Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Über Das Gerät; Gerätebeschreibung - Trotec AIROZON 60000 Originalbetriebsanleitung

Ozongenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Ozon ist ein sehr starkes Oxidationsmittel und besitzt die
Fähigkeit, Bakterien, Viren, Gase und Toxine zu eliminieren.
Hierbei werden vorhandene Moleküle mithilfe von Ozon oxidativ
aufgespalten. Das Ozon wird vom Gerät durch ein elektrisches
Entladungsverfahren hergestellt und in hoher Konzentration an
die Raumluft abgegeben. Mit dem Gerät können u. a.
Krankheitserreger, aber auch Küchen- oder Modergerüche
sowie Brandgerüche wirksam beseitigt werden. Das
angewendete Verfahren ähnelt der Luftreinigung in der Natur
bei Gewitter.
Arbeitsweise
Die Erzeugung des Ozons erfolgt auf dem Wege der
Hochspannungsentladung. Durch Hochspannung werden sehr
hohe elektrische Feldstärken in der Entladungseinheit erzeugt,
wodurch zahlreiche kurze Barriereentladungen zwischen den
Elektroden hervorgerufen werden.
Der im Gerät integrierte Ventilator saugt Luft über den Luftfilter
an der Rückseite des Gerätes aus der Umgebung an, zieht diese
durch die Doppelelektroden der Ozoneinheit und bläst die nun
ozonhaltige Luft wieder in den umgebenden Raum.
Die Ozonerzeugung erfolgt ohne Zuhilfenahme von Chemikalien
und belastet somit die Umwelt nicht. Nach Abschalten des
Gerätes bzw. nach Beendigung des Reinigungsprozesses zerfällt
das in der Raumluft noch vorhandene Ozon zu normalem
zweiwertigen Sauerstoff (O
Entstehung, Wahrnehmung und Vorkommen von Ozon
Das Wort Ozon gehört inzwischen zu unserem Alltagswortschatz
und das farblose und giftige Gas Ozon zu unserem Alltag. Die
Reizwirkung von Ozon auf Augen und Atemwege der Menschen
ist der breiten Öffentlichkeit seit einigen Jahren bekannt, vor
allem, weil das erhöhte Aufkommen von Ozon auf den
sogenannten Sommersmog zurückzuführen ist. Außerdem
entsteht Ozon bei bestimmten industriellen Prozessen.
Ozon (chemisches Formelzeichen: O
Sauerstoff-Atomen. Ozon entsteht überall dort, wo durch
elektrische Energie oder UV-Strahlung aus Sauerstoffmolekülen
(O
) der Luft Atome (O) entstehen. Es sind diese Atome, die mit
2
Sauerstoffmolekülen zu Ozon (O
Herrscht eine starke Sonneneinstrahlung vor, bildet sich Ozon
unter Beteiligung anderer Luftverunreinigungen. Dabei spielen
Stickoxide (NOx) aus unseren Kraftfahrzeugen und häuslichen
Heizungen, aus Kraftwerken und der Industrie eine Hauptrolle.
DE
).
2
) besteht aus drei
3
) reagieren können.
3
Abhängig von der Konzentration kann Ozon sehr intensiv und
ähnlich wie Chlor, Heu oder Nelken riechen. Diesen typischen
Geruch nennt man auch „Höhensonnengeruch". Die
menschliche Nase ist dabei den meisten Messgeräten schon
von Natur aus weit überlegen: Sie nimmt das Gas schon ab
einer Konzentration von 0,01 ml/m
anderen Reizgasen bedeutet dies: Der Mensch kann Ozon
bereits in geringsten Mengen wahrnehmen und hat
dementsprechend die Möglichkeit, rechtzeitig Vorkehrungen zu
treffen, um einer Gefährdung durch das Gas zu entgehen. Die
Nase des Menschen hat durch den sogenannten
Gewöhnungseffekt im Vergleich zu Messgeräten jedoch einen
entscheidenden Nachteil. Denn schon nach kurzer Zeit in einer
Umgebung mit Ozonbelastung wird dieses von der Nase nicht
mehr wahrgenommen.
Wirkung von Ozon auf den Menschen
Die Empfindlichkeit gegenüber Ozon ist abhängig von dessen
Konzentration und variiert zudem individuell von Mensch zu
Mensch. Ozon selbst ist ein oxidatives Reizgas, das bereits in
niedrigen Konzentrationen auf Augen, Nase, Rachenraum und
Lunge einwirkt. Die Schleimhäute können es nicht zurückhalten,
weil Ozon schwer in Wasser löslich ist. Dadurch kann das Gas
beim Menschen tiefer in die Lunge eindringen als andere
Reizgase. Beim Menschen können Konzentrationen ab 200 µg/
3
m
zu folgenden Symptomen führen:
• Reizempfindungen an Schleimhäuten, Augen und
Atemwegen
• Heiserkeit, Husten und Kopfschmerzen
• Beklemmungen hinter dem Brustbein
• Verminderung der körperlichen Leistungsfähigkeit
Die Hauptschädigungen werden dabei in den Atemwegen
verursacht und es kann zu Atembeschwerden mit einer
Abnahme des Atemvolumens kommen. Spätere Folgen können
Nasenbluten, Bronchitis (Entzündungen der
Luftröhrenschleimhaut) oder ein Lungenödem sein. Dabei ist der
Übergang von folgenlosen Reizwirkungen zu nachhaltigen
Veränderungen mit Krankheitswert fließend.
Ozongenerator Airozon 60000
3
wahr. Im Vergleich zu
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis