2.Übersicht
Der Solar Laderegler der Win-Serie ist auf einer fortschrittlichen MPPT-Technologie (Maximum
Power Point Tracking) basiert, die speziell für PV-Modul Systeme entwickelt wurde und einen
Wirkungsgrad von bis 98% aufweist.
Der Laderegler kann den maximalen Leistungspunkt (MPP) des PV-Modulsatz ("Array") schnell
verfolgen, um die maximale Energie des PV-Moduls zu erhalten, insbesondere bei bewölktem
Himmel, wenn sich die Lichtintensität kontinuierlich ändert. Ein ultraschneller MPPT-Laderegler
verbessert die Energieernte um bis zu bis 30% im Vergleich zu PWM-Ladereglern
2.1 Hervorragende Eigenschaften
Innovative Max Power Point Tracking (MPPT) Technologie, "Tracking"-Effizienz >99.9%
Volldigitale Technologie, hohe Ladeumwandlungseffizienz, bis zu 98%
LED-Anzeige für einfach zu lesende Ladezustands- und Batterieinformationen
12 / 24V automatische Erkennung
Flüssig, Gel, AGM und Lithium Batteriewahl
Die separaten Anschlüsse für den Ferntemperatursensor ermöglichen eine genauere
Kompensation der Batterietemperatur.
Vier Stufen Ladeverfahren: "MPPT", "Boost" (Schnellladen), "Equalization" (Ausgleich), "Float"
(Erhaltung)
Automatische Übertemperatur-Leistungsreduzierungsfunktion
Doppelte automatische Begrenzungsfunktion bei Überschreitung der Nennladeleistung und des
Ladestroms
Android APP Version für Bluetooth Kommunikation
Gemeinsamer Minuspol Design
Perfektes EMV- und thermisches Design
Vollautomatische elektronische Schutzfunktion
2.2 MPPT
MPPT-Profil
Der vollständige Name des MPPT lautet "Maximum Power Point Tracking". Es handelt sich um eine
fortschrittliche Lademethode, mit der die Echtzeitleistung des Solarmoduls und der maximale Punkt der I-
V-Kurve ermittelt werden können, die die höchste Batterieladeeffizienz erzielen.
Strom "Boost"
Unter den meisten Bedingungen, "erhöht" die MPPT-Technologie den Solarladestrom.
MPPT "Charging":Zugeführte Leistung (Pmax)= Laderegler Ausgangsleistung Leistung (Pout): Iin
* 100% Effizienz vorausgesetzt. Tatsächlich bestehen die Verluste in der Verkabelung und
Umwandlung.
Wenn die maximale Leistungsspannung (Vmp) des Solarmoduls größer als die Batteriespannung
ist, muss der Batteriestrom proportional größer als der Eingangsstrom der Sonne sein, damit die
Eingangs- und Ausgangsleistung ausgeglichen ist. Je größer die Differenz zwischen Vmp und
Batteriespannung ist, desto größer ist die Stromverstärkung. In Systemen, in denen der PV-
Modulsatz ("Array") eine höhere Nennspannung als die Batterie aufweist, ist die Stromverstärkung
umso grösser, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Hochspannungsstrings und "Grid-Tie" -Module (für Netzeinspeisung gedacht)
Ein weiterer Vorteil der MPPT-Technologie ist die Möglichkeit, Batterien mit Solaranlagen mit höheren
Nennspannungen zu laden. Beispielsweise kann eine 12-Volt-Batteriebank mit einem 12-, 24-, 36- oder 48-
Volt-PV-Modulsatz aufgeladen werden. "Grid-Tie" – PV Module können auch verwendet werden, solange die
Leerlaufspannung (Voc) des PV-Modulsatzes ("Array") die maximale Eingangsspannung bei der tieferen
(kältesten) Modultemperatur nicht überschreitet. Die Dokumentation zum Solarmodul sollte die Voc- /
Temperaturdaten sprich Information enthalten.
Eine höhere solare Eingangsspannung führt zu einem niedrigeren solaren Eingangsstrom für eine bestimmte
Eingangsleistung. Höhere Spannung PV-Modul Eingangsstränge ermöglichen einen kleineren Querschnitt der
Solarverdrahtung. Dies ist besonders hilfreich und wirtschaftlich für Systeme mit langen Verdrahtungswegen
zwischen dem Laderegler und dem PV-Modulsatzes ("Array").
x Vmp= Iout x Vout
3