Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

garden feelings GFH 690 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_GFH_690_SPK7__ 03.09.15 16:24 Seite 8
D
2. Tragen Sie die Heckenschere am
Griff bei stillstehendem Messer, bei
Transport oder Aufbewahrung der
Heckenschere stets die Schutzab-
deckung aufziehen. Sorgfältiger Um-
gang mit dem Gerät verringert die Ver-
letzungsgefahr durch das Messer.
3. Halten Sie das Elektrowerkzeug nur
an den isolierten Griffflächen, da
das Schneidmesser in Berührung
mit verborgenen Stromleitungen
oder dem eigenen Netzkabel kom-
men kann.
Der Kontakt des Schneidmessers mit einer
spannungsführenden Leitung kann me-
tallene Geräteteile unter Spannung set-
zen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
4. Halten Sie das Kabel vom Schneid-
bereich fern. Während des Arbeitsvor-
gangs kann das Kabel im Gebüsch ver-
deckt sein und versehentlich
durchtrennt werden.
5. Vor sämtlichen Arbeiten, die Sie an der
Heckenschere vornehmen, ist der
Netzstecker zu ziehen, z.B.
- Beschädigungen des Kabels
- Säuberung der Messer
- Überprüfen bei Störungen
- Reinigung und Wartung
- Unbeaufsichtigtes Abstellen
6. Die Maschine kann ernsthafte Verlet-
zungen verursachen! Lesen Sie die Be-
dienungsanleitung sorgfältig zum kor-
rekten Umgang, zur Vorbereitung, zur
Instandsetzung, zum Starten und Ab-
stellen der Maschine, Machen Sie sich
mit allen Stellteilen und der sachge-
rechten Benutzung der Maschine ver-
traut.
7. Die Heckenschere muss mit beiden
Händen geführt werden.
8. Die Anschlussleitung vor Gebrauch auf
8
Anzeichen von Beschädigung und Al-
terung untersuchen.
9. Die Heckenschere darf nur benutzt
werden, wenn sich die Anschlusslei-
tung in unbeschädigtem Zustand befin-
det.
10. Die Schneideinrichtung ist regelmäßig
auf Beschädigungen zu überprüfen
und lassen Sie, falls notwendig, das
Schneidwerkzeug sachgemäß durch
den ISC Kundendienst oder eine Fach-
werkstätte instandsetzen.
11. Beim Blockieren der Schneideinrich-
tung, z.B. durch dicke Äste usw., muss
die Heckenschere sofort außer Betrieb
gesetzt werden. Netzstecker ziehen
und erst dann darf die Ursache der
Blockierung beseitigt werden.
12. Beim Transportieren und bei der Lage-
rung ist die Schneideinrichtung immer
mit dem Schutz für die Schneideinrich-
tung abzudecken.
13. Nur Leitungen und Steckvorrichtungen
verwenden, die für den Einsatz im
Freien zugelassen sind:
- Anschlussleitung HO5VV-F 2x1,0 mit
angespritztem Konturenstecker.
- Verlängerungsleitung HO7RN-F
3G1,5 mit spritzwassergeschütztem
Schutzkontaktstecker und Schutzkon-
taktkupplung.
- Für den Betrieb von Elektrowerkzeu-
gen wird die Verwendung einer Ableit-
strom- Schutzeinrichtung oder eines
Fehlerstrom-Schutzschalters mit max.
30 mA Auslösestrom empfohlen. Fra-
gen Sie bitte Ihren Elektrofachmann!
14. Die Heckenschere ist regelmäßig sach-
gemäß zu überprüfen und zu warten.
Beschädigte Messer nur paarweise
auswechseln. Bei Beschädigung durch
Fall oder Stoß ist eine fachmännische
Überprüfung unumgänglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.033.81

Inhaltsverzeichnis