Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen Vor Und Nach Dem Gebrauch - Kong TARGET PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TARGET PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Position Bewegungen und Tests für das Hängen bei
jedem Anschlusspunkt ausführen um sicherzustellen,
dass der Auffanggurt richtig eingestellt und für den
vorgesehenen Gebrauch bequem ist,
- Während des Gebrauchs regelmäßig den Verschluss
der Schnallen prüfen.
8.2 – GEBRAUCh IN EINEM AUFFANGSYStEM (EN 361)
Wichtig:
der Auffanggurt
eines Auffangsystems und muss als solches an
andere Vorrichtungen angeschlossen werden (z.B.
Aufpralldämpfer, Seile usw.), um ein Auffangsystem
nach EN 363 zu bilden. Achtung: Nur die Brustöse
(6) – markiert mit Buchstabe A – ist für diesen Zweck
geeignet.
Beispiel für den richtigen Gebrauch mit Befestigung an
der Brustöse (6) – (Abb. 7).
8.3 – GEBRAUCh FÜR ARBEItSPLAtZPOSItIONIERUNG
UND ZUM AUFFANGEN (EN 358)
Die Bauchöse (7) und die Rückenöse (8) sind geeignet,
um den Anwender in der Arbeitsposition (Arbeit unter
Spannung) zu halten und ihn zurückzuhalten, damit er
keine gefährliche Position erreicht (Abb. 8 - 9),
Achtung:
- Prüfen, dass der Anschlagpunkt der EN 795 entspricht und
sich immer oberhalb der Hüfte des Anwenders befindet,
- Prüfen, dass das Verbindungsmittel immer gespannt ist
oder maximal 0,6 m durchhängt (Abb. 10).
8.4 – GEBRAUCh ALS SItZGURt (EN 813)
Die Bauchöse (7) eignet sich für den Aufstieg mit Seil
(Abb. 11).
ist
nur
ein
Bestandteil
Beispiele für eine richtige Verbindung mit anderen
Vorrichtungen (Abb. 12) und Anschlagung (Abb. 15).
8.5
GEBRAUCh
EINSChLIESSLICh BERGStEIGEN (EN 12277)
Die Brustöse (6) und die Bauchöse (7) eignen sich für
den Einsatz beim Bergsport einschließlich Bergsteigen
(Abb. 13 und 14).
Sich mit einem Achterknoten an den Anschlagpunkten
festbinden (Abb. 15).
Achtung: Lebensgefahr! Es ist strengstens verboten,
sich mit nur einem Karabiner einzuhängen! (Abb. 16A)
Auch wenn davon abgeraten wird, kann man sich mit
zwei Karabinern mit Schraubverschluss (nach EN 362)
einhängen, die einander gegenüber liegen, wie zu sehen
in Abb. 16B.
9 – KONtROLLEN VOR UND NACh DEM GEBRAUCh
Kontrollieren und sicherstellen dass:
- die textilen Teile keine Schnitte, Verbrennungen, Reste
von Chemikalien, zu starke Fusselbildung, Verschleiß
aufweisen und insbesondere die Bereiche in Kontakt mit
Metallkomponenten prüfen (Schnallen, Ringe usw.),
- die Nähte unversehrt und keine Fäden geschnitten oder
locker sind,
- die Schnallen richtig funktionieren (Regulierung
und
Klemmung),
keine
mechanische Verformungen aufweisen und dass ggf.
vorliegender
Verschleiß
Charakters ist.
BEIM
BERGSPORt
Risse,
Korrosionsspuren,
ausschließlich
ästhetischen
Referenztext: ITALIENISCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis