Baader Planetarium GmbH, Mammendorf
Das Display REFLEX INFO 1 wird - im aktivierten AutoGuiding Modus -
alternierend zum AutoGuiding Display angezeigt und zeigt dann den au-
genblicklichen Stand der Aufnahmesequenz. Die Werte hinter dem Minus
Zeichen ändern sich dann. Der Zahlenwert unter EXPOSURE zeigt dann
die verbleibende Belichtungszeit in Sekunden an, der Wert unter SHOTS
die verbleibende Anzahl von Einzelbildern und befindet sich das System
in einer Belichtungspause die Restlaufzeit bis zum Start des nächsten
Einzelbildes in Sekunden.
Das zweite Display zeigt die Angaben zur Bracketing Sequenz, die einge-
stellte Anzahl von Dunkelbildern und den Wert der Zeitverzögerung zum
Start der Aufnahmesequenz.
Aus diesem Display führt ein Drücken der linken Pfeiltaste zurück zum
Start der Kameraaufnahmefunktionen (wenn Sie Einstellungen ändern
wollen), ein Druck der rechten Pfeiltaste speichert Ihre aktuellen Einstel-
lungen ab und ein Druck der mittleren Taste startet eine einzelne Belich-
tung der Hauptaufnahmesequenz.
Sie können die Belichtung jederzeit durch Drücken der mittleren Taste
(STOP) abbrechen und über das LCD Display Ihrer DSLR eine sofortige
Bildkontrolle durchführen. Nach Drücken der Taste STOP, bzw. nach Ab-
lauf der Belichtungszeit schaltet das Display zurück in die REFLEX INFO 2
Anzeige.
Diese Funktion ist nützlich, um z.B. zu
überprüfen, ob Ihr Aufnahmeobjekt gut
im Gesichtsfeld der Kamera zentriert ist,
ob die Fokussierung in Ordnung ist und
ob die gewählte Belichtungszeit für Ihr
Aufnahmeobjekt ausreichend ist.
Durch Drücken der Taste SAVE werden
die Daten nun abgespeichert und das
Display wechselt in das Menü MGA
SETTINGS.
LVI-SG2 SmartGuider
26