Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Hauptmenü; Sat-Navi-Menü; Suche Des Satelliten - axing SZU 21-00 Betriebsanleitung

Sat-navi
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SZU 21-00:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung SZU 21-00
Kapitel 3: Bedienung
3

Bedienung

Abb. 4: Hauptmenü
Abb. 5: SAT-Navi-Menü
Abb. 6: Transponder-Auswahl
Hinweis
Abb. 7: Signalsuche
11.06.13
3.1
Hauptmenü
Beim Einschalten zeigt das Display den Softwarestand an, danach erscheint das Hauptmenü.
Mit den Tasten u. kann zwischen folgenden Möglichkeiten gewählt werden:
 SAT-Navi (um einen SAT-Spiegel auf den gewünschten Satelliten auszurichten)
 Light (schaltet die LCD-Hintergrundbeleuchtung an oder aus)
 Update (um ein Softwareupdate zu beginnen)
 DiSEqC 1.0 (um die DiSEqC-Steuerung zu aktivieren)
Durch Dücken von OK wird die Auswahl bestätigt
3.2
SAT-Navi-Menü
Das Ausrichten eines SAT-Spiegels erfordert folgende Schritte:
1. Aussuchen eines Satelliten aus der Liste
2. Die Auswahl, ob der Satellit mit dem voreingestellten Transponder (FREQ. DEFAULT) oder mit
anderen Transpondern (FREQ. LIST) gesucht werden soll. Die Voreinstellung (FREQ. DEFAULT) ist
besser, weil das Erkennen des Satelliten bei dieser Möglichkeit genauer ist.
Wenn (FREQ. LIST) gewählt wird, kann der Transponder aus einem nachfolgenden Menü ausgesucht
werden.
3.3

Suche des Satelliten:

Der Satellit und Transponder sind nun ausgewählt und das SZU 21-00 versucht ein Signal von dem
gewünschten Satelliten festzustellen.
Die SAT-Antenne langsam bewegen, bis der eingebaute Piepser ein akustisches Signal gibt. Wenn
dieses hörbar ist, hat das SAT-Navi den gewünschten Satelliten erkannt.
Die Frequenz des akustischen Signals ist verknüpft mit der Signalqualität. So kann man den Satelliten
suchen und fein ausrichten, auch ohne auf das Display des SAT-Navi zu sehen.
© AXING AG • Schweiz • Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis