Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Matrix Vision BVS CA-GX0 Serie Betriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BVS CA - GX0 - _ _ _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _ - XAS2
3 PRODUKTBESCHREIBUNG
www.matrix-vision.com
www. matrix-vision.com
Vorwiderstand
R = U
/ 0,7A
D
Spannung
P = Arbeitszyklus * U
f_
Die Arbeitszyklus ist ein Koeffizient < 1, welcher die Spannung des Widerstands angibt
und stellt das Verhältnis zwischen Zeitraum während der Strom fließt und der Gesamt-
zeit dar. Fließt der Strom immer, dann ist P = U * I der bestimmende Faktor. Fließt der
Strom dagegen nur im Hundertstel aller Fälle (Arbeitszyklus 1 %), dann reicht ein Wider-
stand mit einem Hundertstel der Leistung.
HINWEIS
Für die angeschlossenen LEDs und die Masse der externen
Stromversorgung, muss die Masse der Kamera an Pin 2 verwen-
det werden.
f_
WARNUNG
Der Vorwiderstand muss die Leistung bewältigen können, welche
vom Arbeitszyklus und der Frequenz abhängig ist.
Schaltungsbeispiel 3: Steuern eines motorbetriebenen Objektivs
Es ist möglich, ein motorbetriebenes Objektiv zu steuern. Hierzu ist ein externes Mikro-
Relais notwendig, welches die Polarität des Objektivschiebers ändert, sobald ein Trig-
ger-Signal vom digitalen Ausgang der Kamera kommt:
* I
D
22

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Matrix Vision BVS CA-GX0 Serie

Inhaltsverzeichnis