Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abhilfen & Fehlermeldung; Eingabe: Kontrollieren; Akkus/Batterien Laden; Akkus/Batterien Leer (112-11) - Lady-Comp basic Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. ABHILFEN & FEHLERMELDUNG
10 : 15
M-Eingabe: Kontrollieren

Akkus/Batterien laden

Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum
Sind die Akkus/Batterien fast leer wird ein
(4 Tage) keine Messung oder M-Eingabe
Warnhinweis im Startbild angezeigt.
erhalten hat und in dieser Zeit ein neuer Zyk-
lusbeginn zu erwarten war, so erinnert
dieser Hinweis daran, eventuell vergessene
Einträge nachzuholen.

Akkus/Batterien leer (112-11)

Maßnahmen:
Die Akkus/Batterien sind vollständig leer.
- Aktiviere M nachträglich
Bei dieser Meldung ist keine weitere
Bedienung möglich.
Maßnahmen:
- Akkus laden/Batterien wechseln
- Sollte trotz frisch geladener Akkus bzw.
getauschter Batterien die Meldung er-
neut erscheinen, sind vermutlich die Akkus
defekt bzw. Batterien leer und sollten
gewechselt werden. Die Batterien können
einfach entnommen und ersetzt werden.
Bitte beachte dabei die Polarität (siehe S. 6).
Die Batterien sollten nicht kurzgeschlossen
werden.
LADY-COMP – 38
112-11
112-12
10.08.

Uhrenbatterie fast leer (112-12)

Das Gerät enthält eine Uhrenbatterie, die dafür
sorgt, dass die Uhrzeit auch bei leeren oder
Akkus /Batterien fast leer. Bitte lade
nicht eingelegten Akkus weiterläuft. Die Kapa-
die Akkus oder wechsle die Batterien.
zität ist so ausgelegt, dass die Batterie bei
normaler Nutzung ca. sieben Jahre hält. Wird
gegen Ende der Lebensdauer die Spannung
der Uhrenbatterie allmählich zu gering,
so erfolgt dieser Warnhinweis: Keine weitere
Bedienung ist möglich.
Maßnahmen:
- Das Gerät sollte in nächster Zeit zum Service
geschickt werden, damit die Uhrenbatterie
ausgewechselt werden kann.
- Dieser Hinweis kann auch auftreten, wenn
das Gerät extrem niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist und sich dadurch die Spannung
stark reduziert. In diesem Fall sollte das Gerät
ca. eine Stunde bei Raumtemperatur gelagert
werden. Ist die Meldung erloschen, kann das
Gerät normal weiterbenutzt werden.

Uhrenbatterie leer (112-13)

Ist die Uhrenbatterie leer ist keine Bedienung
möglich.
112-13
117-1
PC

USB: Keine korrekte Funktion (117-1)

Das Gerät wurde mit einem USB-Anschluss
verbunden, aber es konnte keine Kommunika-
tion aufgebaut werden.
Maßnahmen:
Wenn Du keine Datenübertragung über USB
benötigst, kannst Du das USB-Kabel ein-
fach abstecken. Sollte das Gerät nicht automa-
tisch neu starten, so entferne bitte kurz die
Akkus/Batterien und lege diese dann erneut
ein. Wenn Du die Datenübertragung über
USB durchführen willst, überprüfe die Funktion
des Anschlusskabels. Als Gegenstelle für
die USB-Kommunikation eignen sich nur Gerä-
te, die als Master ein USB-Mass-Storage-
Device mit Dateisystem FAT ansprechen
können. Dies gilt z.B. für PCs mit Windows
oder Linux und viele andere Geräte.
111-11
111-12
120-1

Speicherplatz fast voll (111-11)

Fehlermeldung/
Maßnahmen:
Fehler Bootloader (120-1)
Die vorhandenen Daten sollten durch Auslesen
Wenn ein Software-Update abgebrochen
oder über den USB-Anschluss gesichert
wurde und das Programm nicht vollständig
werden. Anschließend können die Daten ge-
neu eingespielt werden kann (z.B. leerer Akku),
löscht und die gekürzten Daten wieder ein-
so erscheint diese Fehlermeldung. Die Zahl
gespielt werden.
nach dem Bindestrich gibt die exakte Fehlerur-
sache an.
Fehlermeldung:

Speicherplatz voll (111-12)

Bei Fehler 120-2 bis einschließlich 120-7
Der Speicher des Gerätes ist für ca. 20 Jahre
wende Dich bitte an unseren technischen
Aufzeichnungsdauer ausgelegt. Wird
Service..
dieser Zeitraum überschritten, so erfolgt
Maßnahmen:
diese Fehlermeldung.
Auch bei fehlendem Anwendungsprogramm
Maßnahmen:
ist der Bootloader in der Lage, das Gerät neu
Die vorhandenen Daten sollten durch Auslesen
zu programmieren. Gerne senden wir Dir eine
über den USB-Anschluss gesichert werden.
SD-Karte des updates zu. Lege diese SD-Karte
Anschließend können die Daten gelöscht und
zum Update in das Gerät und lege die Akkus/
die gekürzten Daten wieder eingespielt
Batterien wieder ein. Der Bootloader wird den
werden.
Programmspeicher erst löschen und dann das
Update neu einspielen. Den Fortschritt kannst
Du anhand des Anzeigebalkens verfolgen.
Achte darauf, dass Du für das Update vollstän-
dig geladene Akkus/Batterien verwendest,
damit der Vorgang abgeschlossen werden
kann.
39 – LADY-COMP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lady-comp baby

Inhaltsverzeichnis