Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Led Leuchtmittel; Inbetriebnahme; Instandhaltung; Wartung - Zumtobel KXB S EVG ZONE2/22 BODY Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.4

Einsetzen der LED Leuchtmittel

Nur Leuchtmittel gemäß den technischen Daten und dem
Typenschild einsetzen.
Die Zweistiftsockel - LED - Leuchtmittel (G5) sind mit zwei, einseitigen
Anschlusskontakte ausgestattet. Diese müssen in die Fassungen der
Leuchte eingesetzt werden, auf der Seite sich die Anschlussklemmen
unter der Reflektorklappe befindet. Nur die Fassungen dieser Seite sind
mit Anschlussdrähten verdrahtet. Zum überprüfen die Reflektorklappe
öffnen.
Die Kunststoffführung des LED - Leuchtmittels in die Fassung auf der
gegenüberliegenden Seite einsetzten.
Beide Seiten bis zum Anschlag einstecken, so dass beide Stifte im Eingriff
der Fassung sind.
Danach die Lampe in Raststellung drehen, siehe Bild 8 und Bild 9.
Wird das Zweistiftsockel - LED - Leuchtmittel mit vertauschten Enden
eingesetzt, ist keine Funktion gegeben.
Die Abstrahlrichtung des LED - Leuchtmittels beachten.
Achtung! Lampenwechsel nur im ausgeschalteten Zustand.
Option: automatische Abschaltung über 2-poligen Leuchtenschalter
beim Öffnen der Schutzwanne.
5.

Inbetriebnahme

– Vor der Inbetriebnahme ist die korrekte Funktion und Installation der
Leuchte in Übereinstimmung mit dieser Betriebsanleitung und anderen
zutreffenden Bestimmungen zu überprüfen!
– Isolationsmessungen dürfen nur zwischen PE und Außenleiter L1 (L2,
L3) sowie zwischen PE und N durchgeführt werden!
– Messspannung: max. 1kVAC/DC
– Messstrom: max. 10 mA
– Die Leuchte nur geschlossen betreiben.
6.

Instandhaltung

Die für die Instandhaltung, Wartung und Prüfung die geltenden
Bestimmungen sind einzuhalten (zum Beispiel EN/IEC 60079-17).
Die erforderlichen Wartungsintervalle sind anwendungsspezifisch und
daher in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen vom Betreiber
festzulegen.

Wartung

Im Rahmen der Wartung sind vor allem die Teile, von denen die Schutzart
abhängt, zu prüfen z.B:
– Gehäuse und Schutzwannen auf Risse und Beschädigungen.
– Dichtungen auf Beschädigungen.
– Klemmen, Verschraubungen und Verschlussstopfen auf festen Sitz.
– Wegen der Gefahr elektrostatischer Aufladung darf die Leuchte nur mit
einem feuchten Tuch oder Schwamm gereinigt werden! Benutzen Sie
dazu nur übliche Haushaltsspülmittel in vorgeschriebener Verdünnung
mit Wasser!
Die Wassertemperatur darf maximal 50 °C betragen. Spülen Sie
anschließend mit klarem Wasser nach, da sonst Spannungsrisse in der
Schutzwanne entstehen können!
– Beachten Sie für den Lampenwechsel die Wechselintervalle gemäß
Vorgabe der Lampenhersteller!
Explosionsgeschützte Leuchten
Serie: KXB S .... / KXB M .... / KXB L ....
7.

Instandsetzung

Vor dem Austausch oder der Demontage von Einzelteilen ist folgendes zu
beachten:
Schalten Sie das Betriebsmittel vor dem Öffnen oder vor
Instandhaltungs arbeiten erst spannungsfrei!
Reparaturen, die den Explosionsschutz betreffen, dürfen nur von
Zumtobel oder einer qualifizierten Elektrofachkraft in Übereinstim-
mung mit national geltenden Regeln durchgeführt werden
(EN/IEC 60079-19).
Verwenden Sie nur zugelassene Zumtobel Original ersatzteile (siehe
entsprechende Ersatzteilliste)!
8.
Entsorgung / Wiederverwertung
Bei der Entsorgung des Betriebsmittels sind die jeweils geltenden
nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften zu beachten.
Zusätzliche Informationen zur Entsorgung des Produktes können Sie bei
Ihrer zuständigen Zumtobel Niederlassung erfragen.
Programmänderungen und -ergänzungen sind vorbehalten.
D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zumtobel KXB S EVG ZONE2/22 BODY

Diese Anleitung auch für:

Kxb s evg zone2/22 tw bodyKxb m evg zone2/22 bodyKxb m evg zone2/22 tw bodyKxb l evg zone2/22 bodyKxb l evg zone2/22 tw body

Inhaltsverzeichnis