Inhaltszusammenfassung für IXXAT FlexRay CCM-EP150
Seite 1
Hardwarehandbuch FlexRay CCM / FRC-EP150 PC Interface for FlexRay and CAN The expert for industrial and automotive communication...
Seite 2
Die Vervielfältigung (Kopie, Druck, Mikrofilm oder in anderer Form) sowie die elektronische Verbreitung dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung von IXXAT Automation erlaubt. IXXAT Auto- mation behält sich das Recht zur Änderung technischer Daten ohne vor- herige Ankündigung vor. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Bestimmungen des Lizenzvertrags.
Bild 1-1/1-2 zeigt das Blockschaltbild des Basisboards mit allen wichtigen Schnitt- stellen, Bild 1-3/1-4 das Blockschaltbild des FlexRay-Aufsatzboards. Je nach Aus- führung des FlexRay-Aufsatzboards kann die Architektur unterschiedlich aus- geführt sein. Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
CAN 2 CAN 2/4 Detection/ Power on FlexRayA/B CAN 2 Trans- Micro- ceiver CAN 4 controller HCS12 U-Batt Power Supply 6,5 .. 50 Automatic On Switch Bild 1-2: Blockschaltbild des FRC-EP150 Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Bild 1-4: Blockschaltbild des FlexRay-Aufsteckmoduls Dual-Controller Support Weitere Informationen zu unseren Produkten, sowie FAQ-Listen und Tipps zur Installation finden Sie im Supportbereich unserer Webseite (http://www.ixxat.de). Ebenso können Sie sich dort über aktuelle Produktversionen sowie verfügbare Updates informieren. Sollten Sie nach dem Studium der Informationen auf unserer Homepage sowie der Handbücher weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren...
Hardware-Installation Schließen Sie das Gerät an die Spannungsversorgung an und verbinden Sie es über Ethernet mit einem PC. Zum Betrieb der Geräte dürfen nur die Leitungen von IXXAT verwendet werden. Software-Installation Für den Betrieb des Gerätes ist ein PC-Treiber erforderlich.
CAN-Bus 1 Bild 3-4: Stecker und LEDs an der Gerätefront (FRC-EP150) 6-50 V DC TRIG-OUT TRIG-IN ETHERNET Trigger In Ethernet Stromversorgung Trigger Out Power Bild 3-5: Stecker an der Geräterückseite Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
FlexRay-Messleitungen mit integriertem Abschlusswider- stand sind als Zubehör erhältlich. Das Signalpaar vom Kabel kann an Pin 2 und Pin 5 angeschlossen werden. Ein Busabschlusswiderstand kann zwischen Pin 3 und Pin 4 angeschlossen werden. Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Die zwei CAN-Busse sind galvanisch voneinander und von allen anderen Schnitt- stellen getrennt. 3.1.3 FRC-EP150 CAN Stecker (CAN1/3 & CAN2/4) Die Anschlusse der CAN-Schnittstellen CAN1 und CAN2 verhalten sich wie unter Abschnitt 3.1.2 beschrieben Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Spannungsversorgungseingang ist gegen Verpolung und gegen Überspannung geschützt. Signal Versorgungsspannung + Masse Tabelle 3-5: Pinbelegung des Power-Steckers Zur Versorgung des Gerätes verwenden Sie das hierfür vorgesehene Spannungs- versorgungskabel. Dies ist auch separat als Zubehör erhältlich. Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Tabelle 3-6: Pinbelegung des ETHERNET-Steckers Ethernet ist galvanisch von den anderen Schnittstellen getrennt. Verwenden Sie zusammen mit dem Gerät ausschließlich das zugehörige Ethernetkabel, welches auch separat als Zubehör erhältlich ist. Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Nicht benutzt Tabelle 3-8: Pinbelegung des TRIG-IN-Steckers Der Trigger-In ist galvanisch von allen anderen Schnittstellen getrennt. Für die Trigger Eingänge steht ein passendes Kabel zur Verfügung. Siehe hierzu Abschnitt Zubehör. Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Shield Shield FLX_GND TRGO_GND Signal Signal Trigger In CAN 1(/3) Ground Ground Shield Shield TRGI_GND CAN1_GND Signal Ethernet Signal CAN 2(/4) Ground Shield Shield CAN2_GND Housing Housing Bild 3-6: Abschirmungskonzept Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Wenn die konfigurierte Triggerbedingung erfüllt ist erscheint am Triggerausgang ein Spannungsimpuls. Dieser Spannungsimpuls wird im device mit einem Opto- koppler und einem Transistor-Ausgang erzeugt (siehe Bild 3-9) und kann z. B. mit einem Oszilloskop sichtbar gemacht werden. Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Seite 18
