Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

garden feelings GFH 690 Originalbetriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_GFH_690_SPK7__ 03.09.15 16:24 Seite 6
D
wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von
Regen oder Nässe fern. Das Eindrin-
gen von Wasser in ein Elektrogerät er-
höht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht, um das Elektrowerkzeug zu
tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus der Steckdose zu zie-
hen. Halten Sie das Kabel fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschä-
digte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerk-
zeug im Freien arbeiten, verwenden
Sie nur Verlängerungskabel, die
auch für den Außenbereich geeig-
net sind. Die Anwendung eines für
den Außenbereich geeigneten Verlän-
gerungskabels verringert das Risiko ei-
nes elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerk-
zeuges in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie ei-
nen Fehlerstromschutzschalter. Der
Einsatz eines Fehlerstromschutzschal-
ters vermindert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
3. Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsam-
keit beim Gebrauch des Elektrowerk-
zeuges kann zu ernsthaften Verletzun-
6
gen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzaus-
rüstung und immer eine Schutz-
brille. Das Tragen persönlicher Schutz-
ausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutz-
helm oder Gehörschutz, je nach Art
und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Elektrowerkzeuges den Finger am
Schalter haben oder das Gerät einge-
schaltet an die Stromversorgung an-
schließen, kann dies zu Unfällen füh-
ren.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor
Sie das Elektrowerkzeug einschal-
ten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der
sich in einem drehenden Geräteteil be-
findet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Kör-
perhaltung. Sorgen Sie für einen si-
cheren Stand und halten Sie jeder-
zeit das Gleichgewicht. Dadurch
können Sie das Elektrowerkzeug in un-
erwarteten Situationen besser kontrol-
lieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tra-
gen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Klei-
dung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.033.81

Inhaltsverzeichnis