Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Visonic MKP-150 Bedienungsanleitung
Visonic MKP-150 Bedienungsanleitung

Visonic MKP-150 Bedienungsanleitung

2-wege-funk-fernbedienung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MKP-150:

Werbung

MKP-150/151/152
2-Wege-Funk-Fernbedienung
1. EINLEITUNG
Achtung: Dieses Gerät ist nur in Verbindung mit POWERMAX+
Version: B und Folgende nutzbar.
Die
MKP-150/MKP-151
und
Fernbedienungen in verschiedenen Farb- und Designausführungen.
Sie besitzen eine integrierte Tastatur, ein LCD-Display sowie einen
Lautsprecher und nutzen für die Kommunikation mit der Zentrale eine
verschlüsselten 2-Wege Funkübertragung. Akustisch und optisch
können so alle relevanten Systeminformationen an einem beliebigen
Ort, in Reichweite der Funkkommunikation mit der Zentrale,
wiedergegeben werden. Das eingebaute Mikrofon diente der
individuellen Benennung der dafür freigegeben Zonen/Meldelineien
und zum aufsprechen von Nachrichten. Dieses Mikrofon ist nicht für
die Funktion des Reinhören/Reinsprechen in das Objekt via Telefon
vorgesehen.
Jeder
PowerMax+,
PowerMaxPro,
PowermaxExpress können bis zu zwei MKP-150/151/152 zugeordnet
werden.
Die MKP-150/151/152-Fernbedienung verfügt über eine optionale
Teilbereichsfunktion. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, ihr System
in bis zu drei unabhängig voneinander steuerbare Teilbereiche
aufzuteilen, von denen jeder über einen anderen Benutzercode
verfügt. Ein Teilbereich kann unabhängig vom Status der anderen
Teilbereiche des Systems aktiviert oder deaktiviert werden.
Hinweis: Die Teilbereichsfunktion wird automatisch angezeigt, wenn
die Funktion an der Zentrale aktiviert wurde.
Die MKP-150/151/152-Fernbedienung kann mit einem AC-Netzteil
oder mit Batterien betrieben werden. Beim Betrieb mit einem AC
Netzteil kommuniziert das Gerät kontinuierlich mit der Zentrale und
aktualisiert ständig die Daten. Beim Batteriebetrieb geht das Gerät 15
Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung in den Ruhemodus und
wird sofort reaktiviert und aktualisiert sobald eine Taste betätigt wird.
Beachte: Bei einem Stromausfall arbeitet das MKP-150/151/152 wie
im Batteriebetrieb beschrieben.
Das Gerät ermöglicht dem Benutzer das Aktivieren/Deaktivieren des
Alarmsystems, das Auslösen von Notrufen/ Feueralarmen/ Überfallalarmen
und die Steuerung, von beispielsweise, der Beleuchtung über X-10.
Die Hauptfunktionen des MKP-150/151/152 sind:
 Status-, Alarm- und Störungsanzeigen die von der Zentrale übertragen
werden.
 Automatische Meldung bei schwacher Batterie, Netzausfall und
Sabotage.
2. SPEZIFIKATIONEN
ELEKTRISCHE DATEN
Batterie Versorgung: Zwei 3 Volt Lithium Batterien, Type CR123A
(Sanyo oder gleichwertig).
Batterie Lebenszeit: 2 Jahre (bei normaler Nutzung).
Steckernetzteil (optional):
120 VAC, 60 Hz / 9 VAC, 0.35 A min. (für U.S.A.)
230 VAC, 50 Hz / 9 VAC, 0.35 A min.
UL Installation: Es muss das Netzteil vom Typ: OH-35048AT,
hergestellt von Oriental Hero Electrical Factory genutzt werden.
In Europa: Benutzen Sie nur Netzteile, die den jeweiligen nationalen
Sicherheitsbestimmungen entsprechen mit Werten von 9 VAC und
0.35 A min.
Stromverbrauch: Circa 30 mA in Ruhe, 300 mA max. bei Volllast.
Anzeige: Einreihiges, hintergrundbeleuchtetes, 16-stelliges LCD
Display und 4 Leuchtdioden.
Bedienbare
Funktionen:
Aktivierung,
Zonenabschaltung,
Steuerung,
Dimmerfunktion
Aktivierung, Panik, Feuer und Notruf.
Sleep Modus (Ruhemodus): Wird zur Energieeinsparung genutzt.
15 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung geht das Gerät in
den Sleep Modus (Vorausgesetzt es wird nur mit Batterien betrieben
oder bei Stromausfall).
Überwachungsmeldung: Periodisch wird entsprechenden lokalen
Bestimmungen alle 15 Minuten (Einstellung für Europa) bzw. alle 60
Minuten
(Einstellung
für
übertragen. Diese kann auch deaktiviert werden.
Panik Alarm Übertragung: Auslösung durch gleichzeitiges Betätigen
der Tasten
und
.
D-302543 MKP-150/151/152 Bedienungsanleitung
MKP-152
sind
2-Wege-Funk-
PowerMaxComlete,
Anwesend
Aktivierung,
Abwesend
Deaktivierung,
Infomodus,
bei
X10,
Nachricht,
Erzwungene
USA)
eine
Überwachungsmeldung
 Visuelle Anzeigen mit roten/grünen/gelben LED's und einem LCD
Display.
 Einstellbare Hintergrundbeleuchtung der Tastatur und des LCD
Displays.
 Dimm-Funktion
Heimautomatisierung)
 Verschiedene akustische Signale und Mitteilungen über den
Lautsprecher.
 Automatische Statusmeldung.
 Bedienung des Anlagentestes der Zentrale.
 Zwei langlebige 3 Volt Lithium Batterien.
 Wandmontage.
 Benutzerfreundliche Programmierung.
Die Netzspannungs-LED (grün) leuchtet wenn das Gerät mit AC
Netzspannung betrieben wird. Die Störungs-LED (gelb) leuchtet
sobald die Zentrale eine Störung detektiert hat. Die Gong-LED (grün)
leuchtet wenn die Gongfunktion aktiviert ist. Die Aktiviert-LED (rot)
leuchtet wenn das System im Abwesend Aktiv Modus ist und blinkt im
Anwesend Aktiv Modus.
Eine regelmäßige Statusmeldung wird von dem MKP-150/151/152 an
die Zentrale übertragen. Dies stellt sicher, dass das MKP-
150/151/152 als ein aktiver Bestandteil des Systems erkannt wird.
Die Stromversorgung erfolgt über zwei 3Volt Lithium Batterien oder über
ein AC-Netzteil. Ein schwacher Batteriezustand löst eine „Schwache
Batterie"-Meldung an der Zentrale aus.
Falls die Funktion "Screen Saver" an der Zentrale aktiviert ist, gilt dies
auch für das MKP-150/151/152. Wenn mehr als 30 Sekunden keine
Taste betätigt wird, erlöschen die LED´s und das Display zeigt den
Schriftzug "POWERMAX" an, damit ein potentieller Einbrecher den
Zustand
des
Systems
Displayanzeige wird reaktiviert wenn die OFF Taste gefolgt von
einem gültigen Benutzercode (Aus durch Code) betätigt wird oder
bei beliebiger Tastenbetätigung (Aus durch Taste). Die Funktion gilt
entsprechend der Programmierung der Zentrale. Bei „Aus durch
Taste" bewirkt die erste Tastenbetätigung (Ausgenommen für Feuer
und Notruf) die Reaktivierung des Displays. Erst die erneute
Tastenbetätigung löst dann die entsprechende Funktion aus. Bei
Feuer oder Notruf reaktiviert die erste Tastenbetätigung das Display
und löst gleichzeitig die eigentliche Tastenfunktion aus.
Sabotage
Schalter:
Sabotageübertragung erfolgt, wenn das MKP-150/151/152 Gehäuse
geöffnet wird und das Gerät vom Montagehalter getrennt oder von
der Wand abgerissen wird.
Kompatibel mit Standards: FCC Teil 15, EN 50131-1 Grade 2
Klasse II, TS 50131-3 und Directive 1999/5/EC
RF FUNKMODUL
Genutzte Frequenzen: 868 MHz oder andere Frequenzen entsprechend
regionalen Bestimmungen.
Hinweis: Bei 315 MHz, entspricht die MKP-150 dem UL 1023-Standard
Empfänger Typ: Super-Heterodyne , fixe Frequenz
Empfänger Reichweite: 600 ft (180 m) im freien Feld
Antennen Typ: Spatial
Codierung: 2-Wege-Funkprotokoll
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Nur für den Innengebrauch.
X10
Betriebstemperatur: 0°C bis 49°C (32°F bis 120°F)
Lagertemperatur: -20°C bis 60°C (-4°F bis 140°F)
Luftfeuchtigkeit: 85% relative Luftfeuchtigkeit, @ 30°C (86°F)
PHYSIKALISCHE DATEN
Abmessungen:
MKP-150/151: 172 x 99 x 39 mm (6 7/8 x 3 15/16 x 1 9/16 in.)
MKP-152: 195.27 x 121.27 x 36.3 mm (7.69 x 4.77 x 1.43 in)
Gewicht:
MKP-150/151: 375 g. (13 oz)
MKP-152: 405 g (14.25 oz)
Montageort: Wandmontage
Farbe: Grau (abweichend entsprechend dem lokalen Angebot)
Bedienungsanleitung
der
Lichtsteuerung
(bei
nicht
erkennen
kann.
Normalerweise
geschlossen.
Nutzung
der
Die
normale
Eine
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Visonic MKP-150

  • Seite 1 Sleep Modus (Vorausgesetzt es wird nur mit Batterien betrieben Abmessungen: oder bei Stromausfall). MKP-150/151: 172 x 99 x 39 mm (6 7/8 x 3 15/16 x 1 9/16 in.) Überwachungsmeldung: Periodisch wird entsprechenden lokalen MKP-152: 195.27 x 121.27 x 36.3 mm (7.69 x 4.77 x 1.43 in) Bestimmungen alle 15 Minuten (Einstellung für Europa) bzw.
  • Seite 2 EIN/AUS FEUER KEINE EINTRITTSVERZÖGERUNG (2 sek. drücken) NOTRUF ZONEN- (2 sek. drücken) ABSCHALTUNG PANIKALARM (beide Tasten drücken) Abbildung 1a: Außenansicht – MKP-150/151 ANZEIGE AKTIVIERT (rot) LCD-ANZEIGE „ESCAPE“- ANZEIGE STÖRUNG (gelb) TASTE ANZEIGE GONG (grün) „WEITER“- TASTE ANZEIGE NETZVERSORGUNG (grün) „ZURÜCK“- TASTE „ZEIGEN/OK“-...
  • Seite 3: Installation Und Verdrahtung

    Halterung bis zum Anschlag runterdrücken Halterung Halterung Anschlag runterdrücken Figure 2b: Lösen des Halters –MKP-152 Abbildung 2a: Lösen des Halters – MKP-150/151 4 Löcher für den Halter markieren und bohren. Dübel einsetzen und den Halter mit 4 Schrauben- Schrauben befestigen durchbrüche...
  • Seite 4 Gerät zum Anschlag runterdrücken bis zum Anschlag und mit der Schraube durch runterdrücken und mit der die Hülse hindurch sichern. Schraube sicheren Abbildung 6b: Anbringen des Gerätes – MKP-150/151 Figure 6b: Anbringen des Gerätes – MKP-152 D-302543 MKP-150/151/152 Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Funktionen Des Errichter Menüs

    4. EINLERNEN/LÖSCHEN DER 2-WEGE FERNBEDIENUNG Zum Einlernen des MKP-150/151/152 (Für die komplette Übersicht und Detailinformationen siehe die Installationsanleitung der jeweiligen Zentrale) , gehen Sie bitte in das Errichter Menü ihrer Zentrale und fahren entsprechend den folgenden Illustrationen fort. (Erste Anzeige: BEREIT oder NICHT BEREIT) PROG.
  • Seite 6: Voralarm-Töne Ein-/Ausschalten

    (rechts erscheint ein schwarzer Balken) und  deaktivieren Speicherung jeweils die Taste betätigen.  Abbildung 8: Einstellen der MKP-150/151/152 Funktionen 5.2 Betreiber Programmierung B E R E I T Hinweis: Die Teilbereichsfunktion wird nur angezeigt, nachdem sie EINSTELLEN DER FUNKTIONEN an der Zentrale aktiviert wurde.
  • Seite 7 (4) Zonenabschaltung programmieren, anzeigen und aufrufen ist nur zugänglich, wenn die „manuelle Zonenabschaltung“ im Errichtermenü der PowerMax+ freigegeben ist. (5) Wenn im Menü WÄHLEANSAGE die Auswahl SPRACHE EIN getroffen ist, ist auch die Taste für die Lautsprechersteuerung an der PowerMax+ aktiviert Abbildung 9: Darstellung Betreiber Menü D-302543 MKP-150/151/152 Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Einhaltung Von Normen

    VISONIC GmbH (D-A-CH): KIRCHFELDSTR. 118, D-40215 DÜSSELDORF, TEL.: +49 (0)211 600696-0, FAX: +49 (0)211 600696-19 VISONIC IBERICA: ISLA DE PALMA, 32 NAVE 7, POLÍGONO INDUSTRIAL NORTE, 28700 SAN SEBASTIÁN DE LOS REYES, (MADRID), ESPAÑA. TEL (34) 91659-3120, FAX (34) 91663-8468. www.visonic-iberica.es INTERNET: www.visonic.com...

Diese Anleitung auch für:

Mkp-151Mkp-152

Inhaltsverzeichnis