Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Wandhalterung; Lieferumfang; Benötigtes Werkzeug; Montage Der Wandhalter - stori SGGTHERMOVIT ELEGANCE Montageanleitung

Glasheizkörper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage Wandhalterung

Lieferumfang

Im Lieferumfang für die Wandhalterung sind enthalten:
1) 1 x zentrisch gebohrter Wandhalter bestehend aus je einem Adap-
2) 3 x exzentrisch gebohrte Wandhalter, bestehend aus je einem
3) 1 x Inbusschlüssel # 2 mm
4) 4 x Standarddübel für Massivsteinmauerwerk
5) 4 x Stockschrauben
6) 1 x Torx-Bit # 3 mm
Diese Teile benötigen Sie zur Montage; sie sind entsprechend bereit zu
halten.
(ACHTUNG! Der Lieferumfang für die Montage am Boden unterscheidet
sich und ist ab Seite 10 aufgeführt).
Benötigtes Werkzeug
Zur Montage Ihres
Sie zusätzlich folgendes Werkzeug:

Montage der Wandhalter

1.
Bild 1
2. Kennzeichnen Sie die gewählte Bohrstelle mit dem Bleistift (Bild 1).
ACHTUNG! Für unterschiedliche Größen oder eine horizontale Installati-
on passen Sie die Abstände den Erfordernissen an, so dass die Wandhal-
ter jeweils ca. 10 cm von den äußeren Glaskanten entfernt sind.
Bild 2
|
|
6
6
terstück und einem Glashalter, vormontiert (Ringnut auf Rückseite)
Adapterstück und einem Glashalter (vormontiert)
THERMOVIT® ELEGANCE an Wänden benötigen
SGG
Maßband oder Gliedermaßstab
Wasserwaage
Bleistift
Bohrmaschine
Bohrer Ø 10 mm
Ringschlüssel # 10 mm
Wählen Sie zunächst an Ihrer Wand eine geeignete Stelle für den
linken unteren Wandhalter aus. Beachten Sie dabei, dass sich die
für den Betrieb Ihres Glasheizkörpers erforderliche Steckdose inner-
halb der Kabellänge (2 m) befindet. Beachten Sie außerdem, dass
der Heizkörper aus Sicherheitsgründen einen Mindestabstand von
60 cm zur nächsten Wasserquelle haben muss und nicht direkt un-
terhalb einer Steckdose angebracht werden darf!
Natürlich kann das Anschlusskabel von einem Fachmann gekürzt
werden und an einen passend installierten Wandanschluss ange-
schlossen werden.
Verwenden Sie Wasserwaage und Maßband, um im Abstand von
ca. 40 cm rechts neben der ersten eine zweite Bohrstelle zu markie-
ren (siehe Bild 2).
3. Bohren Sie mit dem 10 mm-Bohrer jeweils ein horizontales Loch in
die zwei soeben markierten Bohrstellen und führen Sie anschließend
den Dübel in das Loch ein (siehe Bild 3 & 4).
Bitte beachten Sie, dass die mitgelieferten Dübel Standarddübel
sind, die nur für die Verankerung in Massivbausteinen geeignet sind.
Bei anderen Materialien verwenden Sie dafür vorgesehene Dübel
aus dem Fachhandel.
4. Schrauben Sie unter Zuhilfenahme des mitgelieferten Torx-Bit je-
weils eine Stockschraube in die Dübel (siehe Bild 5).
Weist die verwendete Stockschraube keine Torx-Aufnahme auf,
können Sie alternativ zwei M6 Muttern benutzen, die Sie auf das
Maschinenteil der Stockschraube schrauben und gegeneinander
kontern (siehe Bild 6). Sie können die Schraube dann mit einem Ring-
schlüssel einschrauben.
5. Lösen Sie am zentrischen Wandhalter, zu erkennen an der eingedreh-
ten Ringnut auf der Rückseite, mit Hilfe des mitgelieferten Inbus-
schlüssels die Fixierschraube (Madenschraube an der Seite des
Wandhalters) und lösen Sie das Adapterstück vom Glashalter. Neh-
men Sie das zentrische Adapterstück und schrauben Sie es auf die
linke Stockschraube (siehe Bild 7).
6. Verfahren Sie mit der rechten Bohrung genau wie bei Punkt 5. und
verwenden Sie dabei einen exzentrischen Wandhalter (keine Ring-
nut auf der Rückseite).
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
|
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis