TECHNIK, PFLEGE UND SICHERHEIT
Technik-Entsorgung
Gerät
Batterien
- Maße: 9 cm Durchmesser, ca. 2.7 cm hoch
- 2 Stück Micro AAA NiMH Akku
- Gewicht: ca. 130 gr. inkl. Batterien
- Micro AAA 1,5 V Batterien
- Gehäuse: schlagfester Kunststoff auf
- Entsorgungshinweise beachten!
ABS-Basis
- Messbereich: 34,5 bis 41,0°C
Akkuladegerät - optional
- Messgenauigkeit: Gerät 0,06°C; Sensor
0,08°C
Als Zubehör ist ein Akkuladegerät mit länder-
- Lager- und Transportbedingungen: Bei -10
spezifischen, wechselbaren Adapter-Steckern
bis +60° C, max. Luftdruck 1500 hPa rel. 25
für Europa und US erhältlich.
bis 90%.
- Nutzungsbedingungen: + 5°C bis + 40°C bei
einer Luftfeuchtigkeit von 15% bis 93%.
Entsorgung
- Verwendung nur bis 2000 m Höhe geprüft.
Öffentliche Sammelstellen für Elektrogeräte.
Gegen eine Verwendung über 2000m
bestehen erfahrungsgemäß keine Bedenken.
Luftdruck 750 hPa. bis max. 1500 hPa.
Datenverlust ausgeschlossen
Bei leerem Akku bleiben die Daten erhalten.
LADY-COMP – 40
Pflege - Wartung - Sicherheit
Reinigung - Bei sichtbarer
Verschmutzung
- Mess-Sensor: Zum Reinigen des Fühlers bitte
nur lauwarmes Wasser verwenden, das
Eindringen von Wasser vermeiden, nicht mit
aggressiven Reinigungsmitteln behandeln.
- Gehäuse: Mit Glasreiniger leicht feucht
abwischen.
- Bitte achte darauf, dass kein Wasser oder
sonstige Flüssigkeiten in das Gerät oder
in den Sensor gelangen, da dies zum Ausfall
oder Fehlfunktionen des Gerätes führen kann.
- Verwende keine ätzenden Chemikalien,
Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungs-
mittel zur Reinigung Deines Zykluscomputers.
Pflege und Wartung
Dein Computer wurde mit großer Sorgfalt
entwickelt und hergestellt, und sollte
auch mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn
Du die unten aufgelisteten Hinweise be-
achtest, wirst Du sehr lange Freude an Deinem
LADY-COMP
®
haben.
- Die Geräte haben eine Mindest-Lebensdauer
von 7 Jahren.
- Schütze Deinen Computer vor Nässe und
Feuchtigkeit, um Schäden am Gerät zu
vermeiden. Lege das Gerät nicht (auch nicht
zum Trocknen) auf/in einen Wärmeerzeuger,
wie beispielsweise in ein Mikrowellengerät, in
einen Ofen oder auf Heizkörper ab.
- Bewahre den Computer nicht in heißen
USB
Umgebungen auf. Setze den Computer nicht
- Zum Auslesen der Daten eignen sich nur
längere Zeit praller Sonne oder anderen
Geräte, die in der Lage sind, ein USB-
UV-Lichtquellen aus. Hohe Temperaturen
Gerät der Klasse «Mass Storage Device»
können die Lebensdauer elektronischer
zu lesen. Dies ist für die meisten handelsübli-
Geräte verkürzen, Batterien beschädigen und
chen PC's, Laptops und viele Tablet-Computer
bestimmte Kunststoffe verformen oder zum
gültig. Die USB-Buchse darf ausschließlich
Schmelzen bringen.
zum Anschluss an solche Geräte verwendet
- Bewahre das Gerät nicht in kalten Umgebun-
werden. Während ein LADY-COMP
gen auf. Wenn es sich anschließend wieder auf
USB angeschlossen ist, ist keine Bedienung
seine normale Betriebstemperatur erwärmt,
des Gerätes möglich.
kann sich in seinem Inneren Feuchtigkeit
Alle oben genannten Hinweise gelten in glei-
bilden, die das Gerät beschädigen kann.
cher Weise für den Mess-Sensor, die Akkus/
- Lass das Gerät nicht fallen und setze es
Batterien und das Ladegerät. Wenn eines
keinen Schlägen oder starken Stößen aus,
dieser Teile nicht ordnungsgemäß funktioniert,
um Geräteschäden zu vermeiden.
erhältst Du schnelle und zuverlässige Hilfe
- Wenn der Sensor, das Sensorkabel oder
bei unseren Vertriebsgesellschaften.
das Gehäuse beschädigt sind, darf das Gerät
nicht mehr benutzt werden. Ein Ersatzsen-
sor kann bei der Servicestelle nachbestellt
werden, falls dieser defekt, verschmutzt oder
unansehnlich ist.
- Bei Verlust der Gebrauchsanweisung kann
diese jederzeit über unsere Homepage
heruntergeladen oder telefonisch nachbestellt
werden.
- Bitte verwende das Gerät nur in geschlos-
senen Räumen. Anwendungsteil ist der
Temperatursensor.
- Beschädigte Messfühler und übermäßiger
Staub können die Funktion beeinträchtigen.
Sicherheitshinweise
- Starke elektromagnetische Felder (z.B. durch
Mobiltelefone, Amateurfunk oder Mikrowellen)
können die Gerätefunktion beeinträchtigen.
Der Sicherheitsabstand sollte 1.5 m betragen.
- Das Gerät darf nicht mit anderen als den
angegebenen Geräten verbunden werden.
Diese müssen die Norm IEC60950-1 erfüllen,
®
über
da es sonst zu einer Beschädigung des Gerä-
tes, oder zu Risiken (z.B. elektrischer Schlag)
kommen kann.
- Das Gerät von Kleinkindern und Haustieren
fernhalten.
- Es dürfen keine Modifikationen am Gerät
durchgeführt werden.
- Nur im spezifiziertem Betriebs- und Tempera-
turbereich verwenden.
- Während der Rotphase müssen klassische
Barrieremethoden zur Verhütung
- keinesfalls jedoch hormonelle Methoden
wie z.B. die Pille - verwendet werden!
- LADY-COMP
®
dient nicht zur Messung der
Körpertemperatur im Sinne der Selbstkontrolle
des Gesundheitszustandes wie sie mit einem
Fieberthermometer z.B. im Krankheitszustand
durchgeführt werden.
41 – LADY-COMP