Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise - stori SGGTHERMOVIT ELEGANCE Montageanleitung

Glasheizkörper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise

ALLGEMEINE HINWEISE
Bitte lesen sie die Anleitung vor Installation und Inbetriebnahme sorg-
fältig durch. Sie finden eine Reihe wichtiger und nützlicher Hinweise.
ACHTUNG!
rung schmerzhaft sein kann.
ACHTUNG!
werden (beispielsweise mit einem Handtuch).
Sicherheitshinweis:
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Beschädigte oder defekte Glasheizkörper dürfen nicht in Betrieb
genommen werden. Sollte ein Heizkörper während des Gebrauchs
beschädigt werden oder einen sonstigen Fehler aufweisen, muß dieser
umgehend vom Stromnetz getrennt werden.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannungsangabe auf der An-
schlussdose des Heizkörpers mit der Netzspannung übereinstimmt.
Reparaturen dürfen ausschließlich vom Hersteller oder durch vom Her-
steller geschultes Personal durchgeführt werden. Unsachgemäße Re-
paraturen des Heizkörpers können zu ernsthaften Schäden führen und
führen zudem zum Erlöschen aller Garantieansprüche.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Bedienung wird für evtl.
entstehende Schäden keine Haftung übernommen.
Wenden Sie sich bei Schäden oder Störungen an den Hersteller oder an
den Händler, der das Gerät verkauft hat.
|
4
Der Glasheizkörper wird bei Gebrauch heiß, was bei Berüh-
Der Heizkörper darf während des Betriebs nicht überdeckt
Hinweise
Elektrische Geräte müssen generell einen Mindestabstand von 0,6 m
zum nächsten Wasseranschluß haben.
Heizkörper dürfen grundsätzlich nicht direkt unterhalb von elektri-
schen Steckdosen angeordnet werden.
Nach VDE0100-701 (Bereiche im Badezimmer) dürfen Raumheizgeräte,
wie der
THERMOVIT®ELEGANCE, nicht in unmittelbarer Umgebung
SGG
einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzt
werden. Weiterhin ist bei der Aufstellung von Raumheizgeräten in Ba-
dezimmern darauf zu achten, daß diese so anzubringen bzw. zu befesti-
gen sind, daß Schalter und Regler nicht von einer sich in der Badewanne
oder Dusche befindlichen Person berührt werden können.
Bei ortsfester Installation muß ein Kabel mit Netzstecker am Heiz-
körper angebracht sein (einzustecken in eine Steckdose), oder aber
es muss eine Trennvorrichtung (externer Schalter) gemäß Überspan-
nungskategorie III für volle Trennung vorgesehen werden .
Das Netzkabel darf nicht in direktem Kontakt mit dem Glaskörper sein,
oder das Netzkabel ist thermisch zu isolieren.
Zur Beseitigung von Flecken oder Belägen, wie sie unter Umständen
im Wohn- oder Badbereich entstehen, werden die Glasoberflächen von
THERMOVIT® ELEGANCE Heizkörpern so gereinigt wie die übrigen
SGG
Glasflächen im Haushalt (Fensterglas, Tischplatten oder Spiegel) auch.
Die Oberflächen können einfach mit einem in warmem Wasser ausge-
waschenen und gut ausgewrungenen Fensterleder feucht abgerieben
werden.
Es ist darauf zu achten, dass auf oder an den Rändern des Heizkörpers
kein Wasser dauerhaft verbleibt oder einwirkt.
Von der Verwendung aggressiver oder lösemittelhaltiger Reinigungs-
mitteln wird ausdrücklich abgeraten.
Bei Gebäudeverglasungen führen Temperaturgradienten bis 40 K
innerhalb der Glasfläche normalerweise nicht zu bruchauslösenden
Spannungen. Dennoch sollen Heizkörper generell mindestens 30 cm
von Verglasungsflächen entfernt sein.
Bei geringen Abständen (15 cm) zwischen Heizkörper und Verglasung
wird empfohlen, die dem Heizkörper zugewandte Verglasungsscheibe
als Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) auszuführen.
MONTAGEHINWEISE
REINIGUNGSHINWEISE
THERMOVIT® ELEGANCE
SGG
VOR VERGLASTEN FLÄCHEN
|
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis