MOUNTING
DHD-200 comes with a mounting bracket for
ventilation ducts that is fixed using 2 fasteners.
The enclosure lid is opened by pressing the
latches on its sides. See figure 2.
INSTALLATION
Setting alarm temperatures:
Temperature
Jumper position
40°C
2-3
45°C
1-2
55°C
3-4
75°C
Removed
Example:
Jumper position for temperature setting 45°C
1 2 3 4
1(-)
2(+)
Electrical installation:
All DHD-200s are connected to a measurement
loop that is monitored by a 2.2 kOhm terminating
resistor. For continued monitoring of the mea-
surement loop, DHD-200 should be connected
in "line loop", i.e. plus and minus DHD-200 ter-
minals 1 and 2 and plus and minus out from the
same terminals to the next detector or to an end-
of-line resistor. See figure 3.
MAINTENANCE
DHD-200 is maintenance-free.
We reserve the right to make changes to our
products and against all liability for printing
errors.
DEUTSCH
Übertemperaturdetektor für die Kanalmontage.
TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung: 19-25VDC (von ABAV-S3)
Betriebsstrom:
Max. 150 μA
Alarmstrom:
Ca. 45 mA
Alarmtemperaturen:
40,45, 55 oder 75°C
Anschlussklemmen
- Kabelbereich:
0,05-1,5 mm2
- Typ:
Schraubanschluss mit
Zughülse
Max. Kabeldurchmesser
der Kabeldurchführung: 2 x 6 mm
Umgebungstemperatur: -10°C bis +50°C
(Gehäuse)
Anzeige rote LED
- Durchgehendes
Leuchten:
Übertemperaturalarm
- Ein kurzes Blinken: Kommunikationstest, beim
Drücken des Reset-
Schalters auf der
Steuergerät.
Material
- Rohre:
Säurebeständiger Stahl
- Montagebeschläge: Aluzink, M12 Polyamid
Verschraubung
- Gehäuse:
ABS
Maße, Rohre
- Durchmesser:
4 mm
- Einstecklänge:
185 mm
Gewicht:
Ca. 100 g
Schutzklasse:
IP54
ANWENDUNG
DHD-200 wird anstelle eines Rauchmelders zur
Brandschutzüberwachung in Installationen ver-
wendet, in denen auch im Normalfall ein hoher
Anteil an brandgasähnlichen Partikeln vorkommen.
Ein Rauchmelder ist nicht in der Lage „echten
Brandrauch" von Partikeln, die diesem ähneln, wie
z. B. Abluft von Großküchen etc., zu unterscheiden.
FUNKTION
DHD-200 ist ein Übertemperaturdetektor für die
Montage in Belüftungskanälen. DHD wird zusam-
men mit der Steuergerät ABAV-S3 verwendet,
die den DHD-200 mit Strom versorgt und dess-
en Betriebsstatus überwacht. DHD-200 kann in
einem eigenen Loop oder zusammen mit Calectros
Rauchmeldern, z. B. UG-3-O und EVC-PY-DA an-
gewendet werden.
Die Alarmtemperatur wird über einen Bügel (Jumper)
eingestellt: 40, 45, 55 oder 75°C.
Wenn die Temperatur im Belüftungskanal die der
voreingestellten
Alarmtemperatur
tet, wird dies an der Steuergerät mit einer roten
Leuchtdiode (ALARM) angezeigt, gleichzeitig fallen
die Alarmrelais und eine rote Leuchtdiode leuchtet
am DHD-200 auf.
Bitte beachten: Der Brandschutzbeauftragte muss
darüber informiert werden, wenn ein Rauchdetektor
durch eine Temperaturüberwachung ersetzt werden
soll. Bei einer Änderung des Überwachungssystems
– von Rauchmeldern zu Temperaturgebern – wird
die Temperatur im Kanalsystem höher sein, bevor
eine Aktivierung des Brandschutzbetriebs erfolgt.
Mit einer höheren Lufttemperatur im Kanalsystem
besteht das Risiko der Ausbreitung von Brandgasen
zwischen einzelnen Brandzellen. Damit die höhere
Lufttemperatur im Kanalsystem berücksichtigt wird,
muss die analytische Verifikation ausgeführt sein,
bevor ein Brandschutzbetrieb aktiviert wird.
Page 2
MONTAGE
DHD-200 wird mit Montagebeschlägen für
Belüftungskanäle
Halterungselementen befestigt werden.
Der Verschluss des Gehäuses wird durch
Eindrücken
der
Gehäuseseiten demontiert. S. Abb. 2.
INSTALLATION
Einstellung der Alarmtemperatur:
Temperatur
40°C
45°C
55°C
75°C
Beispiel:
Bügelposition zur Temperatureinstellung 45°C
1 2 3 4
Elektrische Installation:
Sämtliche
DHD-200
Messschlinge angeschlossen, die von einem
2,2 kOhm Endwiderstand überwacht wer-
den. Um die kontinuierliche Überwachung der
Messschlinge zu gewährleisten, werden DHD-
200 „in Reihe" angeschlossen, d. h. Plus und
Minus Eingang an Anschlussklemme 1 und 2
des DHD-200 und Plus und Minus Ausgang von
derselben Anschlussklemme zum nächsten
Detektor bzw. zu einem Endwiderstand. S. Abb. 3.
WARTUNG
DHD-200 ist wartungsfrei.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
überschrei-
geliefert,
die
mit
zwei
Verschlusshaken
an
den
Bügelposition
2-3
1-2
3-4
Entfernt
1(-)
2(+)
werden
an
eine