Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsgrenzen Schwimmersteuerung; Automatische Entlüftung - Rifox 1213 Betriebsanleitung

Werbung

Betriebsanleitung
2.2
Gehäuse-Einsatzgrenzen (Design)
zulässiger Betriebsdruck (bar ü)
zulässige Betriebstemperatur (°C)
2.3

Funktionsgrenzen Schwimmersteuerung

Steuerungsquerschnitt
20/340
25/200
25/400
30/550
50/1100
50/1650
2.4
Leistung
Druckdifferenz in bar (bezogen auf den Atmosphärendruck)
2.5
Funktion
■ Das Kondensat fließt durch seine Schwerkraft nach unten zum tiefsten Punkt, d.h. in das Kondensatableitergehäuse. Stei-
gendes Niveau hebt den Schwimmer und über die Verbindung / Drehschieber wird der Durchflussquerschnitt geöffnet. Bei
sinkendem Kondensatniveau schließt die Steuerung.
2.6
Gaspendelung
■ Bei Druckgasen muss zur ordnungsgemäßen Funktion der Schwimmersteuerung das Gas im Ableitergehäuse in den darü-
ber liegenden Gasraum gleichen Betriebsdruckes pendeln können (Druckausgleich). Hierfür kann die obere Kontrollschraube
(4) durch eine Schneidringverschraubung ersetzt und eine Gaspendelleitung nach oben verlegt werden.
2.7
Automatische Entlüftung
■ Bei Wasserdampf ist eine automatische Entlüftung (Entlüftungsdüse) erforderlich.
2.8
Abgetaucht - gasdichte Schwimmersteuerung (nur bei Gas-Entwässerung)
■ Bei Druckgasen kommt fast ausschließlich die abgetaucht gasdichte Sondersteuerung zum Einsatz. Beim Einsetzen
solcher Steuerungen, bitte gesonderte und weiterführende Dokumente beachten.
Seite 2 von 5
RIFOX - Hans Richter GmbH Spezialarmaturen
Bertha-von-Suttner-Str. 9
40
25
22
100
300
350
*nur mit Schrauben aus A4-70 / 1.4571 / 1.4104
Vordruck in bar ü
Dampf
Druckluft
26 / 39*
32 / 40*
25 / 40*
30 / 40*
18 / 34*
23 / 34*
13 / 23*
15 / 23*
4,5 / 9*
4,5 / 9*
3,5 / 5*
3,5 / 5*
* Sondersteuerungen mit Ovalschwimmer
Bild 3
Fon: +49 (0) 421 499 75 - 0
D-28207 Bremen Fax: +49 (0) 421 499 75 - 40
17
400*
Druckdifferenz in bar (bezogen auf den Atmosphärendruck)
Bild 4
Internet: www.rifox.de
Email: contact@rifox.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1218