Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung; Konformitätserklärung - Würth Master PM 250-E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master PM 250-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sol-
len einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und ihrer Um-
setzung in nationales Recht müssen nicht mehr ge-
brauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Gewährleistung
Für dieses Würth-Gerät bieten wir eine Gewährleis-
tung gemäß den gesetzlichen /länderspezifischen
Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch
Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden
werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur besei-
tigt.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlas-
tung oder unsachgemäße Behandlung zurückzufüh-
ren sind, werden von der Gewährleistung ausge-
schlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn Sie das Gerät unzerlegt einer Würth-Nieder-
lassung, Ihrem Würth-Außendienstmitarbeiter oder
einer Würth-autorisierten Kundendienststelle für
Elektrowerkzeuge übergeben.
10
Geräusch-/Vibrations-
Schallemission:
Gemessener A-bewerteter Schallleistungspegel L
(re 1 pW), in Dezibel: 96
Unsicherheit K
Gemessener A-bewerteter Emissions-Schalldruckpe-
gel am Arbeitsplatz L
Unsicherheit K
Vibrationsemission
Bewertete Beschleunigung, in m/s
Unsicherheit K, in m/s
ANMERKUNG: Die Summe aus gemessenem Emis-
sionswert und zugehöriger Unsicherheit stellt die
obere Grenze der Werte dar, die bei Messungen
auftreten können.
Die in den Arbeitsschutzrichtlinien festgelegten Ex-
positionsgrenzwerte (z. B. der in der Richtlinie
2002/44/EG auf einen 8 Stunden - Bezugszeit-
raum normierte tägliche Expositionsgrenzwert von
5 m/s
) sollen nicht überschritten werden.
2
Zur Prognose der Vibrationsexposition kann der im
Labor ermittelte Wert der bewerteten Beschleuni-
gung dienen. Beim Arbeiten können von diesem La-
borwert abweichende anwendungsabhängige Be-
schleunigungen auftreten.
Gehörschutz benutzen!
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-
ses Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60745-1,
EN 60745-2-3,
EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 gemäß den Bestim-
mungen der Richtlinien 89/336/EWG, 98/37/EG.
06
Adolf Würth GmbH & Co. KG
P. Zürn
Änderungen vorbehalten
information
, in Dezibel: 3
wA
(re 20 µPa), in Dezibel: 85
pA
, in Dezibel: 3
pA
2
: 1,5
Konformitätserklärung
EN 55014-1,
R. Bauer
wA
2
: 2,1
EN 55014-2,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis