Funktionen der Bedienelemente
■ Oberseite/Rückseite/Vorderseite
INPUT-SELECT-Schalter 1–4
Stellen Sie sie auf die ange-
schlossenen Geräte ein.
Dynamisches Mikrofon
Kondensatormikrofon
(Ausgabe von +48 V
Phantomspeisung)
Smartphone etc.
USB-Audio-Ausgabe-
signal des Computers
SOUND PAD A–D
Dienen zur Wiedergabe
der ihnen zugewiesenen
Sounds.
SOUND PAD Regler
Dient zur Aussteuerung
der SOUND PAD Laut-
stär ken.
PHONES-Regler 1–4
Damit stellen Sie die
Lautstärken der über die
Buchsen PHONES 1–4
ausgegebenen Signale
ein.
Eingangsbuchsen 1–4
Diese Eingangsbuchsen
bieten jeweils einen
Mikrofonvorverstärker.
PHONES-Buchsen 1–4
Sie geben die über die
Regler PHONES 1–4 aus-
gesteuerten Signale aus.
2
INPUT-Regler 1–4
Dienen zum Aus steuern
der Ein gangs signal pegel.
MUTE-Tasten 1–4
Schalten die Signale stumm
(leuchten) und wieder an
(leuchten nicht).
Display
Hier wird der Recorder-
Status und der MENU-
Screen dargestellt.
PLAY-Anzeige
Sie leuchtet während der
Wiedergabe und blinkt, wenn
die Wiedergabe pausiert wird.
REC-Anzeige
Sie leuchtet während der
Auf nahme und blinkt, wenn
die Aufnahme pausiert wird.
MENU-Taste
Dient zum Öffnen des
MENU-Screens und um
zum vorherigen Bild-
schirm zurückzukehren.
PLAY/PAUSE/ Taste
Dient zur Wiedergabe/
Pausieren von aufge-
nommenen Dateien.
Zudem wird der Cursor
im MENU-Screen damit
nach oben bewegt.
STOP/ Taste
Dient zum Beenden der
Aufnahme/Wiedergabe.
Zudem wird der Cursor
im MENU-Screen damit
nach unten bewegt.
Schaltfläche REC/ENTER
Damit starten/beenden
Sie die Aufnahme.
Zudem bestätigen Sie
damit eine Auswahl im
MENU-Screen.