Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungen; Wartung; Tätigkeiten Vor Wartungsbeginn - Trotec AIROZON 60000 Originalbetriebsanleitung

Ozongenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Schalten Sie die Sicherung wieder ein bzw. lassen Sie eine
defekte Sicherung von einem Fachbetrieb ersetzen.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
Das Gerät läuft sehr laut:
• Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen und
trockenen Untergrund.
• Überprüfen Sie, ob der Lüfter oder dessen Lager
beschädigt ist. Lassen Sie das Gerät in diesem Falle von
einer zertifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Die Geruchsbelastung besteht nach Abschluss des
Reinigungsvorgangs mit gleicher Intensität fort:
• Lassen Sie das Gerät von einer zertifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundendienst. Bringen Sie das Gerät ggf.
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
DE

Wartung

Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung
Verletzungsgefahr durch Einatmen von Ozon!
Führen Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten nach
dem Betrieb des Gerätes frühestens nach Ablauf der
berechneten Regenerationszeit (siehe Kapitel
Außerbetriebnahme) durch, um sicherzustellen, dass
die Ozonkonzentration unter den vorgeschriebenen
Wert gesunken ist.
Um die Funktionstüchtigkeit und den störungsfreien Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten, muss eine regelmäßige Pflege und
Wartung erfolgen.
Die Häufigkeit und die Art der Wartungsarbeiten hängt hierbei
ganz wesentlich von der Einsatzumgebung sowie von der
Nutzungsart und -dauer des Gerätes ab.
Im Laufe der Gerätenutzung setzen sich insbesondere Staub
und Feuchtigkeit in den Baugruppen ab, die das Funktionieren
und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können.
In Räumen mit hohem Staub- und Schmutzaufkommen oder
nach Brandsanierungen (hoher Feuchtigkeitsgrad) sollten Sie
bereits nach wenigen Einsätzen prüfen, ob Wartungsbedarf
besteht.
In trockenen Umgebungen wie z. B. Hotels oder im Rahmen der
Fahrzeugpflege ist von einem Wartungszeitraum von mehreren
Monaten auszugehen.
Kriterien für die Bestimmung des Wartungsintervalls
Das Gerät läuft:
• oft viele Stunden am Stück
• an vielen Tagen im Monat
• in stark verschmutzten Räumen
• in feuchten Räumen
Unabhängig von den beschriebenen Nutzungsbedingungen
sollten Sie das Gerät bei Auftreten der folgenden Anzeichen
warten:
• Lautstärke des Ventilators ist erhöht
• stark verschmutzter Luftfilter
• verschmutzte Elektrode (Merkmal: Das während der
Ozonproduktion erzeugte Zischgeräusch wird leiser.)
Ozongenerator Airozon 60000
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis