
12
/
20
80
20
35
5
Internet: www.rifox.de
Email: contact@rifox.de
t
s d
Bild 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1218