Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Merkmale; Inbetriebnahme Des Mp - Anthogyr Mont Blanc 10400X Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mont Blanc 10400X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IV.TECHNISCHE MERKMALE
4.1 - Beschreibung der MP (Fig.1 und 2)
Code
A
B
C
D
E
Glasfaserausgang oder LED
F
Verriegelungssystem
G
H
I
4.2 - Spezifikationen der MP
REFERENZ
Verhältnis
Farbcode
Verstellbares Stopsystem
Licht
Norm Motoranschluss
Maximale Geschwindigkeit des Motors (U/Min)
Maximale Leistung für den Motor (N.cm)
Maximales Drehmoment für das Instrument (N.cm)
Rotationsinstrumente gemäß EN ISO 1797-1
> Ø (mm)
> Maxim. Breite (mm)
>Maxim. Ø des aktiven Teils (mm)
Sprühwasserdurchsatz gemäß ISO 7785-2 (ml/min)
Kupplungsmaß (NF EN ISO 3964 : 2016)
Kupplungstyp (NF EN ISO 3964 : 2016)
Intermittierender Modus S3 10 % (1 Min. Betrieb / 9 Min. Stillstand). Die Dauer der
zulässigen relativen Belastung beträgt 1 Minute bei 9 Minuten Pause.
V. INBETRIEBNAHME DES DM
F
Das MP wird nicht steril geliefert.
Vor der ersten Benutzung muss das MP sterilisiert werden (Siehe § VI).
1
: Anschlusssystem INTRAmatic LUX
®
- Angemeldete Marke von Kavo
2
: Anschlusssystem Anthogyr IMPLANTEO LED
®
.
3
: Dieses Drehmoment kann nur erreicht werden , wenn ein entsprechend leistungsfähiger Motor benutzt wird (z. B.
Anthogyr IMPLANTEO
®
). Bei den meisten handelsüblichen Elektronikmotoren ist es möglich, eine Drehmoment
begrenzung am Gerät einzustellen.
4
: Richtwerte. Bei einer Verwendung von längeren oder dickeren Rotationswerkzeugen ist der Benutzer für die richtige
Wahl der Betriebsbedingungen verantwortlich, die jegliches Risiko für den Patienten oder einen Dritten verhindern. Die
Nutzungsvorschriften gemäß den Anweisungen des Werkzeugherstellers beachten.
Bezeichnung
Kopf
Druckknopf
Sprayaufsatz
Halspatrone
Korpus
Stopträger
Stop
20:1
Grün
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja (LED in
Ja
dem
Nein
(Lichtstab)
Winkelstück)
ISO 3964
ISO 3964
1
ISO 3964
40 000
6,5
80
3
Type1
2,35
40
4
10
4
> 50
Long
Typ 1
Typ 4
®
.
5.1 – Anschluss am Motor
• Überprüfen, dass das MP vollkommen trocken ist, bevor es an den Motor
x
angeschlossen wird.
• Das MP auf der Kopplung des Motors aufsetzen, bis diese einklickt. Zu diesem
Zweck den Motor und das MP in derselben Achse festhalten.
das MP drehen, bis der Schieber in der Schieberaufnahme E des
d
b
oder
Motors (Fig. 4) einrastet.
• Eine leichten Zug auf das MP ausüben, um zu überprüfen, ob es ordnungsgemäß
auf der Kupplung des Motors arretiert ist.
• Betriebsversuch durch Betätigen des Motors; mit geringer Geschwindigkeit
beginnen, dann progressiv erhöhen.
• Wenn Sie beim Betrieb des MP eine Erhitzung, Unregelmäßigkeiten, Vibrationen,
anormale Geräusche feststellen, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren
Kundendienst.
5.2 – Anschluss der Wasserkühlung (Fig. 5)
Den Sprayaufsatz auf dem Kopf des MP mittels Clip arretieren.
Das Ende der Kühlwasserleitung mit dem Sprayaufsatz verbinden.
5.3 – Abnehmen des Motors
Das MP abnehmen und es dabei in der Achse des Motors festhalten.
D
Wird das MP längere Zeit nicht benutzt, dieses nicht am Motor angeschlos-
sen lassen. Gefahr der Beschädigung des Motors.
5.4 – Anschluss / Abnahme des Rotationsinstruments
Bei jeglichen Handhabungen der Rotationsinstrumente Schutzhandschuhe
r
tragen. Schnitt- und Kontaminationsgefahr.
Ja
• Instrumente ausschließlich in einwandfreiem Zustand verwenden
x
(Nekrosegefahr).
•Das maximal übertragbare Drehmoment dieses MP ist sehr hoch und kann so zur
2
Beschädigung der Antriebsteile und des Wekzeuges führen. In jedem Fall ist die
Kompatibilität der Instrumente vom Anwender zu prüfen. Den Hinweisen des
Herstellers ist Folge zu leisten. Das Drehmoment ist bei Antrieb wenn notwendig zu
begrenzen. Instrumente mit einem Antriebsteil aus gehärtetem Stahl werden
empfohlen.
• Regelmäßig überprüfen, ob der Druckknopf richtig fixiert ist, indem man ein
leichtes Losschraubmoment anwendet.
Einführen des Rotationsinstruments :
• Mit dem Daumen in der Mitte des Druckknopfes einen Druck ausüben und
gleichzeitig das Rotationsinstrument bis zum Anschlag in die Spannzange des MP
drücken.
• Den Druck des Daumens auf dem Druckknopf wegnehmen (Fig.6).
E
Beim Wechsel eines Werkzeugs: durch leichten axialen Zug den ein
wandfreien Halt des Rotationswerkzeugs kontrollieren.
5.5 – Das Einstellen des Stops
• Das Einstellen des Stops soll dringend außer dem Mundhohlraum gemacht werden.
• Um den Stop zu verschieben, muss man die Laufschiene nach hinten
verschieben (1) und den Stop zu der richtigen Stellung mitbringen (2).
Lockern Sie die Laufschiene.
• Prüfen Sie bitte die Stellung des Stops nach jedem Einstellen: Benutzen Sie das
Lineal mit Führungsleite.
• Prüfen Sie bitte die gute Haltung des Pfeilers mit einem leichten Ziehen nach
jedem Einstellen.
• Es gibt Risiko die Bohnen zu beschädigen, ween der Motor nicht rechtzeitig
ausgeschalt wird.
• Die mit AX gekennzeichneten Spezialanschläge dürfen nur für Axiom
Implantate mit der Axiom
Ausrichtung des Anschlags zu den Strichmarkierungen der Instrumente
sicherstellen.
®
geführten chirurgie verwendet werden. Die korrekte
®
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis