Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGT PSG Basic Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Sicherheitsanweisungen
Hauptmerkmale – PSG Basic, PSG Plus und Plus DSBP
Sehr große, aktive, äußere Filteroberfläche führt zu extrem geringem Wartungsaufwand
o
Staubbeladung und zugehörige Wartungsintervalle:
Unterschiedliche Probengastemperaturen und zugehörige Rohre
o
< 600 °C mit Rohr SS 1.4571
o
< 900 °C mit Rohr SS 1.4893 oder Hastelloy C4 (hochresistent)
o
< 1300 °C mit Rohr Kanthal APM
Filtereinheit mit Temperaturregelung bis 250 °C
o
Temperaturalarm sollte 20 °C unterhalb der eingestellten Temperatur liegen
Filtereinheit selbstregelnd auf 160 °C
o
Temperaturalarm eingestellt auf 140 °C enthalten
Korrosionsbeständige Materialien führen zu einer langer Lebensdauer
o
Gehäuse: SS 1.4571, Anschlüsse: SS 316, Filter: SiC, Dichtungen: FKM/ FFKM
Material für Filter und Dichtungen – Standard und Optionen
Siliciumcarbid (SiC) Standardfilter – beständige Keramikversion
o
Borosilikat Glasfaserfilter – Optional wenn keine sauren Komponenten vorhanden
o
Dichtungen FKM als Standard (< 200 °C) – hoch resistent FFKM (< 250 °C)
o
Anschlüsse für Kalibriergas (Prüfgas) & einstufige Rückspülung als Standard enthalten
Werkzeugloser Filterwechsel und Abmontieren der Messgasleitung
Kompaktes Schutzgehäuse für Außeninstallation
o
Wetterschutzkasten ermöglicht Betrieb unter rauen Bedingungen
AGT-PSG GmbH & Co.KG
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
3
< 100 mg/m
erfordert Wartung alle 2 Jahre
3
< 1 g/m
erfordert Wartung zweimal im Jahr
3
< 3 g/m
erfordert Wartung alle 3 Monate
Original – Bedienungsanleitung Gas Entnahme Sonden Rev. 2/2019
Gas Entnahme Sonden
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AGT PSG Basic

Diese Anleitung auch für:

Psg plus

Inhaltsverzeichnis