Der Digital-Mode dient als benutzerdefinierter Ausgang. Hierbei können über die Software die Ausgänge in einen definierten Zustand („High“ oder „Low“) ge- bracht werden. Über eine geeignete Anpassungsschaltung können so externe Verbraucher (z.B. Signallampen oder Relais) per Software geschaltet werden. Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Seite 19
Zur Versorgung dieses Ausgangs muss eine externe Spannung über einen Wider- stand eingespeist werden. Folgende Schaltung (Bild 3-10) kann an einen Trigger- ausgang angeschlossen werden. U Batt 4.7 kOhm FlexRay CCM Oszilloskop Bild 3-10: Anschaltung eines Oszilloskops an Trigger-Out Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Tabelle 3-10 angegeben. Triggerpuls U in Bild 3-12: Trigger-In-Timing Parameter Bezeichnung Wert Maßeinheit U in min Minimale Spannung U in max Maximale Spannung t w min Impulsbreite (width) µs Tabelle 3-10: Trigger-In-Parameter Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
CAN Controller ist konfiguriert und wartet auf start. (konst. Frequenz) GRÜN flackern Normaler CAN-Betrieb, CAN Datenverkehr läuft (Daten-Frequenz) ROT flackern Gestörter Betrieb (CAN Error-Warning-Bit ist gesetzt) (Daten-Frequenz) Kommunikationsausfall (Bus-Off) Boot-Manager oder Applikation läuft nicht (Fehler) Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Runtime-Lizenzen und das Aufspielen neuer Lizenzen über das „FlexAdmin-Tool“ gemacht. Dieses PC-Tool ist Bestandteil des Lieferumfangs und wird bei Installation der VCI auf dem Rechner installiert. Für weiterführende Informationen lesen Sie bitte die Online-Hilfe des FlexAdmin-Tools. Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
FlexRay-Kabel mit SUB-D9-Stecker und 1.04.0092.00000 integriertem Abschlusswiderstand; Länge 2,0 m FlexRay FlexRay-Kabel mit zwei SUB-D9-Stecker als "Y- 1.04.0092.00001 Kabel"; Länge 2,0 m Trigger Trigger-Kabel mit 4 BNC-Steckern; Länge 2,0 m 1.04.0094.00000 Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Seite 26
Anhang Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Seite 27
Anhang Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Seite 28
Anhang Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
Seite 29
Anhang Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...
16.03.2005 in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von IXXAT und deren Ergänzungen gesondert geregelt. Hiernach ist nach Beendigung der Nutzung der von IXXAT gelieferten Produkte der Kunde verpflichtet, diese Produkte auf eigene Kosten zu entsorgen. Es ist zu beachten, dass im Gegensatz zu privat genutzten Geräten (B2C) diese nicht bei den Sammelstellen der öffentlich rechtlichen Entsorgungsträger (z.
Anhang Konformitätserklärung IXXAT Automation erklärt, dass die Produkte: FlexRay CCM/FRC-EP150 PC Interface for FlexRay and CAN Modell: FlexRay CCM FRC-EP150 mit den Artikelnummern: 1.01.0100.00011 1.01.0100.00014 1.01.0100.00016 1.01.0102.00011 1.01.0102.00014 den EG-Richtlinien 2004/108/EG entspricht. Angewandte harmonisierte Normen insbesondere: EN 55022: 2006 EN 55024: 1998 + A1: 2001 + A2: 2003 08.12.2009, Dipl.-Ing.
Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful interference in which case the user will be required to correct the interference at his own expense. Copyright IXXAT Automation GmbH FlexRay CCM - Handbuch, Version 2.4...