Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parweld XTM 211Di Betriebsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1 Probleme beim MIG-Schweißen
Problem
Übermäßige Einbrandtiefe –
Schweißgut schmilzt durch das
Grundmetall und hängt unter der
Schweißnaht.
Unzureichende Einbrandtiefe – zu
geringe Verschmelzung zwischen
Schweißgut und Grundmetall
Durchbrennen – das Schweißgut
schmilzt vollständig durch das
Grundmetall, was zu Löchern ohne
Metall führt.
Übermäßige Spritzer – Spritzer von
geschmolzenen Metallpartikeln,
die abkühlen und in der Nähe der
Schweißnaht fest werden.
Drahtvorschubeinheit funktioniert,
aber es fließt kein Gas.
20
(Fortsetzung)
Ursache/Abhilfemaßnahme
Übermäßige Wärmezufuhr.
Niedrigeren Spannungsbereich
auswählen und
Drahtvorschubgeschwindigkeit
verringern.
Schweißgeschwindigkeit erhöhen.
Falsch vorbereitete Naht. Material
zu dick. Nahtvorbereitung
und -gestaltung müssen
gewährleisten, dass die Wurzel
der Nahtfuge erreicht wird; der
Schweißdraht muss in konstanter
Länge herausragen und der
Lichtbogen muss stabil sein.
Falsche Schweißtechnik. Einen
konstanten Pistolenwinkel von
0 bis 15 Grad einhalten, um
die maximale Einbrandtiefe
zu erzielen. Lichtbogen an der
Vorderkante des Schweißbads
halten. Der Schweißdraht darf
nicht mehr als 13 mm aus der
Düse herausragen.
Unzureichende
Wärmezufuhr. Höhere
Drahtvorschubgeschwindigkeit
und/oder höheren
Spannungsbereich auswählen.
Schweißgeschwindigkeit
verringern.
Übermäßige Wärmezufuhr.
Niedrigeren Spannungsbereich
auswählen und
Drahtvorschubgeschwindigkeit
verringern.
Schweißgeschwindigkeit erhöhen
oder gleichmäßig halten.
Drahtvorschubgeschwindigkeit
zu hoch. Niedrigere
Drahtvorschubgeschwindigkeit
auswählen.
Spannung zu hoch. Niedrigeren
Spannungsbereich auswählen.
Elektrode ragt zu weit heraus.
Elektrode weniger weit
herausragen lassen.
Werkstück schmutzig. Vor dem
Schweißen Werkstück von
Schmiermittel, Öl, Feuchtigkeit,
Rost, Lack, Grundierungen und
Schmutz befreien.
Unzureichendes Schutzgas
am Schweißlichtbogen.
Schutzgasfluss am Regler/
Durchflussmesser erhöhen und/
oder Zugluft in der Nähe des
Lichtbogens verhindern.
Schmutziger Schweißdraht.
Sauberen, trockenen
Schweißdraht verwenden.
Vorschubeinheit oder Einsatz von
Öl oder Schmiermittel befreien,
um die Ablagerung auf dem
Schweißdraht zu vermeiden.
Gasflasche leer
Gasregler geschlossen
Fehlerhafter Magnet
Schweißbrennerkabel verstopft
Problem
Drahtvorschubeinheit funktioniert,
schiebt aber nicht nach vorn.
Draht verheddert
Drahtrückbrand
Unregelmäßiger Drahtvorschub
oder Lichtbogen
Ursache/Abhilfemaßnahme
Unzureichender
Antriebsrollendruck
Falsche Antriebsrollen
Übermäßige Spannung der
Drahtspulenbremse
Falscher Einsatz
Verstopfter Einsatz
Draht verheddert
Drahtrückbrand
Zu hoher Druck der Vorschubrolle
Falscher oder verstopfter Einsatz
Falsche Größe der Kontaktspitze
Überhitzung der Kontaktspitze
Schweißbrennerkabel verstopft
Falsch ausgerichtete
Antriebsrollen oder
Drahtführungen
Kabel zu sehr geknickt
Falsche Spannung
Draht ragt zu kurz oder zu weit
heraus
Unregelmäßiger Drahtvorschub
Falscher oder verstopfter Einsatz
Überhitzung der Kontaktspitze
Kabel zu sehr geknickt
Falsche Antriebsrollenspannung
Falsche Antriebsrollengröße
Abgenutzte Antriebsrollen
Falscher oder verstopfter Einsatz
Falsche Größe der Drahtführung
Falsch ausgerichtete
Antriebsrollen oder
Drahtführungen
Einsatz oder Drahtführung liegen
nicht korrekt an
Falsche Größe der Kontaktspitze
Überhitzung der Kontaktspitze
Spritzeranhaftungen in der
Bohrung der Spitze
Kabel zu sehr geknickt
Schlechte Erdung oder
Kabelverbindungen
Schweißnahtbereich schmutzig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis