Ü b e r s i c h t
Ü b e r s i c h t
K u r z a n l e i t u n g
Diese
Übersicht soll Ihnen
helfen,
Bedienelementen
und
deren
machen.
© CD-Auswurf-Taster
© CD-Schacht
©
Display
- Rundfunkbetrieb
- CD-Betrieb
©
ISEEKl-Wipptaster
- Rundfunkbetrieb
- CD-Betrieb
© (FM)-Taster, Radio-Betrieb UKW
©
[CD|-Taster, CD-Betrieb
- Interner CD-Spieler
- Externer CD-Wechsler*
©
Dreh-/Drücksteller
- Radioanlage e i n - u n d ausschalten
- Lautstärke regeln
© (RDS)-Taster, Radio Data System
© (AM)-Taster, Radio-Betrieb LW, MW
©
Stationstaste 1
- Rundfunkbetrieb
- CD-Betrieb
©
Stationstaste 2
sich
schnell mit den
Möglichkeiten
vertraut zu
30
30
14
29
20
30
16
30
35
7
7
24
14
18, 19
29
- Rundfunkbetrieb
- CD-Betrieb
©
Stationstaste 3
- Rundfunkbetrieb
- CD-Betrieb
@
Stationstaste 4
- Rundfunkbetrieb
- CD-Betrieb
©
Stationstaste 5
- Rundfunkbetrieb
- CD-Betrieb
©
Stationstaste 6
- Rundfunkbetrieb
- CD-Betrieb
©
|SCAN)-Taster, Titel-Anspielautomatik
- Rundfunkbetrieb
- CD-Betrieb
© |TONE)-Taster, Klangeinstellungen
- BASS einstellen (Tiefen)
- TREBLE einstellen (Höhen)
- FADER einstellen (Vorn-/Hinten-Überblendung)
- BALANCE einstellen (Rechts-/Links-Überblendung)
©
Drehregler
- Grundfunktionen
- Grundeinstellungen
- Rundfunkbetrieb
- CD-Betrieb
18, 19
29
18, 19
29
18, 19
29
18, 19
29
18, 19
29
20
31
8
9
9
. . . .
9
.
9
9
10
15,19
30 •